Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” – erklärt die Hintergründe des Romans und macht einen Ausflug in die Epigenetik
Geschrieben von UK an 25/06/2020
Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” – erklärt die Hintergründe des Romans und macht einen Ausflug in die Epigenetik
Teil 1: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder”
Teil 2: Stefanie Gregg im Gespräch mit Uwe Kullnick
Stefanie Gregg, geboren 1970 in Erlangen, studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie promovierte über “Das Lachen”.
Nach Stationen bei Bertelsmann und A.T.Kearney ist sie heute Autorin und freie Lehrbeauftragte.
Stefanie Gregg schreibt Romane, Kriminalromane und Kurzgeschichten, die mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurden: u.a. – 3. Platz beim Meerbuscher Literaturpreis, 3. Platz beim 8. Alfa Multimediawettbewerb,- Shortlist zum 18. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb, – Shortlist des Irseer Pegasus.
Mit ihrer Familie wohnt die Autorin in der Nähe von München.
Sie ist Mitglied im Autorenverband DAS SYNDIKAT und im Netzwerk der Krimiautorinnen MÖRDERISCHE SCHWESTERN.
Hörbahn on Stage – noch im Corona Modus und nur zu zweit im Hörbahn Studio.
Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Radio-Aufzeichnung ein. Es ist eine eher intime, fast familiäre Location in der bis zu 25 Zuhörer Platz finden. Es kostet selbstverständlich keinen Eintritt und die Zuschauer kommen wie in unser Tonstudio und sind einfach bei der Aufnahme dabei. Eine Voranmeldung als Zuschauer ist nicht notwendig. Anschließend gibt es Gespräche bei Pizza, Wein, Bier und guter Gesellschaft.
2x im Monat, an jedem 1. und 4. Mittwoch, Beginn um 19 Uhr, lädt das Literatur Radio Hörbahn in die P Bar – Das Provisorium ein. Wir haben uns entschieden die Aufzeichnung nicht im sterilen Studio, sondern in einer Kunst und Literaturbar zu machen. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen ca. 20-30 Minuten aus ihren Werken. Anschließend erzählen sie in einem ausführlichen Interview (bis zu 50 Minuten lang über die Entstehung ihrer Bücher, Recherchen, Hindernisse , ihre Art zu schreiben, Herausforderungen, Figuren, Plots und ihr persönliches Leben, den Literaturbetrieb uvm.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Theater, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren, Literaturpreisträger und abgefahrene Fische.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit Erlaubnis der AutorInnen und Verlage für unser internationales Publikum erreichbar ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen, Verlagen und Gästen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-)Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher unbedingt die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.
Veranstaltungsort: Näheres, einschließlich Veranstaltungsort ist derzeit noch offen. Wir bitten wegen der Corona bedingten Einschränkungen um Verständnis. Diese Sendung wurde zu zweit und unter Corona Abstands- und Hygienebedingungen aufgezeichnet.
Möchtet ihr gern bei uns auftreten? Schickt uns eure Infos. Wir melden uns!
Wir sind zwar schon mehr als ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht, aber ab und zu werden Termine frei.
Moderation,
Idee, Regie und Realisation Uwe Kullnick