[There are no radio stations in the database]

Autoren: Die Kultreihe “Hartmut und ich” von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Episode “Das Kantholz”

Geschrieben von an 10/06/2020

Loading Likes...
Bitte Teilen

Autoren: Die Kultreihe “Hartmut und ich” von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Episode “Das Kantholz”

 

Im Kultroman „Hartmut und ich“ von 2005 gründeten der verrückte Philosophie-Student und Revoluzzer Hartmut und sein stoischer Mitbewohner „Ich“ in einem baufälligen Haus von Bochum ihre einzigartige Männer-WG. Diese Episode aus dem neuen Band „Lost Levels“ erzählt, wie es zu der WG-Gründung kam.

Es liest Oliver Uschmann

© Sylvia Witt

Quelle der Vitae:

OLIVER USCHMANN, NUR ARBEIT KANN ARBEIT BEARBEITEN.

Es sei denn, eine Katze taucht auf. Dann ist alle Arbeit vergessen und es beginnt Prokrastination zu Schnurrtönen.
Oliver Uschmann ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Journalist, Moderator und Dozent, der sich schon als Kind für die Unterhaltung des Publikums auf Geburtstagsfeiern alleinverantwortlich fühlte und seither wie aus Zwang überall auftritt, wo etwas Bühnenähnliches herumsteht.
Der gebürtige Weseler absolvierte die Ruhr-Universität Bochum (Germanistik & Anglistik), überlebte die Werbeagentur Scholz & Friends in Berlin und kehrt heute noch jedes Jahr als Privatdozent an seine Heimat-Uni zurück, weil er einen Vorwand braucht, um stundenlang im Botanischen Garten zu wandeln.
Als Journalist beliefert(e) er Magazine wie Visions, GEE, Rock Hard, Trailer, Intro, Federwelt und Cicero mit beseelten Geschichten oder inszenierte sie als Chefredakteur beim Interview-Magazin Galore.
Als Autor erhielt er überraschenderweise den Kurzgeschichtenpreis der Stadt Leverkusen sowie den Förderpreis für Literatur des Landes NRW.
Gemeinsam mit Sylvia Witt veröffentlicht er Romane, Jugendbücher, erzählende Sachbücher und Ghostwritings. Als Präsentator tritt Uschmann von Schule über Festivalbühne bis Fernsehen und Radio auf. Als Dozent vermittelt er die praktischen Fertigkeiten des guten Schreibens und Redens mittels Lehraufträgen an der Ruhr-Universität sowie bei literarischen Institutionen wie der Textmanufaktur oder dem Autorendock. Die Kulissen der realen Welt erkundet er beim Barfußwandern. Alle Orte, an denen er sich länger unterwegs aufhält, verzeichnen immense Gewinnzuwächse bei Bäckereien, Dönerbuden, Frittenschmieden, Pizzerien und asiatischen All-you-can-eat-Büffets.
Er absolvierte die Masterclass TV-Serie der Skript-Akademie Berlin und nimmt das neue Berufsfeld als Drehbuchautor zum Vorwand, in ein vier mal vier Meter großes Frotteetuch eingewickelt, sämtliche Netflix-Serien zu schauen.
Die Mitgliedschaften fallen bei ihm noch geringer aus: ADAC und VG Wort. Sein Apfel-Abo und die Mitgliedschaften in den örtlichen Heimat- und Sportvereinen kündigt er regelmäßig, nachdem er sich dazu an der Tür oder in geselliger Runde überreden ließ.
Dafür setzt er sich aber leidenschaftlich gerne zusammen mit Sarah Alles als Schirmherren für Kinderhelfer mit Herz ein.
Seinen Autoführerschein, den er im dritten Anlauf nur deswegen bestand, weil sein Prüfer einschlief, ergänzte er mit einer grundsoliden Leistung im ersten Anlauf durch die Bootführerscheine Binnen und See, die auch bei ihm durch den strengsten Prüfer diesseits des Äquators legitimiert wurden. Seit er in Australien reine Solarboote kennen lernen durfte, träumt er davon, Auto und Boot mit dieser wunderbar stillen Technik zu besitzen oder dass gar Sylvias Idee endlich realisiert wird: Solarenergie-Technik-Lack für alle Fahrzeuge.
Er bedauert, kein Ingenieur zu sein. Zu seinen weiteren gescheiterten Berufsvorstellungen gehörten Stuntman (Höhenangst), Wrestler (Laucharme) und Profi-Tischtennisspieler (Reaktionsarmut). Zu seinen männlichen Vorbildern gehören verwirrenderweise der TV-Maler Bob Ross und der fiktionale Hotelmanager Markus Winter, der im Gegensatz zu ihm immer alles im Griff habe.
Er ist jedoch bei der Betreuung aller Lebewesen sehr enthusiastisch und fleißig und wird daher immerfort vom nächststehenden Kater bekuschelt.

SYLVIA WITT, LIEBEN · LERNEN · LEBEN

Eigentlich auch Lachen, aber das ist so selbstverständlich wie Atmen. Also… wenn man schon mal lebt.
Sylvia Witt ist Diplom-Designerin, Schriftstellerin, bildende Künstlerin, Programmiererin und leidenschaftlich Lernende, die schon früh in ihrem Leben ihren Wecker verschenkte und seitdem stets irgendwo faul rumliegt und liest.
Die gebürtige Kölnerin absolvierte nach dem Hansa-Gymnasium und einer Ausbildung an der BBS15 in ihrer Heimatstadt die FH Düsseldorf (Visuelle Kommunikation/Grafik Design), überlebte die Rhein-Sieg-Kunstakademie (Kunst & Grafik Design) und bleibt der Fern-Uni Hagen ewig treu (Betriebsinformatik & Psychologie), was relativ unverständlich ist, da sie es eigentlich vorzieht, mit der beliebten “binge watching”-Methode Netflix-Serien anzusehen.
Einzel- und Gruppenausstellungen führten sie quer durch deutsche Landen sowie nach Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande und Tunesien.
Gemeinsam mit Oliver Uschmann veröffentlicht sie Romane, Jugendbücher, erzählende Sachbücher und Ghostwritings. Doch häufiger geht sie ihren Tagträumereien nach.
Sie sorgte auch für besonders gute Gespräche unter anderem mit Sting, Ute Lemper, Dieter Nuhr, Vicky Leandros und Moritz Bleibreu in Galore-Interviews, liebt es aber auch, einfach nur zuzuhören.
Auf dem Kulturgut Haus Nottbeck baute sie die Kulissen der Romanreihe Hartmut und ich als bewohnbaren Erlebnispark auf. Die Kulissen der realen Welt erkundet sie beim Geocaching, aber auch die Beschäftigung mit digitalen und physischen Spielen nehmen einen bedeutenden Platz in ihrem Leben ein.
Sie absolvierte die Masterclass TV-Serie der Skript-Akademie Berlin und erfreute sich an den vielfältigen, vegetarischen, famosen Restaurants der Hauptstadt.
Ihr Designer-Dasein bestimmen Marketing, Konzeption, Entwurf, Fertigung und Präsentation des Bild-, Grafik- und Textmaterials in den Bereichen Grafik-Design, Verpackungsdesign und Kommunikationsdesign von Prints jeder Art, Zeitschriften, Büchern, CIs, Logos, Kampagnen, Produkten, Werbeprodukten und Websites (bislang für Architekten, Schriftsteller, Darsteller, Musiker, Verlage, Galerien, Studienabschließende, Großgastronomie & Hotellerie, Coaching & Gesundheitswesen, IT- & Telekommunikationsfirmen, Einzelhandels & Dienstleistungsunternehmen, Partnervermittlungen, Marktforschungsinstitute, Sicherheits- & Beratungsdienste, Vereine & Politik-Initiativen, sowie Behörden & Kanzleien). Die Arbeiten führte sie als Solistin, in Partnerschaft oder als Teamleiterin durch, denn in untergeordneten Positionen ist sie entweder zu renitent oder zu faul.
Neben der Mitgliedschaft beim ADAC erfreut sie sich nur noch an vier weiteren Mitgliedschaften und sagt, das sei genug: VG Bild Kunst (BG I & II), VG Wort, BBK Westfalen und Mensa Deutschland. Doch hält sich ihr Vereinsengagement stets in Grenzen.
Zu ihrem Motorrad- und Autoführerschein gesellte sie die Bootsführerscheine Binnen und See; legitimiert als beste Absolventin aller Zeiten durch den strengsten Prüfer diesseits des Äquators. Das hat zwar nichts mit ihren Berufen zu tun, ist ihr aber eine ähnlich stete Freude, allen Umweltschutzbedenken zum Trotz. Da hat man was, wie schon Loriot mit seinem Jodeldiplom wusste.
Ebensolche Freude ergab sich aus der Betreuung der geliebten Teilzeittochter Kim von ihrem siebten Lebensjahr bis ins erwachsene Dasein, sowie die der gleichfalls geliebten nichtmenschlichen Mitlebewesen aller Art in kaum nachvollziehbarer Anzahl. Die Umweltschutzbedenken sind hierbei marginaler, insbesondere wenn sich alle gemeinsam auf der Wiese liegend von der Sonne bescheinen lassen.

 

Realisation

 


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: