Reportage: Binette Schroeder – eine Matinee zum 80. Geburtstag der bekannten Kinderbuchillustratorin.
Geschrieben von UK an 07/12/2019
Binette Schroeder – eine Matinee zum 80. Geburtstag der bekannten Kinderbuchillustratorin.
– eine Reportage von Uwe Kullnick 
Begrüßung: Dr. Christiane Raabe
Laudatio: Herwig Bitsche, Verleger des NordSüd Verlages
Gespräch: Roswitha Budeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Arbeit als Bilderbuchillustratorin
Die Journalistin Roswitha Buddeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Aufgaben, Möglichkeiten und Spielräume der Bilderbuchillustration.
Begrüßung, Laudatio und Podiumsdiskussion
Mit ihrem Mann Peter Nickl hat sie anlässlich ihres 80. Geurtstag eine Jubiläumsausstellung kuratiert, die einen eher privaten Aspekt ihres künstlerischen Wirkens zeigt: bebilderte Briefumschläge, die von der übersprudelnden Fantasie der Illustratorin, ihrer scharfen Beobachtungsgabe und ihrem feinsinnigen, mitunter auch frechen Humor zeugen.
“Oh wie bezaubernd schön!” Illustrierte Briefumschläge von Binette Schroeder Einführung Peter Nickl
Ausstellung “Oh wie bezaubernd schön!”
Mir ging es immer um den Blick hinter die Kulisse, wo es um die stillen, scheuen, ängstlichen, traurigen, unsicheren und zornigen Seiten, die ein Kind auch hat, geht. Dieser Satz Binette Schroeders könnte über ihrem preisgekrönten Illustrationswerk stehen. Binette Schroeders magischer und bezaubernder Bilderbuchkosmos ermutigt Kinder, in Spielzeug- und Traumwelten einzutauchen und daraus innerlich
gestärkt wieder aufzutauchen. Ihr „Lupinchen“ und ihre „Laura“ sind Klassiker der Kinderliteratur, ihre kompositorisch durchdachten, farblich fein gestimmten, atmosphärisch dichten Illustrationen haben die Bilderbuchästhetik bereichert und neue Wege der Illustration für Kinder erschlossen.Außerdem hat der Verlag NordSüd einen Sammelband mit ihren Bilderbüchern mit dem Titel “Bilderbuchbrunnen“ herausgegeben.
Zur Veranstaltung erscheint eine limitierte Sonderauflage mit einer signierten Lithographie der Illustratorin.