[There are no radio stations in the database]

Literarische Abenteuer – Bücher sind Superhelden. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“– eine Rezension von Sandra Falke

Geschrieben von an 10/02/2022

Loading Likes...
Bitte Teilen

Literarische Abenteuer – Bücher sind Superhelden. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“– eine Rezension von Sandra Falke

Anthony Doerr spannt in seinem neuesten Roman „Wolkenkuckucksland“ außerordentlich ambitionierte kompositorische, temporale und inhaltliche Bögen.
Die Geschichte handelt von allgemeinmenschlichen, generationenübergreifenden Themen wie Macht, Liebe, Integrität und Hoffnung – und nimmt sowohl historisch als auch geographisch einen enormen Raum ein.
Die Exposition führt Lesende nach Konstantinopel im Jahr 1453; in eine Bibliothek in Idaho in den 1940er und 50er Jahren – und in ein Raumschiff in der Zukunft, auf dem Weg zu einem Exoplaneten.
Das mag auf den ersten Blick nach viel, verworren und verwirrend klingen.
Allerdings geht Doerr so sorgfältig und geschickt an seine Figuren und sein Material ran, dass die Lektüre ab Seite eins bis hin zu Seite fünfhundertdreißig vollständig fesselt, mitnimmt und in die tiefsten emotionalen Winkel vordringt. …

Anthony Doerr wurde 1973 in Cleveland geboren, er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Boise, Idaho. Neben Erzählungsbänden wie Der Muschelsammler (C.H.Beck 2007) veröffentlichte Doerr die Romane Winklers Traum vom Wasser (C.H.Beck 2005, 2016) und Alles Licht, das wir nicht sehen (C.H.Beck 2014), für den er 2015 den Pulitzer-Prize erhielt. Der Roman, der sich weltweit mehr als neun Millionen Mal verkauft hat, wurde zu einem Weltbestseller, auch in Deutschland ein großer Erfolg, und in mehr als 40 Sprachen übersetzt. 2016 erschien auf Deutsch seine Novelle Memory Wall, 2017 der Erzählungsband Die Tiefe bei C.H.Beck. Für seine Erzählungen hat Doerr bislang vier Mal den renommierten O. Henry Prize erhalten, neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt er auch drei Mal den Pushcart Prize. Im Jahr 2007 wurde Anthony Doerr von der Britischen Literaturzeitschrift Granta auf die Liste der „21 Best Young American Novelists“ gesetzt.

Hier finden Sie den Text der Rezension

Sandra Falke studierte Germanistik und Religionswissenschaften an der Universität Tartu in Estland und neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität in Marburg an der Lahn. Auf literarische Abenteuer begab Falke sich bereits im sechsten Lebensjahr in ihrem ersten Lesetagebuch. Aus kurzgefassten handschriftlichen Notizen im linierten Schulheft sind parallel zum Bachelor-, Master- und Promotionsstudium diverse Online-Formate erwachsen. Seit 2019 werden auf sandrafalke.com wöchentlich Rezensionen und Essays zu Klassikern, Sachbüchern und Neuerscheinungen der Weltliteratur veröffentlicht. Derzeit lebt Falke in Brandenburg, schreibt Kurzgeschichten und setzt sich für die kritische Reflexion literarischer Inhalte auf diversen virtuellen Plattformen ein.

Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

22

Literaturkritik.de: “Der Carolin-Papyrus” – von Ludwig Steinherr – eine Rezension von Leoni Buchner

Literaturkritik.de: “Der Carolin-Papyrus” – von Ludwig Steinherr – eine Rezension von Leoni Buchner Hördauer ca. 8 Minuten) Ludwig Steinherr ist ein bekannter Lyriker.  Er ist bekannt für seine in mehrere Sprachen übersetzten und vielfach ausgezeichneten Lyrikbände. Zu diesen gesellen sich in jüngster Zeit mehrere Prosawerke, sowie Theaterstücke. Mit Der Carolin-Papyrus ist nun seine zweite Novelle im […]

40

Hitlerwetter 3/12 – Woran die Deutschen glauben – von Tillmann Bendikowski (Auszug)

   C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Woran die Deutschen glauben – März 1939: 3/12 – 25. März 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können […]

25

Literaturkritik.de: „Mischwesen“ hybride Gestalten der Kunst- und Kulturgeschichte – eine Rezension von Thorsten Paprotny

Literaturkritik.de: „Mischwesen“ (Jürgen Wertheimer) hybride Gestalten der Kunst- und Kulturgeschichte – eine Rezension von Thorsten Paprotny Hördauer ca. 10 Minuten) Pointiert, sprachlich versiert und historisch kundig präsentiert Jürgen Wertheimer eine eigentümliche, auch eigenartige Menagerie aus dem Kulturleben, essayistisch geformt, platziert mitten in eine Welt, die übervoll erscheint von Identitätsdiskursen. Der Tübinger Literaturwissenschaftler lenkt die Aufmerksamkeit […]

11

DRAUSSEN – Vom Schauen

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vom Schauen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]

136

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage Lesung Uwe-Michael Gutzschhahn(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Uwe-Michael Gutzschhahn und Steven Lundström (Hördauer ca. 70 min) Moderation Steven Lundström. Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit […]


Hörbahn on Stage


Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa