[There are no radio stations in the database]

Reportage: Michael Ende Tagung Teil 8 – Klaus Hübner – “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” ein Buch für das 21. Jahrhundert?

Geschrieben von an 27/02/2020

Loading Likes...
Bitte Teilen

Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“ (Interview mit Dr. Uwe Kullnick

Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“, Vortrag “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” ein Buch für das 21. Jahrhundert?

Dr. Klaus Hübner © IJB

Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB)

Michael Ende Tagung Teil 8 – Klaus Hübner – “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” ein Buch für das 21. Jahrhundert?

Michael Ende (1929-1995) ist einer der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchklassiker des 20. Jahrhunderts und gilt als wichtiger Vertreter der deutschsprachigen fantastischen Literatur. Seine Bücher haben sich über 35 Millionen Mal verkauft und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Neben seinem kinder- und jugendliterarischen Schaffen hat er sich auch als Lyriker und Autor für Erwachsene einen Namen gemacht.

Anlässlich der wissenschaftlichen Erschließung des Teilnachlasses von Michael Ende in der Internationalen Jugendbibliothek widmet sich die wissenschaftliche Tagung erstmals umfassend dem Werk Michael Endes, seinen Themen und Motiven. Seine künstlerische Vielseitigkeit eröffnet ein breites Spektrum für Beiträge und Gespräche. Themen wie Intertextualität und Mythenrezeption, Kapitalismuskritik, Verfilmungen, Vertonungen und Illustrationen seiner Werke, originale Korrespondenzen aus seinem Nachlass und nicht zuletzt die heterogene Rezeption seines Werks werden zur Diskussion stehen.

Vortragende

Julia Benner, Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur (Interview & Vortrag)

Hans-Heino Ewers, Professor em. für Kinder- und Jugendliteratur der Goethe-Universität Frankfurt/Main (Interview & Vortrag)

Marco Frenschkowski, Professor für Theologie an dem Institut für neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig (Interview & Vortrag)

Hans-Edwin Friedrich, Professor für Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Interview & Vortrag)

Wilhelm Haefs, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München (Interview & Vortrag)

Wilfried Hiller, Komponist, Schlagzeuger, Musikredakteur und Tonmeister beim Bayerischen Rundfunk, Kompositionslehrer am Richard-Strauss-Konservatorium München (Interview & Vortrag)

Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“ (Interview & Vortrag)

Daniel Illger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Berlin (Interview & Vortrag)

Eva-Maria Kleitsch, Doktorandin am Institut für deutsche Philologie der LMU München (Interview & Vortrag)

Christine Lötscher, Professorin an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (Interview & Vortrag)

Markus May, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München (Interview & Vortrag)

Jutta Reusch, Leitung der Bibliothekarischen Dienste, Kuratorin der Michael Ende Tagung (Interview)

 

 

 

 


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d