Neuanfänge

Literatur und Kritik: “Nach dem Krieg ist vor dem Krieg, Stopp!” – eine Rezension von Lydia Mischkulnig Hördauer ca. 21 Minuten) Die neue Ausgabe Literatur und Kritik 2023 zum Thema NEUANFÄNGE ist da: mit bekannten Rubriken, wie den KULTURBRIEFEN und BUCHREZENSIONEN, aber auch neuen Rubriken, wie KORRESPONDENZEN, WISSENSCHAFT ERZÄHLT, FUNDSTÜCK und KRITIK DER KRITIK. Lydia […]
Literatur und Kritik: “Brief an eine tote Dichterin” – ein Beitrag von Helmut Neundlinger Hördauer ca. 22 Minuten) Die neue Ausgabe Literatur und Kritik 2023 zum Thema NEUANFÄNGE ist da: mit bekannten Rubriken, wie den KULTURBRIEFEN und BUCHREZENSIONEN, aber auch neuen Rubriken, wie KORRESPONDENZEN, WISSENSCHAFT ERZÄHLT, FUNDSTÜCK und KRITIK DER KRITIK. Helmut Neundlinger, ist Autor […]

Literatur und Kritik: “Marktgeflüster oder der Tag des Opritschicks” – ein Beitrag von Peter Stephan Jungk Hördauer ca. 22 Minuten) Die erste Ausgabe 2023 zum Thema NEUANFÄNGE ist da: mit bekannten Rubriken, wie den KULTURBRIEFEN und BUCHREZENSIONEN, aber auch neuen Rubriken, wie KORRESPONDENZEN, WISSENSCHAFT ERZÄHLT, FUNDSTÜCK und KRITIK DER KRITIK. Peter Stephan Jungk (*1952), ist […]
Literatur und Kritik: “Wohnsinn” – ein Beitrag von Katia Schwingshandl Hördauer ca. 17 Minuten) Die erste Ausgabe 2023 zum Thema NEUANFÄNGE ist da: mit bekannten Rubriken, wie den KULTURBRIEFEN und BUCHREZENSIONEN, aber auch neuen Rubriken, wie KORRESPONDENZEN, WISSENSCHAFT ERZÄHLT, FUNDSTÜCK und KRITIK DER KRITIK. Katia Schwingshandl, Studium der Philosophie und Germanistik in Wien und Rom […]
-
Seiten