[There are no radio stations in the database]

Reportage

Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 8 Forschungsstelle August Seidel (Hg.): August Seidel - Romantische Aquarelle von Alt-München (Anton H. Konrad Verlag) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-A-Seidel-Konrad-upload.mp3 Christine Rädlinger: München leuchtet – Geschichte der Straßenbeleuchtung in München (Franz Schiermeier Verlag) (Hördauer 22 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Raedlinger-upload.mp3 Verabschiedung durch die Histonauten  Klaus Reichold, Thomas Endl (Hördauer 01 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Schluss-T-Endl-K-Reichold-upload.mp3 [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 7 Martin Arz: Ghosting Giesing – Krimi (Hirschkäfer Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-M-Arz-Giesing-upload.mp3 Thomas Michael Glaw: Siegmunds Rache – Benedict Schönheits fünfter Fall (Mediathoughts Verlag) (Hördauer 19 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-T-M-Glaw-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! Die Welt der [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 6 Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller – Nürnberg ʼ46 (Verlag C.H.Beck), SPIEGEL-Bestseller (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-Uwe-Neumahr-upload.mp3 ©Histonauten Norbert Göttler/Elisabeth Tworek: Kriegerdenkmäler in Oberbayern - Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal (Verlag Friedrich Pustet) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-N-Goettler-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 Markus Richter: Königsherz - Neuschwanstein- Thriller zum Ende Ludwigs II. (edition tingeltangel) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Richter-upload.mp3 ©Histonauten Uschi und Klaus Pfaffeneder: Die Schwester des Ketzers – Historischer Roman (Liccaratur Verlag) (Hördauer 12 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Pfaffeneder-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR) (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition)(Hördauer 10 Minuten) (Hördauer 24 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 3 Ulrike Hofmann: TRUE CRIME Starnberger See – Mord im Hause Adlon (Allitera Verlag) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Hofmann-upload.mp3 Evi Lemberger (Hg.): 15 Gipfel – Reportagen und Touren zum Wandern im Bayerischen Wald (lichtung verlag) ©Histonauten (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Evi-Lemberger-upload.mp3   Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 2   Reinhard. M. Michl – Aus den Skizzenbüchern  1975 - 2022 (Kunstverlag Josef Fink (Hördauer 12 Minuten, ) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Michl-upload.mp3 Diana Hillebrand: Isarrauschen – Münchner Kurzgeschichten (Volk Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Hillebrandt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! [...]
Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 1 Begrüßung durch die Histonauten, Schäffler Christian Baumann und den Schirmherrn Gerald Huber, Rundfunkredakteur (Obacht Bairisch!) & Autor (Hubers Bairische Wortkunde, Volk Verlag) Begrüßung I Klaus Reichold, Christian Baumann, Thomas Endl (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-1-Begruessung-1-upload.mp3 ©Histonauten Begrüßung II Schirmherr Gerald Huber (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Begruessung-2-upload.mp3 Buchmesse 2023 LASSEN [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR (Hördauer 14 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition) (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 „Gute Nacht aller Erdensorg‘ und Pracht“ – Romantische [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Verena Wagner). Outdoor- und Familienblog "Mamirocks" Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Reportage-Winterfest-Wagner-Verena-Lesung-upload.mp3 Interview: (Hördauer ca. 34 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Reportage-Kinderfest-wagner-Interview-Reportage-Winterkinderfest-Wagner-Verena-Interview-upload.mp3 Winterfest im Shaere  Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Katharina Müller). Käthes WUNDERsame Reise ins Herz Lesung: (Hördauer ca. 14 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Lesung-Meyer-Fritsch-mix.mp3 Interview: (Hördauer ca. 33 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Winterkinderfest-Mueller-K-upload.mp3 Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest im Shaere - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Sonja Bienemann). Magdalia und die Gnome. Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Lesung-Sonja-Bienemann-upload2.mp3 Interview (Hördauer ca. https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Interview-Sonja-Bienemann-upload.mp3 Interview (Hördauer 22 Minuten) Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest im Shaere - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Hiltrud Meyer-Fritsch) Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Lesung-Meyer_Fritsch-Hiltrud.mp3 Interview: (Hördauer ca. 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Winterkinderfest-Interview-Meyer_Fritsch.mp3 Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut Verlages. Den [...]
Loading Likes... Reportage: Das Literarische Jugendquartett Vol. V – Interview mit Vertretern von Leseclubs aus München und Umgebung – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 22 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_Literarisches-Jugendquartett_Interview-upload-.mp3 Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 2022 ist der Literaturzirkel von Jugendlichen für Jugendliche wieder zu Gast [...]
Loading Likes... Reportage: "Tagebuch einer Invasion" – Interview mit Andrej Kurkow 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue-Andrej-Kurkow-Interview-cut-upload-2.mp3 Tagebuch einer Invasion ist eine Chronik der Ereignisse in den letzten Wochen vor Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine bis in den Juli des Jahres 2022 hinein. Andrej Kurkow schildert in Tagebuch einer Invasion eindrücklich den Wandel [...]
Loading Likes... Reportage: Verflixter Flaschengeist. Ein gefährlicher Wunsch – Interview mit Ute Krause – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 42 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_Interview_Ute_Krause-upload.mp3 Eine spannende Zeitreise, die Anton und Fanni in die Epoche des Osmanischen Reiches unternehmen. Und alles beginnt mit einer merkwürdigen, bauchigen, blauen Flasche, spannend erzählt und wunderbar illustriert von Ute Krause. Ute Krause schreibt und [...]
Loading Likes... Reportage: Gangster müssen clever sein – Interview mit Kirsten Boie – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue-Kirsten-Boie-Interview-upload.mp3 Eine spannende Detektivgeschichte rund um eine rasante Einbrecherjagd, die Spannung, Humor und aktuelle soziale Themen verbindet; wunderbar erzählt von Kirsten Boie. Bei Fee Ranzmeier, Jamie-Lees reicher Freundin, wird eingebrochen! Da versteht es sich von selbst, dass [...]
Loading Likes... Reportage: 63. Münchener Bücherschau – Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher – Interview mit Roswitha Budeus-Budde und Marlene Zöhrer Interview (Hördauer 42 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_100_Besten_Interview-upload.mp3 Der Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps ist zu Gast im Literaturhaus: Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, souverän und unterhaltsam präsentiert. Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele [...]
Loading Likes... Reportage: Populärer Realismus und unpopuläre Gedanken? (Auszüge einer) Debatte zum Buch von Moritz Baßler im Philologicum der LMU München. Wir bitten wegen der suboptimalen Tonqualität, und Unvollständigkeit der Beiträge um Ihr Verständnis. Nicht alle Referent*innen erteilten die Erlaubnis zur Aufnahme ihrer Beiträge. Auch war die Abstimmung zwischen der Aufzeichnung und dem Ablauf der Veranstaltung bei dieser [...]
Loading Likes... Reportage: Pegasus Verein für kreatives Schreiben – Jahrestreffen 2022 - FREIHEIT Teil 1 (Hördauer 65 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Reportage-Pegasus-2022-Teil-1-upload.mp3 Teil 2 (Hördauer 31 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Reportage-Pegasus-2022-Teil-2-upload.mp3 Am 23. Oktober 2022 fanden sich nach zweijähriger Unterbrechung die Mitglieder des Vereins in der Seidlvilla zu einer Lesung zusammen. Im Raum und über allem stand das Motto „Freiheit“, auf das sich [...]
Loading Likes... Verleihung des James Krüss Preises für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2022 an David Almond und Alexandra Ernst in der Internationalen Jugendbibliothek »Erzählerischer Eigensinn und feines Sprachempfinden getragen von Empathie, Humor und einer großen Lust am Sprachspiel und der Metafiktion prägen Almonds Texte. Seine komplexen Geschichten schildern unsere Realität und sind zugleich an der Grenze zum [...]
Loading Likes... Reportage: Tagung über "Romantische Musikästhetik bei E. T. A. Hoffmann" – Akademisches Forum Albertus Magnus Teil 1 Dr. Rainer Kleinertz (Hördauer 62 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/07/Reportage-E.T.A-Teil-1-Hoffmann-Kleinertz-upload.mp3 Teil 2 Prof. Dr. Sigmund Bonk (Hördauer 41 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/07/Reportage-E.T.A-Teil-2-Hoffmann-Bong-upload.mp3   Tagung „Gute Nacht aller Erdensorg‘ und Pracht“ – Romantische Musikästhetik bei E.T.A. Hoffmann Veranstalter: Akademisches Forum Albertus Magnus Tagungsleitung: Prof. Dr. [...]
Loading Likes... Schenkung an die IJB (Ehepaar Ziesel, Dr. Rabe, Leiterin der IJB) Reportage: Neue Ausstellung! "Ich weiß etwas, was du nicht weißt" in der Internationalen Jugendbibliothek Weltwissen in Kinder- und Jugendsachbüchern aus fünf Jahrhunderten (Hördauer 55 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Reportage-IJB-Vernissage-Mai-2022-upload.mp3 Kinder- und Jugendsachbücher laden ihre Leser und Leserinnen ein, in alle Gebiete des Wissens einzutauchen. Sie vermitteln die [...]
Loading Likes... Reportage: Erstes Bücherhotel Deutschlands (Hördauer 35 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Reportage-Bücherhotel-und-Rupi-Interviews-upload-.mp3 Willkommen in der fantastischen Welt der anonymen Bookoholiker. Bei uns finden Büchernarren und Leseratten, Bibliophile und Bibliomanen, Buchhändler und Buchkäufer, Bibliolatristen und Bibliophagen, Literaturfreaks und Literaturkritiker, Bibliothekare und Bibliothekographen, Bücherverschlinger und – genießer, Regalsteller und Vielleser, Buchsammler und -verleiher, Buchhüter und Buchnutzer, kurzum alle Lesenden und Schreibenden, was [...]
Loading Likes...

Eröffnung Robert Strobel, Bürgermeister von Ichenhausen (Hördauer 6 Minuten) Vortrag Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 9 Minuten) Vortrag und Lesung Rafael Seligmann (Hördauer 58 Minuten)   Reportage: “Autorenlesung in Ichenhausen” – der neue Roman von Rafael Seligmann in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 7/7 – Kalle Aldis Laar – Mariteta di Monaco Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 3 Minuten Kalle Aldis Laar Hördauer 23 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 6/7 – Gunna Wendt – Hedwig Lachmann Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 6 Minuten Gunna Wendt Hördauer 14 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 5/7 – Augusta Laar – Claire Goll Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 3 Minuten Kurzinterview Hördauer 7 Minuten Augusta Laar Hördauer 16 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 4/7 – Gabriele Trinckler – Emmy Hennings Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Gabriele Trinckler Hördauer 13 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für Lesungen, konzertante […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 3/7 – Sarah Ines Struck Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview  Hördauer 5 Minuten Sarah Ines Struck Hördauer 13 Minuten (wir bitten wegen der mangelnden Tonqualität um Entschuldigung) Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 2/7 – Tamara Ralis – Henriette Hardenberg Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 4 Minuten Tamara Ralis Hördauer 18 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Loading Likes...

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen – Ursula Haas – Gerty Spies Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 5 Minuten Ursula Haas Hördauer 17 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für […]

Loading Likes... Reportage: Red Flags erkennen & begegnen - Wege aus der Gewalt an Frauen In feministischen Kreisen gibt es dieses geflügelte Wort: „Feministinnen tun so, als würde in Deutschland jeden Tag eine Frau durch einen Mann getötet – dabei passiert das nur jeden zweiten Tag.“ Und tatsächlich, jeden zweiten bis dritten Tag verliert eine Frau ihr [...]
Loading Likes...   Reportage: Vergabe des ZONTA Club Fünf-Seen-Land Medien Preises 2020 an Dr. Ingvild Richardsen Preisvergabe an Dr. Ingvild Richardsen durch Dr. Charlotte von Bodelschwingh sowie Frau Dr. Li Binder-Wehberg https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/07/Reportage-ZONTA-Ingvild-Richardsen-Vergabe-upload.mp3 Interview mit Dr. Ingvild Richardsen https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/07/Reportage-ZONTA-Ingvild-Richardsen-Interview-upload-2.mp3 ZONTA. WAS IST DAS? ZONTA ist ein internationales, überparteiliches, überkonfessionelles und weltanschaulich neutrales Netzwerk, in dem sich berufstätige Frauen [...]
Loading Likes...

LiB JG 35 Sonderheft Dez. 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft 100. Todestag – “Große und subtile Jagd” von Kay Wolfinger Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Literatur-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Zürich. Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Promotion 2014. 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Ausgewählte Veröffentlichungen: „Verstehen Sie […]

Loading Likes... https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2020/08/Reportage-IJB-02-03-21-Migration-Söffner-upload.mp3 Reportage: Neue Ausstellung! Migrations. Postkarten von Künstlern aus aller Welt – In der IJB – Wir hören eine Führung der Ausstellungskuratorin Claudia Söffner. Temporär oder endgültig, freiwillig oder gezwungen: Migration hat viele Facetten. Namhafte Illustratoren und Illustratorinnen aus aller Welt sind der Anregung des International Centre for the Picture Book in Society (ICPBS) der University of [...]
Loading Likes...

Teil 1 des Rundgangs Teil 2 des Rundgangs   Reportage: „Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München“ Rundgang durch eine sehenswerte Ausstellung über das Leben von Max Weber in München.   Max Weber, der weltweit bekannte Soziologe, war die letzten zwölf Monate seines Lebens Bürger der bayerischen Landeshauptstadt. Es war eine äußerst intensive Zeit und seine […]

Loading Likes...

  PREMIERENLESUNG PAUL MAAR “DAS SAMS UND DER BLAUE DRACHE”   Begrüßung von Paul Maar Lesung: Paul Maar liest erstmalig aus seinem neuen Buch “Das Sams und der blaue Drache” Reportage – Blutenburger Sommerbühne: Paul Maar liest aus “Das Sams und der blaue Drache” Ein brandneues Sams – mit Illustrationen von Erfolgsautor Paul Maar. Nichts […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO       Reportage: “Tegernsee als literarischer Thinktank des Spätmittelalters” – von Prof. Dr. Klaus Wolf im Rahmen der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August 2020. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020. Wir berichten […]

Loading Likes... Ausstellung: Auf Spurensuche mit Andy Warhol – "From a New Yorker’s Perspective – Photography by Christopher Makos" https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2020/07/Reportage-Ausstellung-From-A-New-Yorkers-Perspective-Joanna-King-upload-.mp3 Joanna King führt Uwe Kullnick durch die Ausstellung Fotograf Christopher Makos (c) Jeffrey Cloutier Die 1980er Jahre in den USA waren geprägt vom wirtschaftlichen Aufschwung und einer aufstrebenden Konsumkultur, die Künstlerinnen aus der ganzen Welt inspirierte. Andy [...]
Loading Likes...

    Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) spricht über das wieder eröffnete Amerikahaus München – Perspektiven, Hintergründe und Erwartungen. Die anfänglich schwache Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Das Interview mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus wurde im Amerikahaus München aufgezeichnet. Das Amerikahaus München startet am Sonntag, den 5. Juli 2020, nach einer Generalsanierung […]

Loading Likes...

Reportage: “Hut ab oder Kopf ab?” Die Histonauten-Kritik – Eine Neue Zeit – Die “Goldenen Zwanziger” in Oberbayern Sonderausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten Die „Goldenen Zwanziger“: Wer denkt da nicht an die schillernde Metropole Berlin, an Tanztees mit Jazzbands in den Foyers mondäner Hotels, an Vorführungen von „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ in den legendären […]

Loading Likes...

Internationale Wimmelbücher – Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek In Wimmelbüchern ist ganz schön was los: Kinder toben herum, fahren Schlitten und Ski, Menschen wuseln über Marktplätze oder tummeln sich am Strand, Autos und Züge rauschen über Brücken und durch Tunnel. Ohne (viele) Worte zeigen Wimmelbücher das pralle Leben, manche feiern lustvoll Fülle und Chaos, andere […]

Loading Likes...

Prof. Dr. Wilhelm Haefs, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Interview mit Katharina Glück Prof. Dr. Wilhelm Haefs, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Vortrag “… ich bin nicht Herr Krüss und will es nicht werden”. Autorschaft und Werkpolitik Michael Endes” Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel […]

Loading Likes...

Prof. Dr. Julia Benner, Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Julia Benner, Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Vortrag Illustrationen von Michael Endes Büchern im Kontext von Text- und Autorinszenierung Reportage: “Die […]

Loading Likes...

Dr. Daniel Ilger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Berlin und Prof. Dr. Christine Lötscher, Professorin an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Interview mit Katharina Glück Dr. Daniel Ilger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Berlin und Prof. Dr. […]

Loading Likes...

Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“ (Interview mit Dr. Uwe Kullnick Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“, Vortrag “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” ein Buch für das 21. Jahrhundert? Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, […]

Loading Likes...

Prof. Dr. Markus May, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Markus May, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Vortrag “Briefe an die Väter. Michael Ende, Edgar Ende und die Tradition des Phantastischen” Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” […]

Loading Likes...

Wilfried Hiller und Susanne Schmerda, Gespräch Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 6 –  Wilfried Hiller und Susanne Schmerda, “Werkstattgespräch”über Hillers künstlerische Zusammenarbeit mit Michael Ende. Michael Ende (1929-1995) ist einer […]

Loading Likes...

Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich – Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich, “Die Jagd nach dem Schlarg” (Vortrag)   Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 5 – Hans-Edwin Friedrich, […]

Loading Likes...

Eva-Maria Kleitsch – Interview mit Katharina Glück Eva-Maria Kleitsch, (Vortrag) “Spielarten der Magie”    Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 4 – Eva-Maria Kleitsch, “Spielarten der Magie” – Zauberei und Hexerei […]

Loading Likes...

Prof. Dr. Marco Frenschkowski – Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Marco Frenschkowski – “Esoterik im Werk von Michael Ende” (Vortrag)     Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 3 […]

Loading Likes...

Prof. em. Dr. Hans-Heino Ewers – Interview mit Katharina Glück Prof. em. Dr. Hans-Heino Ewers – Tagungseröffnung & Vortrag – Mythenrezeption und Remythisierung in Michael Endes „Unendlicher Geschichte“   Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) […]

Loading Likes...

Über die Michael Ende Tagung – Interview mit Jutta Reusch, Kuratorin der Michael Ende Tagung Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende (1929-1995) ist einer der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchklassiker des 20. Jahrhunderts und […]

Loading Likes...

  Reportage: “Liebesgrüße vom Tegernsee” Gerd Holzheimer erzählt eine kleine Geschichte des Bairischen als Literatursprache. Das Kloster Tegernsee gehört zu den Urzellen deutsche Literatur. … So ist es eine schöne Fügung, dass Bairisch als geschriebene Sprache auch am Tegernsee entstanden ist. Es darf bei diesem Streifzug durch die Literatur vom Tegernsee auch gelacht werden, ebenso […]

Loading Likes...

  Dr. Andreas Etges berichtet über die Darstellung des Weißen Hauses und seiner Bewohner*innen in Film und Fernsehen. Ronald Reagan hat das Leben im Weißen Haus einmal mit dem eines Vogels in einem goldenen Käfig verglichen. Ähnlich wie er sprach First Lady Michelle Obama von ihrer Sehnsucht, „to walk right out the front door and […]

Loading Likes...

  Reportage: “Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!” Lesung und Podiumsdiskussion der Übersetzer in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Ein Fest der Gute-Nacht-Gedichte Mit der neuen Gedichtanthologie “Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!” Es lesen:  Daniel Bayerstorfer, Quint Buchholz, Uwe-Michael Gutzschhahn, Reinhard Michl, Sandra Hoffmann, Armin Kratzert und Nora Zapf […]

Loading Likes...

  Reportage: IHR HABT KEINEN PLAN – darum machen wir einen. Vorwort Harald Lesch 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft Vorstellung und Lesung des Spiegel Bestsellers “Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!” Der Jugendrat der Generationenstiftung im Blessing Verlag Interviews mit Franziska Heinisch und Sarah Hadj Ammar Vorstellung des Buches “Ihr habt […]

Loading Likes...

Binette Schroeder – eine Matinee zum 80. Geburtstag der bekannten Kinderbuchillustratorin. – eine Reportage von Uwe Kullnick Begrüßung: Dr. Christiane Raabe Laudatio: Herwig Bitsche, Verleger des NordSüd Verlages Gespräch: Roswitha Budeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Arbeit als Bilderbuchillustratorin Die Journalistin Roswitha Buddeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Aufgaben, Möglichkeiten und […]

Loading Likes...

    Reportage: “Hope, Never Fear”: Michelle und Barack Obama zwischen Öffentlichkeit und Privatleben »Seid nicht furchtsam. Seid fokussiert. Seid leidenschaftlich. Seid hoffnungsvoll. Bildet euch. Und lasst euch leiten von Hoffnung; niemals von Furcht.« Michelle Obama Gespräch mit Obama-Fotografin Callie Shell (Moderation Elisabeth Sandmann) Intro:    Gespräch Callie Shell und Elisabeth Sandmann       […]

Loading Likes...

2018/2019 blicken wir auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück, was die Landeszentrale dazu bewogen hat, einen Themenschwerpunkt für das Jahr 2019 zu bilden. Deshalb findet vom 16. Oktober 2019 bis 21. Oktober 2019 die Themenwoche „Frauen in Bewegung“ statt. Es geht um das Engagement der bayerischen Frauen um Gleichberechtigung damals und heute. Die Themenwoche bildet einen […]

Loading Likes...

TeilnehmerInnen des ersten bayerischen Frauentages (1899) Sehen Sie auch die Veranstaltung “Bavarias Töchter” Ingvild Richardsen und Peter Czoik in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.  Der Frauentag / Ingvild Richardsen, Sprecher Uwe Kullnick   Kurzportrait Ika Freudenberg / Ingvild Richardsen, Sprecher Peter Czoik     Kurzportrait Cary Brachvogel / Peter Czoik, Sprecher Peter […]

Loading Likes...

Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 3 – Familienfest – eine Reportage von  Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Nach dem Empfang fand im Hof der Burg bei strahlendem Wetter ein Get […]

Loading Likes...

Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 2 – Interviews – eine Reportage von  Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Nach dem Empfang fand im Hof der Burg bei strahlendem Wetter ein Get […]

Loading Likes...

Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 1 – eine Reportage von  Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Intro: Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Es begann mit einem Festakt für geladene Gäste. Unter anderem sprachen Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, sowie der Bayerischen Kultusminister […]

Loading Likes...

Interview mit Dr. Christiane Raabe – Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in München Im September 1949 wurde die Internationale Jugendbibliothek als eine der ersten Institutionen kultureller Bildung im Nachkriegsdeutschland eröffnet. Mit Kinderbüchern sollten Brücken in die Welt gebaut werden und Frieden war ein Hauptaspekt dieses Projektes. Heute ist die Internationale Jugendbibliothek global tätig und ein […]

Loading Likes...

  Reportage: Das Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel – Epische Fassung eines spätmittelalterlichen Spiels. Das Sensemble-Amateurtheater unter der Leitung von Daniela Nering führte am 5. Juli 2019 das geistliche Schauspiel vor der Moritzkirche in Augsburg auf. Die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die Heiden und Juden und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und seine Rückführung nach Jerusalem […]

Loading Likes...

  Reportage: München – Weltstadt der Literatur –  „Literaturgeschichte Münchens“ 1000 Jahre Literatur in München vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Buchpräsentation mit den Herausgebern Waldemar Fromm, Marcel Schellong und Gabriele von Bassermann-Jordan (in Vertretung von Manfred Knedlik) in der Monacensia Lesung: Thomas Birnstiel Die Veranstaltung fand In der Reihe „Aus den Beständen“ statt. Darin präsentieren AutorInnen […]

Loading Likes...

  Die Tagung lief wie geschmiert, die Stimmung war bombig, der Ertrag für die Teilnehmer und Aussteller so groß, dass wohl viele von ihnen auch auf dem Self-Publishing Day 2019 in Nürnberg auf der Burg teilnehmen werden. Hören sie noch einmal einige Neuigkeiten vom Veranstalter Dr. Lutz Kreutzer, Meinungen der Besucher und Aussteller und anschließend Eindrücke […]

Loading Likes...

Interview: Das Interview mit Jan Schomburg und die Lesung aus “Das Licht und die Geräusche” Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem bei dtv erschienenen Roman “Das Licht und die Geräusche”. Ein Abend, der zu dritt an einem geheimen Ort begann und erst nach der Lesung mit […]

Loading Likes...

FDA Literaturpreis 2017 an Arno Geiger – Preisverleihung Arno Geiger erhielt dieses Jahr, auf Vorschlag des FDA LV NRW und gewählt von den übrigen Landesverbänden, den FDA Literaturpreis für Respekt, Toleranz und Humanität. Demenz bedeutet kein Leben ohne Lachen, Liebe und Glück. Elternschaft besteht auch darin, den Kindern einen guten Umgang mit Krankheit und Alter […]

Loading Likes...

FDA Reportage: Der FDA Bayern in China Uwe Kullnick und Susanna Bummel-Vohland fuhren in Begleitung des Berufsfotografen Engelbert Jost von der Blende 1 im Juni 2017 auf Einladung eines chinesischen Kulturverbandes in die nordwestlichen Provinzen Shaanxi und Lanzhou. Ziel war die Brücke von Lanzhou über den Gelben Fluss, die 1907 nach Plänen des deutschen Architekten […]

Loading Likes...

Friends: Die Würde des Menschen ist unantastbar! Aussagen von Flüchtlingen in Österreich Über eine Fotoausstellung in Kempten, die noch bis zum 22. Oktober 2015 im Haus International zu sehen ist, und die auch am 26.9.2015 auf dem Domplatz in Innsbruck gezeigt wird. Die Portraits von Menschen, denen eine Flucht gelungen ist, der beiden Initiatoren und […]

Loading Likes...

Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 5 “Erfolgreich schreiben – Männersache? Podiumsdiskussion Mörderischen Schwestern ( Fortsetzung der Diskussion) Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 5

Loading Likes...

Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 4 “Erfolgreich schreiben – Männersache? Podiumsdiskussion Mörderischen Schwestern ( Anfang der Diskussion) Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 4 Die schlechte Aufnahmequalität bitten wir zu entschuldigen. 

Loading Likes...

Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 3 “Morde, die keine sind.” von und mit Rosemarie Benke-Bursian Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 3

Loading Likes...

Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 2 Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 1  

Loading Likes...

Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 1  

Loading Likes...

Reportage: „Untold Stories” Lebenserinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg“ Zeitzeugen berichten. Am 8. Mai 2015 beging Europa den 70. Jahrestag des Kriegsendes mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Am 2. September wurde 70 Jahre nach der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde Japans des internationalen Kriegsendes gedacht. Kein Geschichtsbuch kann Erlebnisse der Vergangenheit so wiedergeben wie jemand, der dabei […]

Loading Likes...

Verleihung des Amazon Kindle Storyteller Award von der Frankfurter Buchmesse “Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit“ Der Amazon Kindle Storyteller Award wurde in diesem Jahr das erste Mal verliehen. Der Präsident des Freien Deutschen Autorenverbandes und Herausgeber des Literatur Radio Bayern war Vorsitzender der Jury die diesen Preis vergab. Den Preis gewann “Paradox – Am […]

Loading Likes...

Stadtspaziergang mit Heidi Rehn zu den Schauplätzen ihres neuen Romans “Tanz des Vergessens” Zu ihrem neuen Roman “Tanz des Vergessens” bietet die Bestsellerautorin Heidi Rehn exklusive Stadtspaziergänge zu den Schauplätzen des Buches in München an. Eine Reportage mit Interview, Impressionen und O-Tönen der Teilnehmer … Hier geht es zum Artikel mit integrierter Bildergalerie des Stadtspaziergangs mit […]

Loading Likes...

Wann haben Sie das letzte Mal für Ihre Kinder ein Buch ausgesucht? Wenn das schon langer her ist, dann gibt es jetzt brandneue Anregungen fur Bücher, mit denen das richtig Spaß macht – besonders natürlich für Ihr Publikum. Denn pünktlich zur Leipziger Buchmesse werden 30 Bücher, Hörbücher und digitale Medien für Kinder und Jugendliche mit […]

Loading Likes...

Reportage: Bloggerpaten & Preisträger Leipziger Buchmesse  von Susanna Bummel-Vohland. Die diesjährige Leipziger Buchmesse erfand revolutionär das Instrument der Blogger-Patenschaft als Begleitung der für den Buchmessepreis der Nominierten Schriftsteller. Zwei Rezensenten des Literatur Radio Bayern, Arndt Stroscher (astrolibrium) und Tobias Nazemi (buchrevier) waren von einer Jury, als Paten ausgewählt worden. Astrolibrium betreute Mirjam Pressler in der Kategorie Übersetzung […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: