[There are no radio stations in the database]

Fontane 200

Loading Likes...

Vergessen: Theodor Fontane “Balladen und Gedichte” In unserer Serie Vergessen? hören Sie heute Gedichte und Balladen von Theodor Fontane. Uwe Kullnick liest Gedichte und Balladen aus der Zeit von 1840 – 1892 aus. Die Texte wurden der 4 bändigen Ausgabe „Theodor Fontane, Werke , Schriften und Briefe.“ Carl Hanser Verlag 1962 entnommen.- Sprecher: Uwe Kullnick   […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Das Glück des Staunens – Nico Bleutges Essaysammlung „Drei Fliegen. Über Gedichte“ von Maximilian Mengeringhaus Die altgriechischen Gelehrten erblickten im Staunen einst den Anfangsgrund aller Philosophie. Verwundert über dieses Naturphänomen oder jenen logischen Zusammenhang sollte dem Wesen der Dinge nachgespürt werden, bis diese lückenlos erklärt werden konnten. Die Philosophie etablierte sich als erste Wissenschaft […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Fontane macht sich zum ‚mittleren Helden‘ – Gabriele Radecke gibt mit „Theodor Fontanes ‚Von Zwanzig bis Dreißig‘“ einen neuen Sammelband über Fontane als Autobiographen heraus – von Martin Lowsky Wer die Autobiographie einer großen Persönlichkeit liest, interessiert sich vor allem für den Menschen oder die Epoche, in der er gelebt hat. Der Leser will […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Sandelholz aus Java und arabischer Weihrauch in China – Valerie Hansen erzählt lebendig und anschaulich vom „Jahr 1000. Als die Globalisierung begann“ – eine Rezension von Georg Patzer Der Titel und Valerie Hansens Eingangsthese führen ein wenig in die Irre: Das Jahr 1000 war tatsächlich nicht der Beginn der Globalisierung. Was an dem Datum […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Fontane zu Weihnachten – Thomas Anz über “Weihnachten mit Theodor Fontane” und „Das Herz bleibt ein Kind“ Wenige Tage nach Weihnachten wurde Theodor Fontane geboren, vor 200 Jahren, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin. Die zeitliche Nähe seines Geburtstags zum Weihnachtsfest dürfte einer der Gründe dafür sein, dass dieses in seinem Werk, in seinen […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Fontanes Musée imaginaire – die virtuelle Bilderwelt Fontanes Christoph Wegmanns „Der Bilderfex“ ähnelt einer kunterbunten Ausstellung, durch die er mit spielerischer Freude seine Leser führt Anspielungen auf und Gespräche über Gemälde, Musik und Literatur stellen ja im Erzählwerk Fontanes ein vielfältig verzweigtes Beziehungsgeflecht her. So dienen etwa Kunstwerke dazu, das Motiv der Untreue in […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Der Alte Mann und sein Werk – über Hanjo Kestings: “Theodor Fontane. Bürgerlichkeit und Lebensmusik.” Hanjo Kesting porträtiert mit Sympathie Theodor Fontane und seine Romane Gottfried Benns Wendung über das „Pläsierliche“ in Theodor Fontanes Werk hallt noch immer nach. Der Dichter verkannte den Romancier, als er dessen wachsame, heitere Lebensfreundlichkeit als altmodisch, harmlos und […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Die „echte“ Effi Briest hieß Elisabeth von Ardenne – über Manfred Frankes: Jenseits von Effi Briest. Elisabeth von Ardenne erzählt aus ihrem Leben.  Effi Briest ist eine der bekanntesten Frauengestalten der deutschen Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Im Fontane-Jubiläumsjahr gab es zahlreiche Neuerscheinungen des großen Gesellschaftsromans und in manchem Nachwort wurde darauf hingewiesen, dass […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Fontane zu Weihnachten – Thomas Anz über „Das Herz bleibt ein Kind“ und “Weihnachten mit Theodor Fontane” Wenige Tage nach Weihnachten wurde Theodor Fontane geboren, vor 200 Jahren, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin. Die zeitliche Nähe seines Geburtstags zum Weihnachtsfest dürfte einer der Gründe dafür sein, dass dieses in seinem Werk, in seinen […]

Loading Likes...

Essay: 100 Jahre vor Hundert Jahren Eine Würdigung von Kurt Tucholsky zum 100. Geburtstag von Theodor Fontane Ein weiterer Beitrag zu seinem 200. Geburtstag.   Vor 100 Jahren schrieb Kurt Tucholsky eine Würdigung anlässlich Theodor Fontanes 100. Geburtstag. In Jahr 2019 feiern wir Fontanes 200. Geburtstag. Das ist ein guter Anlass die Würdigung Tucholskys erneut […]

Loading Likes...

Von Kakerlaken und Kunstwerken – Wenn ein Nordmensch in den Süden reist. Dieter Richter zeichnet die Italienreisen des Romanciers Theodor Fontane nach Von Thorsten Schulteart Eine Rezension von Thorsten Schulte   Mit Reiseberichterstattungen hatte die journalistische Karriere von Theodor Fontane begonnen, auch in seinem literarischen Werk wird immer wieder gereist. Seine Sehnsucht zog ihn stets […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Perfidie und Glück des Alltags und der moderne Theodor Fontane Der dem Autor gewidmete Band in der Reihe TEXT + KRITIK enthält überraschende Deutungen eine Rezension von Martin Lowsky Sprecherin ist Marlisa Thumm Die Bände der renommierten Reihe TEXT + KRITIK – über 150 sind mittlerweile erschienen – befassen sich jeweils mit einem Schriftsteller, […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Theodor Fontane “Balladen und Gedichte”2 In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte und Balladen von Theodor Fontane. Im Rahmen der kleinen Reihe Wiedergehört suchte Uwe Kullnick Gedichte und Balladen aus der Zeit von 1840 – 1892 aus. Die Texte wurden der 4 bändigen Ausgabe „Theodor Fontane, Werke , Schriften und Briefe.“ […]

Loading Likes...

Essay: Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane wirft vielfältige Schatten voraus – Der aktuelle Hörbuch-Boom zum Fontane-Jubiläum Zum diesjährigen 200. Fontane-Geburtstag erscheinen in zahlreichen Verlagen nicht nur Neuausgaben seines Werkes und Publikationen, die seine Biografie und verschiedene Aspekte des Fontane-Kosmos beleuchten, sondern auch die Hörverlage liefern seit geraumer Zeit einen beachtlichen Beitrag zu dem Jubiläum. […]

Loading Likes...

Fontane 200: Theaterkritiken 1870-1874 Ein weiterer Beitrag zu seinem 200. Geburtstag. Kritik zu “Wilhelm Tell” (Schiller) Kritik zu “König Lear” (Shakespeare) Kritik zu “Ein Sommernachtstraum” (Shakespeare, Mendelssohn) Kritik zu “Auf dem Oberhof, oder Kaiser Karls Schwert”  (Birch Pfeiffer) Kritik zu Der Spieler (Iffland)l   Von 1870 bis Ende 1889 war Fontane als Theaterreferent für die […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Eine Neubegegnung mit dem Erfinder des modernen Gesellschaftsromans Hans-Dieter Rutsch beleuchtet das eigenwillige Leben Theodor Fontanes An seinem Lebensende war Theodor Fontane in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Man kannte zwar seine Romane als Fortsetzungsgeschichten, doch die gebundenen Ausgaben waren schwer verkäuflich. Dabei hatte ihn immer der Traum von einer Existenz als freier Schriftsteller angetrieben, […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Blicke auf die Welt Theodor Fontanes Drei Sachbücher vermitteln zwischen damals und heute   Theodor Fontanes Romanwerk ist eine bewundernswerte Altersleistung. Zwischen seinem 60. und 80. Lebensjahr hat der Autor 16 Romane veröffentlicht, in seinem Nachlass befand sich noch ein weiterer Roman. Ihr Bogen spannt sich von den beiden frühesten historischen Romanen über Preußens […]


Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa