Interview

“Axel Dielmann Verlag” – Der Verleger spricht mit Uwe Kullnick über seinen Verlag – Verlag on Stage (Hördauer ca. 82 min) Der axel dielmann – verlag in Frankfurt am Main ist ein unabhängiger Literatur-Verlag. Seit 1993 erscheinen hier jährlich 15 bis 25 Titel: belletristische Bücher, zumeist von zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, aber auch Übersetzungen aus diversen […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Das Schloss der Schriftsteller” – von Uwe Neumahr – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über das Buch, die Zeit und die Nürnberger Prozesse – Hörbahn on Stage Uwe Neumahr Lesung(Hördauer ca.38 min) Gespräch zwischen Uwe Neumahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Christian Busch: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Christian Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. “Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können” – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über den glücklichen Zufall, das Buch und […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Oliver Lubrich Einführung(Hördauer ca.15 min) Gespräch zwischen Oliver Lubrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. “Along the color line’: Eine Reise durch Deutschland 1936” – von W. E. B. Du Bois – Oliver Lubrich (Hrsg.) spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und vieles […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Teresa Simon liest aus ihrem Buch(Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Teresa Simon und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. “Die Reporterin” – Teresa Simon alias Brigitte Riebe ist bei Hörbahn on Stage – sie spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und die […]

“Königsherz” – Markus Richter präsentiert seinen Neuschwanstein-Thriller im Marstall Ludwigs II – Live Leider waren die Aufnahmebedingungen sehr schwierig, daher bitten wir für die Tonqualität um Entschuldigung. Eröffnung des Abends (Laufzeit ca. 5 Minuten) Begrüßung durch Thomas Endl (Hrsg.) (Laufzeit ca. 5 Minuten) Markus Richter HAUTNAH: DIE “KÖNIGSKATASTROPHE” – VON NEUSCHWANSTEIN BIS IN DIE DUNKLEN […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Martin Mulsow führt in sein Werk ein(Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Martin Mulsow, Carl Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 67 min) Moderation Uwe Kullnick. “Radikale Frühaufklärung 1680-1720 Bd. 1+2” Martin Mulsow spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über diese spanende Zeit – Hörbahn on Stage […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Werner Plumpe liest aus seinem Buch(Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Werner Plumpe und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 82 min) Moderation Uwe Kullnick. “Carl Duisberg” – Werner Plumpe spricht mit Uwe Kullnick über das Leben des Industriellen – Histothek on Stage Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Alfred Schmidt liest aus “Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge”(Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Alfred Schmidt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick. Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche […]

“Die Verfolgten” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Bührke über verfolgte Wissenschaftler- Hörbahn on Stage (Wer sind die verfolgten Wissenschaftler?) Thomas Bührke liest aus “Die Verfolgten” (Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Thomas Bührke und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Moderation Uwe Kullnick. Die Geschichte der verfolgten Wissenschaftler erstreckt sich über vier Jahrhunderte; sie beginnt bei […]
“Schön deutsch” von Stefanie von Wietersheim und Dirk Kaesler – Hörbahn on Stage (Was ist deutsch?) Stefanie von Wieterheim und Dirk Kaesler lesen aus “Schön deutsch” (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Stefanie von Wieterheim, Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 98 min) Moderation Uwe Kullnick. In einer Zeit, in der unser Land in der Mitte […]


“China schreibt anders” – Uwe Kullnick spricht mit Lothar Ledderose über chinesische Schrift, ihre Faszination, ihre Geheimnisse und ihre Bedeutung für China – Hörbahn on Stage Würdigung von Lothar Ledderose anlässlich der Verleihung des Balzan Preises(Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Lothar Ledderose und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Moderation Uwe Kullnick. In einer Zeit, […]

“Epikurs Bibliothek ” Marietheres Wagner liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und sein Entstehen. Hörbahn on Stage Lesung Marietheres Wagner(Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Marietheres Wagner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. Eine Anthologie zu Epikurs Philosophie vom Glück.Worin besteht die Kunst, ein glückliches Leben zu führen? Um […]

“Der Tote im Bärenzwinger” – Thomas Roser liest . – Uwe Kullnick spricht mit ihm über das Buch, Belgrad und sein journalistisches Leben – Hörbahn on Stage Lesung Thomas Roser(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Thomas Roser und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick. Atmosphärisch und voll düsterer Geheimnisse – ein spannender Krimi […]

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage Lesung Uwe-Michael Gutzschhahn(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Uwe-Michael Gutzschhahn und Steven Lundström (Hördauer ca. 70 min) Moderation Steven Lundström. Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit […]

“Die geniale Rebellin” – Agnes Imhof liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und sein Entstehen. Hörbahn on Stage Lesung Agnes Imhof(Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Agnes Imhof und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 63 min) Moderation Uwe Kullnick Ada Lovelace: Ikone der Wissenschaft, visionäre Mathematikerin, leidenschaftliche Liebende England, 1833. Die sechzehnjährige Ada soll […]

Histothek: “Das unklassische Bild” – Uwe Kullnick spricht mit Werner Busch über das unklassische Bild von Tizian bis Constable und Turner Einführung von Werner Busch (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Werner Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Seit der Renaissance und bis ins 19. Jahrhundert beanspruchte das sogenannte klassische […]

“Guina – Die Bestimmung” – Janina Sattler liest. Katharina Glück spricht mit ihr über das Buch und seine Entstehung. – Hörbahn on Stage Lesung Janina Sattler(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Janina Sattler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 32 min) Moderation Katharina Glück. “Guina – Die Bestimmung” – Janina Sattler liest. Katharina Glück spricht mit ihr […]

“Ich war die Erste” – Adelheid Schmidt-Thomé liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch – Hörbahn on Stage Lesung Adelheid Schmidt-Thomé(Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Adelheid Schmidt-Thomé und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe Kullnick Wann wurden die ersten Polizistinnen in Bayern eingestellt? Die ersten Pfarrerinnen? Die Frauen mussten auf vieles […]

“Expeditionen zu den ersten ihrer Art” – Michael Ohl stellt sein Buch vor und spricht mit Uwe Kullnick über außergewöhnliche Tiere und wissenschaftliche Taxonomie – Hörbahn on Stage Lesung Michael Ohl(Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Michael Ohl und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 80 min) Moderation Uwe Kullnick Entdeckungsgeschichte der Tiere Eine neue Tierart zu entdecken, […]

Essay: “Der Stuttgarter Gänsepeterbrunnen – Die plastische Umsetzung einer literarischen Vorlage” von Hermann Ehmer – “Schwäbische Heimat” (Hördauer 25 Minuten) Im Stuttgarter Westen bilden die Reinsburgstraße und die in einem spitzen Winkel abzweigende Hasenbergsteige einen kleinen dreieckigen Platz, der seit 1901 mit einem Brunnen, dem sogenannten Gänsepeterbrunnen, geschmückt ist. Der Platz wurde 2010 hergerichtet, der […]

“Die Frau des Blauen Reiter” – Heidi Rehn liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihren Roman – Hörbahn on Stage Lesung Heidi Rehn(Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Heidi Rehn und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Uwe Kullnick “Die Frau des Blauen Reiter” – Heidi Rehn liest und spricht mit Uwe Kullnick über […]



“Das Ende der Evolution” – Matthias Glaubrecht spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Evolution, Wissenschaft und vieles mehr. – Hörbahn on Stage Lesung Matthias Glaubrecht(Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Matthias Glaubrecht und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 82 min) Moderation Uwe Kullnick Der Klimawandel ist endlich in aller Munde. Doch so alarmierende Ausmaße er auch […]

“Geschichte Kambodschas” – Bernd Stöver liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch und Kambodscha im Laufe der Zeiten. – Hörbahn on Stage Lesung Bernd Stöver(Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Bernd Stöver und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 99 min) Moderation Uwe Kullnick Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch […]

“Paradise Blues: Reisen in die Natur und die Geschichte der USA” – Christof Mauch liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, die USA und sein Reisen. Hörbahn on Stage Lesung Christof Mauch(Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Christof Mauch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 68 min) Moderation Uwe Kullnick “Paradise Blues: Reisen in die […]


“London – Pop und frühe Liebe” – Tiny Stricker liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, London und Reisen. Hörbahn on Stage Lesung Tiny Stricker(Hördauer ca. 36 min) Gespräch zwischen Tiny Stricker und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe Kullnick Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties […]

“153 Formen des Nichtseins” – Slata Roschal liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch. Hörbahn on Stage Lesung Slata Roschal(Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Slata Roschal und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 38 min) Moderation Uwe Kullnick “153 Formen des Nichtseins” – Slata Roschal liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch – […]

“Das Blaue Wunder” – Uwe Kullnick spricht mit der Meeresbiologin Frauke Bagusche über das Meer, die Welt und ihr Leben – Hörbahn on Stage Lesung Frauke Bagusche(Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Frauke Bagusche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick Erstaunliches passiert unter Wasser: Das Meer leuchtet nachts geheimnisvoll, kleinste Organismen […]

“Die Molche” – Volker Widmann liest und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, die Welt und den Autor- Hörbahn on Stage Lesung Volker Widmann (Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Volker Widmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe Kullnick »Eine fast magische Erzählung über die erste Erfahrung mit dem Tod und […]
HoS: “1922” – Uwe Kullnick spricht mit Norbert Hummelt über die Literatur dieses besonderen Jahres Lesung Norbert Hummelt(Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Norbert Hummelt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 63 min) Moderation Uwe Kullnick Aufbruch in die Moderne. 1922 ist ein Jahr von unglaublicher schöpferischer Energie: ein Wunderjahr der modernen Literatur. Eine Fülle literarischer Werke […]

HoS: “Was man so alles tut – kurz vor dem Weltuntergang” – Uwe Kullnick spricht mit Arno Wilhelm über den Weltuntergang Lesung Arno Wilhelm(Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Arno Wilhelm und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick Was tut man angesichts des drohenden Weltuntergangs?Lässt man sich auf eine neue Liebe ein?Bricht […]

HoS: Uwe Kullnick spricht mit Prinz Rupi über sein erstes mit Künstlicher Intelligenz produziertes Buch – Idee, Entstehung, Chancen, Gefahren und das Vergnügen neue Dinge zu probieren Lesung Prinz Rupi (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Prinz Rupi und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 79 min) Moderation Uwe Kullnick Im Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos […]

HoS: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch” – Steven Lundström spricht mit dem Autor Lesung Michael Stavarič(Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Michael Stavarič und Steven Lundström(Hördauer ca. 61 min) Moderation Steven Lundström, Ko-Moderator Uwe Kullnick »Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem […]
HoS: Irmin Burdekat liest aus “Die lange Stille” – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor Lesung Irmin Burdekat (Hördauer ca. 28 min) Gespräch zwischen Irmin Burdekat und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 47 min) Moderation Uwe Kullnick Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines […]

HoS: Judith Hennemann liest aus “Besser nicht warten auf King Tide”” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über ihr Buch und ihre Welt der Lyrik Lesung Judith Hennemann (Hördauer ca. 24 min) Gespräch zwischen Judith Hennemann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick »Besser nicht warten auf King Tide« verarbeitet poetisch […]

Histothek: “Der gewaltsame Lehrer” – Uwe Kullnick spricht mit Dieter Langewiesche über Europas Kriege in der Moderne Einführung von Dieter Langewiesche (Hördauer ca. 07 min) Gespräch zwischen Dieter Langewiesche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. […]
HoS: Maja Linnemann liest aus “Letzte Dinge” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Tod und Bestattungskultur in China Lesung Maja Linnemann (Hördauer ca. 28 min) Gespräch zwischen Maja Linnemann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 67 min) Moderation Uwe Kullnick (Wegen der mangelhaften Tonqualität bitten wir um Entschuldigung) Striptease, laute Musik, bunte Stoffe und brennende […]

Hörbahn on Stage: Gunna Wendt liest aus “Waren wir doch Teile voneinander – Geschichten von berühmten Schwestern” und spricht mit Uwe Kullnick über ihre Liebe zum Schreiben Lesung Gunna Wendt (Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Gunna Wendt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 59 min) Moderation Uwe Kullnick Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu […]

Hörbahn on Stage: Petra Mattfeldt liest aus “München 72” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, ein Drama und ihren Verlag Lesung Petra Mattfeldt (Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Petra Mattfeldt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der […]

Hörbahn on Stage: Katharina Adler liest aus “Iglhaut” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, Freiheit und das Leben Lesung Katharina Adler (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Katharina Adler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick «Selten bin ich dem Charme einer Romanfigur so verfallen.» Denis Scheck, ARD druckfrisch Sie hat […]
HoS: Thomas Kaufmann liest aus “Die Druckmacher” – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte Lesung Thomas Kaufmann (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Thomas Kaufmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick (Wegen der Tonqualität bitten wir um Entschuldigung) Der Buchdruck veränderte die Welt, […]

Hörbahn on Stage: Theresa Hannig liest aus “Pantopia” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, eine bessere Welt und Zukunft Lesung Theresa Hannig (Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Theresa Hannig und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 35 min) Moderation Uwe Kullnick Hörbahn on Stage: Theresa Hannig liest aus “Pantopia” und spricht mit Uwe Kullnick […]

HoS: Ludwig Huber stellt sein Buch “Das rationale Tier” und spricht mit Uwe Kullnick über kognitionsbiologische Forschung – Grundsätzliches – Spezielles – Ungewöhnliches Lesung Ludwig Huber (Hördauer ca. 43 min) Gespräch zwischen Ludwig Huber und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 81 min) Moderation Uwe Kullnick HoS: Ludwig Huber stellt sein Buch “Das rationale Tier” und spricht […]

Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger spricht mit Uwe Kullnick über Eurasiens Völker vom Neolithikum bis zum Mittelalter Einführung von Hermann Parzinger (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Hermann Parsinger, Steven Lundström und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko.-Moderation Steven Lundström Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger […]
HoS: Hildegard Keller liest aus “Was wir scheinen” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Lesung Hildegard Keller (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Hildegard Keller und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe Kullnick Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein letztes Mal von New York in die Schweiz, in das Tessiner Dorf […]

HoS: “Die Könige der Welt” – Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften – Uwe Kullnick spricht mit Florian Kinast Lesung Florian Kinast (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Florian Kinast und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 51 min) Moderation Uwe Kullnick Die Historie der Fußball-Weltmeisterschaft in all ihren Facetten: Florian Kinast beleuchtet die großen Stars und die tragischen […]

Hörbahn on Stage: Michael Kleinherne liest aus “Absinth” und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Liebe, Trauer und den Rest der Welt. Lesung Michael Kleinherne (Hördauer ca. 31 min) Gespräch zwischen Michael Kleinherne und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick „Es war von Beginn an etwas da zwischen uns, und dazu […]

Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck spricht mit Uwe Kullnick über die Renaissance, ihre Entstehung, Verlauf und die Folgen. Lesung von Bern Roeck (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Bernd Roeck und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die […]

Hörbahn on Stage: Birgit Müller-Wieland liest aus “Vom Lügen und vom Träumen” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, und 6 Geschichten Lesung Birgit Müller-Wieland (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Birgit Müller-Wieland und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick Was geschieht, wenn sich das Leben auf unvorhergesehene Weise ändert, unbemerkt […]

Hörbahn on Stage: Fitzgerald Kusz liest aus “Sunnablumma”, spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, Mundart und überhaupt Lesung Hörbahn on Stage: Fitzgerald Kusz (Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Uwe Kullnick, Fitzgerald Kusz und Carl Engleitner (Gastmoderator von der Bayerische Einigung) (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick Fitzgerald Kusz hat den fränkischen Dialekt literaturfähig gemacht. Seine neuen Gedichte verstehen […]

Hörbahn on Stage (100. Sendung): Stefan Ulrich liest aus “Und wieder Azzurro”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, seine Entstehung, Italien und ein besonderes Lebensgefühl. Lesung Stefan Ulrich (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Stefan Ulrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 52 min) Moderation Uwe Kullnick Endlich: Italien – so schön, so farbig wie beim ersten […]

Histothek: “China und die Seidenstrasse” – Thomas Höllmann spricht mit Uwe Kullnick über Kultur und Geschichte der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Einführung von Thomas Höllmann (Hördauer ca. 34 min) Gespräch zwischen Thomas Höllmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff […]

Hörbahn on Stage: Nicole Eick liest aus “Wer kennt diese Frau?”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und seine Entstehung. Lesung Nicole Eick (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Nicole Eick und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 32 min) Moderation Uwe Kullnick Im Apartment der verführerischen Eva wird ein Frauenarzt tot aufgefunden. Von der […]

Lena Raubaum stellt ihr preisgekröntes Buch “Mit Worten will ich dich umarmen” vor. – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über Wohlwollendes, Heilendes und Tröstendes. Lena Raubaum liest aus “Mit Worten will ich dich umarmen” (Hördauer ca. 15 min) Gespräch zwischen Lena Raubaum und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 43 min) Moderation Uwe Kullnick Eine Umarmung […]

Hörbahn on Stage 94: Armin Strohmeyr stellt sein Buch “Janke oder die Reise zum Nil” vor. Ein Roadtrip durch Sachsen, Brandenburg und Berlin – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über das Buch und seine Protagonisten. Armin Strohmeyr liest aus “Janke oder die Reise zum Nil” (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Armin Strohmeyr und […]

Hörbahn on Stage Britt Älling iest aus “Der Dom der Vögel. Ein Entenmärchen” – Steven Lundström und Birgit Christiansen sprechen mit der Autorin über das Buch, über das Schreiben und Illustrieren. Lesung Britt Älling (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Britt Älling , Steven Lundström und Birgit Christiansen (Redakteure Literatur Radio Hörbahn) (Hördauer ca. 71 […]

HoS: Marie Gamillscheg liest aus “Aufruhr der Meerestiere”. Uwe Kullnick spricht mit ihr über das Buch, Mensch und Tier, Mann und Frau, Vater und Tochter Lesung Marie Gamillscheg (Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Marie Gamillscheg und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Luise ist klug, Luise ist unabhängig, Luise ist eine […]

Eckhart Nickel liest aus: “Spitzweg” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick über Kunst, Ästhetik-Nerds und manches Andere Lesung Eckhart Nickel (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Eckhart Nickel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 51 min) Moderation Uwe Kullnick Ein Kunstdiebstahl aus Liebe »Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.« Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der […]

Hörbahn on Stage: Dagmar Leupold liest aus “Dagegen die Elefanten”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, die Menschen, ihr Schreiben und manches Andere. Lesung Dagmar Leupold (Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Dagmar Leupold und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 50 min) Moderation Uwe Kullnick Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er […]
Lyrik: “Kinderdämmerung” – Frühe und späte Gedichte von Ralph Roger Glöckler Teil 1 (Hördauer ca. 21 min) Ralph Roger Glöckler, Jahrgang 1950, lebt in Frankfurt am Main. Germanistik-, Romanistik- und Völkerkundestudium in Tübingen, wo er Mitherausgeber der Zeitschrift EXEMPLA war. Nach dem Studium, das er mit einer Magisterarbeit über die expressionistische Lyrik von Anton Schnack […]

Histothek on Stage: Bernd Stöver liest aus “Zuflucht DDR” – Uwe Kullnick spricht mit ihm über Inhalte, Methoden und Rückschlüsse zur Übersiedlung Westdeutscher in die DDR Einführende Lesung von Prof. Dr. Bernd Stöver (Hördauer ca. 29 min.) Gespräch zwischen Bernd Stöver und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min.) Moderation Uwe Kullnick SPIONE UND […]

HoS: “Kleine Festungen” – Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche – aus dem Arabischen. Uwe Kullnick spricht mit Hartmut Fähndrich über sein Übersetzen Lesung Hartmut Fähndrich (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Hartmut Fähndrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Ein besonderer Einblick in die arabische Welt – Ein Kind kann […]

“Das unterschätzte Tier” – Wie Tiere wirklich sind. Niklas Kästner und Tobias Zimmermann diskutieren mit Uwe Kullnick über das Buch Lesung Tobias Zimmermann (Hördauer ca. 28 min) Gespräch zwischen Niklas Kästner, Tobias Zimmermann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 70 min) Moderation Uwe Kullnick Wie gehen wir mit den Tieren um? Im Haus, im Stall, im […]

Ludwig Steinherr liest aus: “Verona kopfüber” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick über das Buch, Verona und sein Schreiben Lesung Ludwig Steinherr (Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Ludwig Steinherr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 41 min) Moderation Uwe Kullnick Luisa und Konstantin sind ein Ehepaar. Sie lehrt Philosophie an der Uni, er ist […]

Ragnhild und Jan Schweitzer lesen aus: “Die Magie unserer Sinne” anschließend führt Uwe Kullnick mit Ihnen ein Gespräch über alle Sinne des Menschen. Lesung Ragnhild und Jan Schweitzer (Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Ragnhild und Jan Schweitzer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 68 min) Moderation Uwe Kullnick Die Nase hilft uns beim Abnehmen, die […]

Michael Basse liest aus: “Yank Zone” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick über das Buch, die amerikanische Zone, ihre Bedeutung für Deutschland und seinen Hintergrund dazu Lesung Michael Basse (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Michael Basse und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick Lt. Col. Ross Raymond Hartman, genannt Old Chop, […]

Wolfgang Pennwieser liest aus: “Jeder Mensch ist eine Insel” und spricht anschließend mit Uwe Kullnick Lesung Wolfgang Pennwieser (Hördauer ca. 18 min) Gespräch zwischen Wolfgang Pennwieser und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 37 min Moderation Uwe Kullnick »Paranoide Schizophrenie« lautet Wallners Diagnose bei seiner Einlieferung in die Psychiatrie. Als die Gesprächstherapie scheitert, wird eine junge Kunsttherapeutin […]

Histothek on Stage: Angela Kühnen (Gerda Henkel Stiftung), Stefan von der Lahr (C.H. Beck) und Uwe Kullnick (Literatur Radio Hörbahn) starten die neue Podcast-Reihe Gespräch zwischen Angela Kühnen, Stefan von der Lahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 73 min) Moderation Uwe Kullnick Die Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung … …wurde gemeinsam mit dem […]

Johann Palinkas liest aus: “Coup” und spricht anschließend über seinen Politikthriller mit Uwe Kullnick Lesung Johann Palinkas (Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Johann Palinkas und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 37 min Moderation Uwe Kullnick Autor Johann Palinkas stellt in “Coup” ein faszinierendes Gedankenexperiment an: Korruption, Machtmissbrauch und ein militärischer Staatsstreich in Berlin – völlig ausgeschlossen! Oder doch nicht? Ein […]

Der Starverteidiger Burkhard Benecken liest aus: “Inside Strafverteidigung: Advokaten des Bösen” und spricht mit Uwe Kullnick über die Verteidigung von Verbrechern Lesung Burkhard Benecken (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Burkhard Benecken und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick »Wie kann man nur Verbrecher retten?« Burkhard Benecken und Hans Reinhardt stellen das […]

Hörbahn on Stage: Jenny von Sperber liest aus “Fritz, der Gorilla: Biografie eines faszinierenden Menschenaffen”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Zoos und sich selbst. Lesung Jenny von Sperber (Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Jenny von Sperber und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 54 min) Moderation Uwe Kullnick Als Jenny von Sperber Fritz […]

Hörbahn on Stage: Phillip Peterson liest aus: “Universum” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, SF und den Storyteller Award Lesung Phillip Peterson (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Phillip Peterson und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickEine gefahrvolle Reise bis ans Ende des Universums – und darüber […]

Hörbahn on Stage: Ralph Roger Glöckler liest aus: “Luzifers Patenkind” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, Marsden-Hartley und dessen Leben Lesung Ralph Roger Glöckler (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Ralph Roger Glöckler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe KullnickParis, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl […]

Heidi Rehn liest aus “Die Buchhandlung in der Amalienstraße”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Buchhandlungen und ihr Schreiben. Lesung Heidi Rehn (Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Heidi Rehn und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 47 min) Moderation Uwe Kullnick Ein fesselnder historischer Roman über eine Buchhandlung in stürmischen Zeiten Der Krieg steht […]

Hörbahn on Stage: Maximilian Zech liest aus: “Aus einer Zeit ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, seinen Protagonisten und sein Schreiben Lesung Maximilan Zech (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Maximilian und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe KullnickMaximilian Zechs Debütroman ist eine melancholische Parabel über Anpassung, […]

Matthias Pöhlmann liest aus “Rechte Esoterik” – Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen, und diskutiert mit Uwe Kullnick über Esoterik und Verschwörungsmythen in unserer Gesellschaft. Lesung Matthias Pöhlmann (Hördauer ca. 46 min) Gespräch zwischen Matthias Pöhlmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick Sie sind auf den »Querdenken«-Demonstrationen zu finden […]

Hörbahn on Stage: Steven Lundström und Birgit Christiansen lesen aus “Die Pinguingang: Eine beinahe wahre Geschichte”, und sprechen mit Uwe Kullnick über das Buch, das Illustrieren und Schreiben. Lesung Steven Lundström (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Steven Lundström und Birgit Christiansen und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Sie nennen ihre […]

Hörbahn on Stage: Elisabeth Schinagl spricht mit Uwe Kullnick über “Der Bierkönig von München”, die Gründerjahre in München und ihr eigenes Schreiben Lesung Elisabeth Schinagl (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Elisabeth Schinagl und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 52 min) Moderation Uwe KullnickDie Gründerjahre in München: Wie unzählige andere versucht auch Josef Schülein, Sohn eines […]

Klaus Wolf und J.F. Rigo lesen aus “Ludwig Thoma: Zwischen Stammtisch und Erotik, Satire und Poesie” – anschließend diskutieren die Autoren mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick über das Buch und Ludwig Thoma Lesung Klaus Wolf (Hördauer ca. 20 min) Lesung Franz-Josef Rigo (Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Franz-Josef Rigo, Klaus Wolf, Carl […]

Hörbahn on Stage: Eva Wagendorfer liest aus: “Die Radioschwestern ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über die Zwanziger-Jahre, die Anfänge des Radios und die Frauen damals. Lesung Eva Wagendorfer (Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Eva Wagendorfer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 36 min) Moderation Uwe KullnickDie Geburtsstunde des Rundfunks, drei starke […]

Hörbahn on Stage: Ursula Haas liest: “Zerzauste Tage” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über Ihre Tätigkeiten und Ihre Aufgaben als Librettistin Lesung Ursula Haas (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Ursula Haas und Uwe Kullnick (Hördauer ca. xx min) Moderation Uwe KullnickDas schriftstellerische Schaffen von Ursula Haas ist durch Lyrik geprägt. Davon […]

Hörbahn on Stage: Michael Borgolte erläutert “Die Welten des Mittelalters” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über dessen – Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt – Lesung Michael Borgolte (Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Michael Borgolte und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe KullnickDie globalisierte Welt der Gegenwart mit ihren Orientierungskrisen erfordert […]

Hörbahn on Stage: Winfried Veit liest aus “Graff: oder Allahs Zorn im Garten Europas” – anschließend diskutiert der Autor mit Uwe Kullnick über sein Buch, Geopolitik, Religionskriege, Utopien und Historie. Lesung Winfried Veit (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Winfried Veit und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 54 min) Moderation Uwe KullnickDer Straßburger Kommissar Graff ist […]
Bernhard Graf liest aus “Napoleons Erben in Bayern: Die Herzöge von Leuchtenberg” – anschließend diskutiert der Autor mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick Lesung Bernhard Graf (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Bernhard Graf, Carl Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 59 min) Moderation Uwe Kullnick Die Geschichte des Hauses Leuchtenberg begann während der […]

Hörbahn on Stage: “connect” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Thea Mengeler über ihren Roman, Facebook, Sekten und vieles mehr Lesung Thea Mengeler (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Thea Mengeler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 34 min) Moderation Uwe Kullnick Ava ist 28 und arbeitet als Designerin in einer Werbeagentur. Das Arbeitsumfeld […]

Woher in Zeiten von Pandemie und Krieg Zuversicht nehmen? Der Autor will zeigen, wie es gelingt, den Blick trotz allem auch auf das Gute zu richten, das es immer gibt Hörbahn on Stage: “Besser als du denkst: Eine Erzählung über die Zuversicht” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Brezina über Zuversicht, Hoffnung, Suizid, Verzeihen […]

Hörbahn on Stage: “Black Mamba oder die Macht der Imagination” – Fred Mast spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmt Lesung Fred Mast (Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Fred Mast und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe KullnickAlles nur Einbildung? Oder wie wirklich und überlebenswichtig ist die […]

Hörbahn on Stage: “Das Schweigen der Frösche” – Pauline de Bok spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und über ihre Art des Umweltverständnissest Lesung Pauline de Bok (Hördauer ca. 44 min) Gespräch zwischen Pauline de Bok und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickTiere und Pflanzen zu sehen und ihre vielen […]

Hörbahn on Stage: “wenn ich asche bin, lerne ich kanji” – Kathrin Niemela spricht mit Uwe Kullnick über ihre Lyrik, ihre Reisen und Einsichten in die Welt Lesung Kathrin Niemela (Hördauer ca. 15 min) Gespräch zwischen Kathrin Niemela und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickKathrin Niemela, geb. 1973 in Regensburg, ist eine […]

Hörbahn on Stage: “Bloßes Leben: Reportagen” – Andreas Altmann spricht mit Uwe Kullnick über Reportagen, Schreiben und die Welt Lesung Andreas Altmann (Hördauer ca. 40 min) Gespräch zwischen Andreas Altmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe KullnickBesondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern […]