Hörbahn on Stage: Rena Dumont liest aus ihrem Roman “Der Duft meines Vaters” und erzählt von ihrem Schreiben
Geschrieben von UK an 11/12/2019
Hörbahn on Stage: Rena Dumont liest aus ihrem Roman “Der Duft meines Vaters” und erzählt von ihrem Schreiben
Teil 1: Rena Dumont liest aus ihrem noch unveröffentlichten Roman: “Der Duft meines Vaters”
Teil 2: Uwe Kullnick im Gespräch mit Rena Dumont und ihrem Literaturagenten Klaus Gröner
Rena Dumont: Mein Name ist Rena Dumont, geb. Zednikova. Ich wurde am 15. 6. 1969 in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. 1986 flüchtete ich gemeinsam mit meiner Mutter nach Deutschland und bekam bald darauf politisches Asyl. Nach vier Jahren Aufenthalt in München wurde ich an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, im Fach Schauspiel, aufgenommen. Es folgten Engagements an zahlreichen Theatern, TV und Kinoproduktionen.Neben meinem Beruf als Schauspielerin begann ich zu schreiben. Mein Erstlingsroman Paradiessucher erschien 2013 beim Hanser Verlag. Die Kurzgeschichten Bernie und Adele wurden in der dtv Anthologie Urlaubslesebuch 2015 und Gute Laune Geschichten 2016 veröffentlicht. Die Schlinge, Der Tunnel, Die Falle, Die Starre, Einstein, Der Nagellackentferner, Der Baum, Der Bildhauer und seine Tochter u.v.m. erschienen in der Literaturzeitschrift Phobi (2006 – 2019).Mein erstes Drehbuch für den Langspielfilm Nebenleben schrieb ich vor bereits zwanzig Jahren, danach folgten Kurzfilmdrehbücher wie Die Schlinge, Die Falle, Die Mutprobe, und Hans im Pech. Die Mutprobe, so heißt mein erster Kurzspielfilm, war mein Regiedebüt, er lief bei 49 Internationalen Festivals und gewann sechs Hauptpreise. 2018 drehte ich meinen zweiten Film Hans im Pech, der gegenwärtig bei internationalen Filmfestivals eingereicht wird. Er erhielt bereit acht Hauptpreise. 2019 bekam ich für das Treatment Lenka, eine Filmadaption meines Erstlingsromans, von der FFF BAYERN eine Drehbuchförderung. Das Drehbuch schreibe ich gerade. Der Duft meines Vaters” ist mein zweiter Roman.
Moderation,
Idee, Regie und Realisation
Literatur Radio Hörbahn on Stage
Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Radio-Aufzeichnung ein. Es ist eine eher intime, fast familiäre Location in der bis zu 25 Zuhörer Platz finden. Es kostet selbstverständlich keinen Eintritt und die Zuschauer kommen wie in unser Tonstudio und sind einfach bei der Aufnahme dabei. Eine Voranmeldung als Zuschauer ist nicht notwendig. Anschließend gibt es Gespräche bei Pizza, Wein, Bier und guter Gesellschaft.
2x im Monat, an jedem 1. und 4. Mittwoch, Beginn um 19 Uhr, lädt das Literatur Radio Hörbahn in die P Bar – Das Provisorium ein. Wir haben uns entschieden die Aufzeichnung nicht im sterilen Studio, sondern in einer Kunst und Literaturbar zu machen. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen ca. 20-30 Minuten aus ihren Werken. Anschließend erzählen sie in einem ausführlichen Interview (bis zu 50 Minuten lang über die Entstehung ihrer Bücher, Recherchen, Hindernisse , ihre Art zu schreiben, Herausforderungen, Figuren, Plots und ihr persönliches Leben, den Literaturbetrieb uvm.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Theater, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren Literaturpreisträger und abgefahrene Fische.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit Erlaubnis der AutorInnen und Verlage für unser internationales Publikum erreichbar ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen, Verlagen und Gästen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-)Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher unbedingt die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.