dtv

Literaturkritik.de: “Lechts und rinks” – Erich Frieds Gedicht „Links rechts links rechts“ aus Erich Frieds: Gedichte. Ausgewählt und herausgegeben von Klaus Wagenbach, in einer Rezension von Thomas Anz zarte, ehrliche […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Meister Floh” von E.T A. Hoffmann Meister Floh“ ist ein Kunstmärchen von E.T.A. Hoffmann, in dem er eine phantastische Geschichte erzählt, in die er reale […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über das Buch von Patrick Modiano: Place de l´Etoile Der Erstling des Nobelpreisträgers für Literatur des Jahres 2014 ist ein faszinierendes und gleichzeitig verstörendes Werk über […]
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns” Arndt Stroscher im Gespräch mit Daniel Mellem, Autor von „Die Erfindung des Countdowns”, Physiker und Schriftsteller, über […]
Rezensionen: Patrick Modiano (Nobelpreisträger): Place de l´Etoile Der Erstling des Nobelpreisträgers für Literatur des Jahres 2014 ist ein faszinierendes und gleichzeitig verstörendes Werk über den französischen Antisemitismus im 2. […]
Literaturkritik.de: „O Captain! My Captain!“ Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman, dem Begründer der modernen amerikanischen Lyrik „Er ist Amerika“, sagte der amerikanische Dichter Ezra Pound (1885–1972) über seinen Landsmann […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt “Roter Rabe” von Frank Goldammer vor. Der vierte Band der Dresdner Max-Heller-Krimireihe wirft die Frage auf, mit wem wir es eigentlich zu tun haben, wenn wir […]
-
Seiten