[There are no radio stations in the database]

Manfred Lukaschewski stellt sein Buch “Stolpersteine der Kriminalistik” vor. Es werden Fehler beschrieben, die Autoren und Filmemacher gern in ihren Werken machen. Anschließend führt Uwe Kullnick ein ausführliches Gespräch mit dem Autor.

Geschrieben von an 29/11/2021

Loading Likes...
Bitte Teilen

Manfred Lukaschewski stellt sein Buch “Stolpersteine der Kriminalistik” vor. Es werden Fehler beschrieben, die Autoren und Filmemacher gern in ihren Werken machen. Anschließend führt Uwe Kullnick ein ausführliches Gespräch mit dem Autor.

Manfred Lukaschewski liest aus “Stolpersteine der Kriminalistik” (Hördauer ca. 14 min)

Gespräch zwischen Manfred Lukaschewski und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min)

Moderation Uwe Kullnick

Jeder macht mal einen Fehler, der eine mehr, der andere weniger. Diese Binsenwahrheit macht weder vor Krimiautoren und -autorinnen noch vor designierten Mördern halt. Bei den zuerst Genannten soll das Buch helfen, so authentisch wie möglich schreiben zu können, ohne die künstlerische Freiheit in Ketten zu legen. Bei den „Möchtegern-Mördern“ soll er die Einsicht ins Hirn (soweit vorhanden) brennen, dass es den perfekten Mord nicht gibt. Als ehemaliger Ermittler zeigt der Autor gerade im Fall des vermeintlich perfekten Mörders, dass es so gut wie unmöglich ist, keine verräterischen Spuren zu hinterlassen. Stolpersteine der Kriminalistik: Der humorvolle Ratgeber für Krimischreiber und Krimileser. Geboren 1951 im ehemaligen Land Sachsen-Anhalt, dem späteren Bezirk Magdeburg, heute wieder Sachsen-Anhalt. Nach dem Abitur 1970 Physikstudium an der Universität Rostock, dann bis zur Wiedervereinigung bei der Kriminalpolizei tätig. Ich hatte von 1979 bis 1983 nochmals die Möglichkeit eines Studiums und schloss an der Humboldt-Universität zu Berlin als Diplomkriminalist ab. 1984 folgte die Promotion. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wurde die akademische Ausbildung der Wissenschaft “Kriminalistik” 1994 in Deutschland eingestellt. Das “Kompendium der Kriminalistik” (zurzeit in zwei Bänden erschienen … ein dritter Band steht kurz vor der Veröffentlichung (Stand: Ende 2016)) soll einem Wissensverlust entgegenwirken. Autodidaktisch beschäftige ich mich mit geschichtlichen Zusammenhängen, auch dazu gibt es entsprechende Publikationen. Danach viele Jahre in Bereichen, die immer mit Sicherheitsproblemen zu tun hatten, zuletzt auf einem Großflughafen in Norddeutschland. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder. Ich wohne fast genau auf der Hälfte zwischen Hildesheim und Braunschweig.
 
Kriminalistik in Theorie und Praxis (Serie mit 3 Büchern)
Kindle-Ausgabe
 
Vom Tatort an und den dort vorhandenen Spuren bis hin zu der Feststellung, dass ein Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden kann, bietet dieses Buch alles, was Kriminalisten und Rechtsmediziner benötigen und beachten müssen. Phänomenologie einer Strafsache
Es werden die vielfältigen Mittel und Methoden dargestellt, die es erlauben, Tötungsdelikt von Suizid zu unterscheiden. Sie geben dem Kriminalisten das notwendige Handwerkszeug, um eine etwaige Todeszeitbestimmung vornehmen zu können und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der Kriminaltechnik sowie Rechtsmedizin auf. Dieses Grundlagenwissen ist eine der Grundvoraussetzungen, um Kapitalverbrechen effektiv aufklären zu können. Ein Lehrbuch für Kriminalistik, Jura und Rechtsmedizin. Der Autor studierte an der Humboldt-Universität Berlin und war selbst viele Jahre in leitender Funktion bei der Kriminalpolizei Berlin tätig.
 
Morden für Anfänger – Ein Ratgeber für Krimischreiber und Krimileser Der Kommissar stellt nach einem Blick auf die Leiche den Tod fest, der Pathologe eilt zum Tatort, der einsame Ermittler löst jeden Fall durch Nachdenken und Whisky-Trinken, die ganze Ermittlungsmannschaft stapft durch den Tatort … Der bekannte Kriminalist und Physiker Dr. Manfred Lukaschewski, ehemals Chef einer Mordkommission in Berlin, stellt hier dar, was Krimiautoren und Fernsehkommissare oft nicht wissen. Eine gehörige Portion Humor gibt dem Buch zusätzlich einen großen Unterhaltungswert.
 
Morden für Fortgeschrittene
Bisher ist unser angehender Mörder nicht erwischt worden; er lernt ja noch. Nach dem ersten Lehrgang („Morden für Anfänger“ im selben Verlag) will er jetzt alles perfekt beherrschen – bevor er ernst macht. Aber er muss sich sehr anstrengen – denn der erfahrene Kriminalist und Physiker Dr. Manfred Lukaschewski zeigt überzeugend, dass es (fast) unmöglich ist, keine verräterischen Spuren zu hinterlassen. Sein Credo ist deshalb auch: Wir sehen uns wieder – in der JVA!
 
Manfred Lukaschewski, geboren 1951 im ehemaligen Land Sachsen-Anhalt, dem späteren Bezirk Magdeburg, heute wieder Sachsen-Anhalt. Nach dem Abitur 1970 Physikstudium an der Universität Rostock, dann bis zur Wiedervereinigung bei der Kriminalpolizei tätig. Ich hatte von 1979 bis 1983 nochmals die Möglichkeit eines Studiums und schloss an der Humboldt-Universität zu Berlin als Diplomkriminalist ab. 1984 folgte die Promotion. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wurde die akademische Ausbildung der Wissenschaft “Kriminalistik” 1994 in Deutschland eingestellt. Das “Kompendium der Kriminalistik” (zurzeit in zwei Bänden erschienen … ein dritter Band steht kurz vor der Veröffentlichung (Stand: Ende 2016)) soll einem Wissensverlust entgegenwirken. Autodidaktisch beschäftige ich mich mit geschichtlichen Zusammenhängen, auch dazu gibt es entsprechende Publikationen. Danach viele Jahre in Bereichen, die immer mit Sicherheitsproblemen zu tun hatten, zuletzt auf einem Großflughafen in Norddeutschland. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder (2,2). Ich wohne fast genau auf der Hälfte zwischen Hildesheim und Braunschweig.

Idee, Moderation, Regie und Realisation Uwe Kullnick

 

 


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa