Reportage: “yes, we käng” – Zeitungscomics Yellow Kid – Hägar – Känguru-Comics im Amerikahaus München – kuratiert von Michael Kompa
Geschrieben von UK an 09/06/2023

Reportage: “yes, we käng” – Zeitungscomics Yellow Kid – Hägar – Känguru-Comics im Amerikahaus München – kuratiert von Michael Kompa
Die Ausstellung – Eröffnung – Interview mit Michael Kompa
(Hördauer 33 Minuten)
Waren die Ursprünge der Comics die Höhlenmalereien in Lascaux, die ägyptischen Hieroglyphen oder der Teppich von Bayeux? Populär wurden Comics Ende des 19. Jahrhunderts durch das Massenmedium Zeitung in den USA. Hier erfreuten knallbunt und im Riesenformat abgedruckte Serien wie Yellow Kid, Little Nemo oder Krazy Kat die Leserschaft, sorgten für hohe Auflagen und machten ihre Schöpfer zu sehr reichen Männern. Auch deutschstämmige Zeichner wie der Bauhaus-Künstler Lyonel Feininger und der aus Schleswig-Holstein stammende Rudolph Dirks mit seinen von Max und Moritz inspirierten Katzenjammer Kids trugen maßgeblich zur Beliebtheit von Comics bei.
Nach den großen Erfolgen der Ausstellungen zu Batman und Marvel laden wir in Kooperation mit dem Comicfestival München zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Zeitungscomics ein und feiern damit auch den 50. Geburtstag von Dik Brownes Hägar. Gezeigt werden historische Zeitungsseiten, Original-Zeichnungen und seltene Sammlerstücke von Klassikern wie Flash Gordon, Tarzan, Blondie, Pogo, Prinz Eisenherz, Peanuts, Garfield, Zits und vielen anderen Comics. Präsentiert werden auch deutsche Zeitungscomics mit jeweils aktuellem Zeitbezug, so STRIZZ von Volker Reiche und die Känguru-Comics von Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel, in denen zwei US-amerikanische Milliardäre namens Elon und Jeff Gastauftritte absolvieren und sich in einer Raumstation auf den Keks gehen.
Im Rahmen des Comicfestivals München finden weitere Events rund um das Thema Zeitungscomics bei uns statt. Informationen zu den Veranstaltungen finden sie hier.
Dienstag, 06. Juni 2023, bis Samstag, 30. September 2023
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 10 – 17 Uhr
Freitag 14 – 20 Uhr
Samstag 10 – 18 Uhr
Öffnungszeiten während des Comicfestivals (Donnerstag, 08 Juni 2023, bis Sonntag, 11. Juni 2023): 10-20 Uhr.
Die Ausstellung ist sonntags und feiertags geschlossen. An Fronleichnam (Donnerstag, 08. Juni 2023) ist die Ausstellung regulär geöffnet.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch auch hier einmal rein.