[There are no radio stations in the database]

Wiedergehört

Loading Likes...

Lyrik wiedergehört: “Fragmentpausen um den rosenfingrigen Mond?” – Sappho Sappho, gilt als wichtigste Lyrikerin des klassischen Altertums und hat kanonische Bedeutung. Sappho lebte in Mytilene auf der Insel Lesbos in der Nordägäis, dem kulturellen Zentrum des 7. vorchristlichen Jahrhunderts. In ihren Dichtungen spielt die erotische Liebe eine wichtige Rolle. Nach heutigen Schätzungen sind nur etwa sieben Prozent ihres Gesamtwerks erhalten geblieben. Quelle Wikipedia […]

Loading Likes...

Lyrik wiedergehört: “Was soll ich dir für Namen geben?” – Friedrich Rückert Friedrich Rückert: Nach dem Wegzug der Familie aus Schweinfurt verlebte R. seine Kindheit 1792-1802 in der fränk. Provinz (Oberlauringen), wo er nach eigener Aussage durch Ortsgeistliche nachhaltig geprägt wurde (Kinderjahre e. Dorfamtmannsohns, 1829, gedr. 1837). 1805 studierte er auf väterlichen Wunsch in Würzburg zunächst ein Semester Rechtswissenschaften, bevor […]

Loading Likes...

Lyrik: “Die Worte des Wahns” – Friedrich Schiller im Katastrophensommer 2021 (Fast wie im: “… Sommer, der ein Winter war”) Sollte man Schillers Gedichte unbefangen lesen können, ganz ohne schulischen Zwang? Probieren Sie es! Mit dieser Gesamtausgabe des lyrischen Werks geht es auf Entdeckungsfahrt: von den Erkundungen des Griechentums und der Künstlerseele über die großen […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 7/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 6/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 5/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Ludwig Ganghofer – Gedichte Ludwig Ganghofer, geboren am 7.7.1855 in Kaufbeuren als Sohn eines Forstbeamten. Er arbeitete ab 1872 als Volontär in einer Augsburger Maschinenfabrik. 1873 entschloß er sich, Schriftsteller zu werden. Er studierte in den Jahren 1874-1877 Philosophie und Philologie in München und Berlin und promovierte 1879 zum Dr. phil. in […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Else Lasker-Schüler – .. in die „Haut [sind] Hieroglyphen eingeschnitten […] bis ins Mark“ zitiert nach Ricarda Dick: Else Lasker-Schüler als Künstlerin. In: Else Lasker-Schüler. Die Bilder. S. 136. Else Lasker-Schüler, geboren am 11. Februar 1869 in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem, war eine deutsch-jüdische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus machte sie sich […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Heinrich von Kleist – “Der Schrecken im Bade” Heinrich von Kleist 1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 selbst in den Militärdienst und nimmt am Rheinfeldzug gegen die französische Republik teil. Zum Leutnant befördert, quittiert er 1799 den Militärdienst und studiert Rechtswissenschaften in […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 4/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 3/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 2/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 1/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist beteiligte er sich aktiv an der sozialen Bewegung. Wegen seiner Beteiligung an der bayerischen Räterepublik Verurteilung zu fünfzehn Jahren Festung und nach der Begnadigung 1924 […]

Loading Likes...

LyLyrik: Wiedergehört – Rudyard Kipling „IF“ englisch/deutsch Rudyard Kiplings weltberühmtes Gedicht „IF“ ist hier im englischen Original und in der deutschen Übersetzung von Susanna Bummel-Vohland zu hören. Es liest Susanna Bummel-Vohland Rudyard Kipling, geboren am 30. Dezember 1865 als Sohn einer angloamerikanischen Familie in Bombay, gestorben am 18. Januar 1936 in London. Im Alter von […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch “Fipps der Affe für Kinder”   Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zwischen 1862 und 1888 hielt er sich oft in Wolfenbüttel auf, der Heimatstadt des […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Hermann Ludwig Allmers – Gedichte Hermann Ludwig Allmers (* 11. Februar 1821 in Rechtenfleth an der Weser; † 9. März 1902 in Rechtenfleth) war ein norddeutscher Schriftsteller aus Rechtenfleth, wo er den elterlichen Bauernhof zum Marschenhof ausbaute und erweiterte. Die Anlage wurde in jüngerer Vergangenheit restauriert und fungiert als Erinnerungsstätte für Allmers. […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch “Max und Moritz” Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zwischen 1862 und 1888 hielt er sich oft in Wolfenbüttel auf, der Heimatstadt des Sprechers, was letzterem […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Auszüge aus „Buch des Lebens“ von Karl Henckell Sie hören Gedichte aus dem „Buch des Lebens“ Erstdruck: München 1921, als erster Band von Henckells erster kritischer Gesamtausgabe eigener Hand. Er trug den Ehrennamen Arbeiterdichter und kam vom Bürgertum “als Kämpfer und Sender zum Proletariat”.   Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Conrad Ferdinand Meyer Conrad Ferdinand Meyer wurde 1825 in Zürich geboren. Er freundete sich als sechsjähriger mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an. Jene Autorin, die später mit ihren Heidi-Romanen weltberühmt werden sollte. Meyer lebt bis zum 50. Lebensjahr mit seiner Schwester Betsy zusammen, die ihm Beraterin und Sekretärin ist. Er […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gotthold Ephraim Lessing Am 7. Mai 1770 wurde Lessing in meiner Heimatstadt Wolfenbüttel Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek. Er wurde am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz geboren und starb am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Er gilt als bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 7 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 6 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 5 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 4 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – „Die drei Reiter“ – Gedichte von Gustav Sack * Am 28. Oktober: wird Gustav Sack in Schermbeck bei Wesel geboren. Sack stammt aus einer Schermbecker Lehrerfamilie. Noch in Schermbeck und Rostock entstehen die stark autobiographischen Romane »Ein verbummelter Student« (1917) und »Ein Namenloser« (1919). Er studiert zuerst Germanistik, dann Naturwissenschaften, insbesondere Biologie, […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 3 Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland.  Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Poe prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science-Fiction und der Horrorliteratur. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 2 Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland.  Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Poe prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science-Fiction und der Horrorliteratur. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 3 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Paul Carl Wilhelm Scheerbart – Literat der frühen Moderne Paul Carl Wilhelm Scheerbart wurde am 8. Januar 1863 in Danzig geboren und starb am 15. Oktober 1915 in Berlin, Er war auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt. Scheerbart war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und auch ein Zeichner. […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Christoph Martin Wieland, Gedichte Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller gezählt wurde. Wieland veröffentlichte seine Gedichte, wie die meisten anderen Werke, zuerst in der von ihm […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 1 “Der Rabe” Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland.  Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Poe prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science-Fiction und der Horrorliteratur. Seine Poesie wurde zum Fundament […]

Loading Likes...

  Lyrik: Wiedergehört – Novalis Gedichte In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte von Novalis. Novalis war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Sprecher ist Uwe Kullnick Novalis eigentl.: (Georg) Friedrich (Philipp) Freiherr von Hardenberg Geboren am 2.5.1772 in Oberwiederstedt/Harz; gestorben am 25.3.1801 in Weißenfels. Der Sohn eines streng pietistischen Salinendirektors schloß das Rechtsstudium […]

Loading Likes...

“Freischärler-Reminszenzen” Louise Aston wurde 1814 geboren und starb 1871. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die demokratische Revolution (Märzrevolution) und die Frauenbewegung. 1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. […]

Loading Likes...

  Gedichte Von Wilhelm Busch.   Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Zwischen 1862 und 1888 hielt er sich oft in Wolfenbüttel auf, der Heimatstadt des Sprechers, was letzterem von Kindheit […]

Loading Likes...

Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick

Loading Likes...

Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867  gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Ins Deutsche übertragen von Terese Robinson Sprecher ist Uwe Kullnick


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: