Friends: Das Literarische Sextett – Januar 2019 Teil 1
Geschrieben von UK an 17/01/2019
Friends: Das Literarische Sextett – der zeitgemäße Literatursalon Januar 2019 Teil 1
Das Literarische Sextett – der zeitgemäße Literatursalon
Jeden 3.Mittwoch um 18 Uhr in der P.Bar Provisorium
Sieben (!) Autoren lesen jeweils etwa eine Viertelstunde. Alles ist unterschiedlich: die Qualität, das Geschlecht, das Alter sowieso. Es lesen schöne Männer, dürre Frauen, zickige Beamte, unterschätzte Sekretärinnen, überschätzte Journalistenschüler und geschätzte Alleinerziehende, Berufsbohemians, Fantasy-Nerds und gewitzte Wortverdreher, avantgardistische Hurz-Epigonen wie Kerkeling-Verächter. Nicht nur Agatha Christie oder Dante werden sich im Grabe umdrehen; auch die Zuhörer erfreuen sich mehr, oder auch weniger, beim Lauschen und Dösen nach dem Genuss feiner Tröpfchen, der Stimmen unserer Autoren.
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Gastgeber ist Wanja Belaga.
Durch den Abend führt: Uwe Kullnick
Die Autoren des 1. Teils:
Anne Meinhardt
“Ich bin Holzbildhauerin, 35, aus Wasserburg am Inn. Ich schreibe gern Geschichten aus meiner Erinnerung und stecke hier und da ein wenig Phantasie dazu”
Andreas Rentz und
geboren 1987, studierte an der LMU München Geschichte, Latinistik und Philosophie. Erste literarische Erfahrungen sammelte er in der Komparatistik-Schreibwerkstatt der LMU, die er drei Jahre lang auch leitete und für die er Lesungen organisierte. Es folgten Veröffentlichungen in den Zeitschriften mosaik und Parsimonie, sowie eine Reihe öffentlicher Lesungen, u. a. im Münchner Rationaltheater, auf dem StuStaCulum, auf dem Großen Tag der jungen Münchner Literatur 2017, sowie im Rahmen der Veranstaltung „Zwischen den Zeilen“ der Süddeutschen Zeitung in München. Darüber hinaus organisiert er die Kurzprosa-Lesereihe „Radikale“ in der Favoritbar. Er selbst schreibt übrigens ebenfalls Kurzprosa.
Thomas Morawetz
beschäftigt sich mit Geschichtsthemen vor allem beim Radio. Das schreit nach einem Ausgleich. Deswegen schreibt er satirische Kurzszenen, in denen sich der Mensch im Großen wie im Kleinen die größte Mühe gibt. Doch es ist wie in der Geschichte: Die Welt ist voller Fallstricke. Da ringt der Kunde in der Bäckerei mit der Verkäuferin, der Staatssekretär im Finanzministerium mit dem Nichts, ein junges Pärchen mit einem tyrannischen Ober. Möglicherweise taucht auch Gott auf, oder Donald Trump”