“Geschichte Kambodschas” – Bernd Stöver liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch und Kambodscha im Laufe der Zeiten. – Hörbahn on Stage
Geschrieben von UK an 18/02/2023
“Geschichte Kambodschas” – Bernd Stöver liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch und Kambodscha im Laufe der Zeiten. – Hörbahn on Stage
Lesung Bernd Stöver
(Hördauer ca. 21 min)
Gespräch zwischen Bernd Stöver und Uwe Kullnick
(Hördauer ca. 99 min)
Moderation Uwe Kullnick
Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch als Ort des Völkermords der Roten Khmer. Bernd Stövers kompakte, anschauliche Darstellung beginnt mit den frühen Gottkönigtümern und der Entstehung der Tempelkomplexe in Angkor Wat und Angkor Thom, die nach dem Niedergang des Khmer-Reiches, vom Dschungel überwuchert, zentrale Erinnerungsorte kambodschanischer Identität blieben. Während der französischen Kolonialherrschaft erwachte ein Nationalbewusstsein, Phnom Penh avancierte zum “Paris des Ostens”, aber der Traum von Demokratie und Unabhängigkeit endete nach 1954 schnell. Bernd Stöver beschreibt eindrucksvoll, wie Indochina- und Vietnamkrieg, der Steinzeit-Kommunismus der Roten Khmer und Bürgerkriege das Land Jahrzehnte lang ausbluteten. Erst seit 1999 kommt Kambodscha wieder zur Ruhe, im Schatten der Killing Fields, aber auch im Licht der Tempel von Angkor.

© Christoph Mukherjee
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein