Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über „Blauschmuck“ von Katharina Winkler
Geschrieben von UK an 13/04/2019
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über „Blauschmuck“ von Katharina Winkler
„Blauschmuck“, der Debütroman der österreichischen Schauspielerin und Autorin Katharina Winkler, beschreibt in kargen, aber eindringlichen, teils auch poetischen Worten und Bildern das bedrückende und erschreckende Beispiel eines Frauenschicksals, das sich lange Jahre durch häusliche Gewalt definierte.
Katharina Winklers Debütroman Blauschmuck beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind.
Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt. Mit fünfzehn heiratet sie ihn – heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts – vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit. Quelle :Amazon
Den Text der Rezension finden Sie hier.