[There are no radio stations in the database]

Hörbahn on Stage: Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” und erzählt über sich und historische Romane

Geschrieben von an 04/07/2019

Loading Likes...
Bitte Teilen

Hörbahn on Stage: Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” und erzählt über sich und historische Romane

Teil 1: Die Autorin Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß”

Teil 2: Interview mit Yngra Wieland (Moderation: Katharina Glück)

 

Das neueste Buch: „Nachtschwarz bis Blütenweiß”

 

Ein verhängnisvolles Versprechen bestimmt das Schicksal einer jungen Künstlerin

Deutschland, 1939: Ida besucht ein Pensionat für höhere Töchter am Bodensee. Ihre Leidenschaft gilt der Malerei, sie träumt von einer Zukunft als gefeierte Künstlerin. Doch als ihre Schwester Alice im Kindbett stirbt, verspricht Ida, sich um ihr Kind und ihren Mann zu kümmern.
Inmitten der aufgeladenen Vorkriegsstimmung versucht Ida verzweifelt, den Tod ihrer Schwester und die Erwartungen ihrer Eltern zu verdrängen. Zutiefst erschüttert sieht sie ihre Zukunftspläne zerstört. Da trifft sie Viktor wieder, der schon seit frühester Jugend in sie verliebt ist, und sie stürzt sich Hals über Kopf in einen Flirt. Wenig später bricht der Krieg aus …

Yngra Wieland war Tänzerin, Galeristin, Managerin beim Musikfernsehen. Heute ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie, hält Seminare und Vorträge. Seit 2013 ist sie Mitglied der Meisterklasse der WortWerkstatt SCHREIBundWEISE, geleitet von der Autorin und Dozentin Diana Hillebrand. Stimmbildung und Sprachcoaching u. a. bei Juliane Breinl, Ute Bronder, Matthias Rehrl sowie der Sprecherakademie München. Seit 2015 regelmäßig Lesungen auf der LBM.
2015 gewann sie zusammen mit der Autorin Gaby Kilian den 1. Platz des Autorenwettbewerbs der Stadt Landsberg am Lech. Die Kurzgeschichte erschien in der Anthologie „Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain“.
2015 erschien ihr erster historischer Roman „Der Tanz der Schäfflerin“ im Burgenwelt Verlag. Der zweite Band „Das Schicksal der Schäfflerin“ erschien im Dezember 2016.
Sie ist Mitglied im Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (BVjA) und der Montségur Autorenvereinigung.
Yngra Wieland wird von der Literaturagentur Scripta, München vertreten.

Februar 2019 historischer Roman (1939) –„Nachtschwarz bis Blütenweiß“ Acabus Verlag
Juli 2018                              Kreativität macht glücklich – Die Elisabeth Amandi Biografie
Dezember   2017                 historischer Roman „Das Schicksal der Schäfflerin“, Burgenwelt Verlag
November 2017                   historischer Roman „Das Geheimnis der Flößerin“, Burgenwelt Verlag
November 2016                  Kurzkrimi „Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain“, Liccaratur Verlag
Juli 2016                              Ratgeber „Kinder selbstbewusst begleiten“, Franzius Verlag
Juli 2016                             Jugendfantasyroman „Nela & das blaue Amulett“, Franzius Verlag
April 2016                           Jugendfantasyroman „Nela & der weiße Falke“, Franzius Verlag
Dezember 2015                 historischer Roman „Der Tanz der Schäfflerin“, Burgenwelt Verlag

Kontakte:

yngra@wieland-autorin.de
http://www.wieland-autorin.de
http://www.facebook.com/autorin.yngra.wieland
http://www.blog.wieland-autorin.de
http://www.instagram.com/yngra.wieland
http://www.twitter.com/YngraWieland

Hintergrundgespräch

Nach ihrer Lesung beantwortete Yngra Wieland Fragen zu ihren Bücher, ihrer Liebe zur Malerei und zum Tanz sowie über ihre Familie und den neuesten Roman.

Es moderiert Katharina Glück.


Literatur Radio Hörbahn on Stage

Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Lesung ein.
An jedem 1. und 4. Donnerstag um 19 Uhr (Einlass 18:00) lädt das Literatur Radio Hörbahn in die P-Bar, Das Provisorium ein. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen aus ihren Werken und erzählen über die Entstehung, Recherche, Hindernisse und Anekdoten. Anschließend gibt es ein kleines Interview, und auch die Zuhörer dürfen Fragen stellen.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren und abgefahrene Fische.

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit eurer Erlaubnis für unser internationales Publikum erreichbar ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-) Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.

Wer aktiv dabei sein möchte, schickt bitte eine Mail an literaturradio@online.ms, Stichwort „Radio on Stage“. Wir benötigen eine kurze, aussagekräftige Anfrage.

 


Deine Meinung

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: