Exil
C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Verzweiflung im Exil – August 1939: 19. Juni 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, […]

Hörprobe des Hörbuches(Hördauer ca. 4 min) Gespräch zwischen Annette Vogt, Hans Sarkowicz und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 78 min) Moderation Uwe Kullnick. “Vertreibung des Geistes – 35 Stimmen aus dem Exil” Uwe Kullnick spricht mit den Herausgeber*innen des Hörbuchs – Hörbahn on Stage Über die Bedeutung der Vertreibung von Geistesgrößen wie Hannah Arendt, […]

Reportage: HOLOCAUST-GEDENKTAG: GRETE WEIL ›DER WEG ZUR GRENZE‹ mit Ingvild Richardsen und Arnold Grünberg Gespräch: Martin Hielscher (Verlag C.H.Beck) Lesung: Annette Paulmann (Münchner Kammerspiele) (Hördauer: 83 Minuten) Auf einer Speichertreppe im Amsterdamer Exil verfasste Grete Weil – geboren 1906 in Egern, Oberbayern, gestorben 1999 in Grünwald – 1944/45 ihren ersten Roman »Der Weg zur Grenze«. […]
C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Begeisterung und Angst und Schrecke (Auszug) Januar 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, lachen […]
C.BERTELSMANN Hitlerwetter – Einleitung + Friede auf Erden (Auszug) – von Tillmann Bendikowski Weihnachten 1938 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, […]
-
Seiten