“Abwärts in den Tod?” – Erzählung aus Israel – von Uwe Kullnick
Geschrieben von UK an 08/04/2023
Autoren: “Abwärts in den Tod?” – Erzählung aus Israel – von Uwe Kullnick
Hördauer ca. 64 Minuten)
Ein Hotel brennt, na und?
Nachts in Eilat, Israel, ein Hotel brennt, keiner ahnt was kommen wird.
Was verbindet die internationalen, jüdischen Reise-Rentner, ein wie unsinnig vögelndes Pärchen, das deutsche Turi-Paar, den Modenschau-Manager und seine Models, die konkurrierenden Feuerwehren, die Hotelangestellten und den schlampigen Direktor, ein U-Boot, sterbende Meerschweinchen, Bruce Willis, KZ-Überlebende, eine Schar Behinderter einschließlich Bus und Betreuer und die Leiche in der Kühlkammer?
Nur das Feuer in der Nacht?
Und was haben ‘gestockte Eier’ damit zu tun?
Ein Rezensent schreib:
“Titanic am Roten Meer: Es ist der 11. September 2001. Auf allen Kontinenten verfolgen Menschen atemlos an den Fernsehschirmen, wie zwei als Luft-Boden-Raketen missbrauchte vollbesetzte Passgierflugzeuge die Türme des New Yorker Welthandelszentrums in Schutt und Asche legen. Zur gleichen Zeit gerät einige tausend Kilometer weiter östlich im israelischen Urlauberparadies Eilat eine schlampig gemanagte Dreisterne-Touristenherberge aufgrund eines seit langem bekannten, aber nicht reparierten Defektes der Klimaanlage in Brand. ….
Dieser scharf konturierte Kontrast zwischen der terroristisch inszenierten Mordbrennerei am Hudson River und der Brandkatastrophe aus eher banalem Anlass im Urlauberparadies formt das Grundgerüst von Uwe Kullnicks Novelle ‘Abwärts’.
In einer geschickten literarischen Kameraführung lässt der Autor dabei das ‘Nine-eleven’-Jahrhundertverbrechen nur als Nachricht im Hintergrund durchscheinen. Sein Fokus konzentriert sich auf den Mikrokosmos der Flammen von Eilat, den er in viele mitreißend geschilderte Einzelschicksale aufgliedert.
Dabei dürfte sich der Leser oft an Szenen erinnert fühlen, wie sie von der Titanic kolportiert werden. So wie damals viele Erste-Klasse-Passagiere den Untergang des Schiffes einfach ignorieren wollten, lässt sich auch das sexbesessene Paar in seinem Hotelzimmer von den Sirenen des Feueralarms nicht stören, …
Den real existierenden Horror auf die Spitze treibt aber die inmitten des Feuers veranstaltete Modenschau, die den aus ihren Zimmern geholten Gästen die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungswagen verkürzen sollte. Ganz nach dem Motto: Die Bordkapelle spielt immer bis zum Ende!'”
Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler. Neben seiner biologischen Forschung, arbeitete er in der strategischen Unternehmensleitung und war Senior Manager eines internationalen Konzerns und zuständig für 150 Länder. Seine akademischen Schwerpunkte als Dr. rer. nat. sind Biologie (Zoologie), Neurophysiologie und Sexualpsychologie. Manchmal ist er ein kompromissloser Biologist, wenn ihm jemand erzählen will, wie essenziell der Erhalt einer bestimmten Froschart ist, oder er ist analytisch bis zum Bersten seiner Diskussionspartner. Heute ist er freier Autor und publiziert, Bücher, Hörbücher, Essays, Erzählungen, Kurzgeschichten, Podcasts. Als Gründer und Betreiber des Literatur Radio Hörbahn produzierte er in den vergangenen Jahren rund 1600 Sendungen und erreichte damit hundertausende Hörer.
Als Neurophysiologe und selbst Betroffener hat er ein vielbeachtetes Buch über das Restless Legs Syndrom geschrieben: Restless Legs – Pest in den Beinen
https://literaturradiohoerbahn.com/
https://t1p.de/literaturportal-bayern-institionen
https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Kullnick
https://de.wikipedia.org/wiki/Literatur_Radio_H%C3%B6rbahn
Facebook: http://facebook.com/uwe.kullnick
Sprecher: Matthias Pöhlmann