Interview

Dirk Kaesler Lesung (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 91 min) Moderation Uwe Kullnick. “Lügen und Scham” – Uwe Kullnick spricht mit Dirk Kaesler über den “Lebensborn” und seine Vergangenheit – Hörbahn on Stage Mit »Lügen und Scham« legt der renommierte Soziologe Dirk Kaesler eine Kombination aus Schicksals- und […]

“Verlag B&N” – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 90 min) 2020 übernahm der über viele Jahre mit Nikel eng befreundete Grafiker und Verleger der Berliner Monatszeitschrift DAS MAGAZIN, Till Kaposty-Bliss, die Namens- und Verlagsrechte und kehrte im Andenken an seine Gründer […]
“Über durchgeknallte Schreibende und das Wunder Literatur” ein Essay von Thomas Sautner – anlässlich der BUCH WIEN (Hördauer 14 Minuten) Anlässlich der Buch Wien – Erschienen im Album A3 STANDARD-Bühne Thomas Sautner, Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen […]

“Eichhörnchen Verlag” – Die Verlegerinnen Nina Schuchardt und Katharina Schulze-Bergner sprechen mit Steven Lundström über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 54 min) Mit dem Eichhörnchenverlag ist ein weiterer Verlag zu Gast bei Literatur Radio Hörbahn in unserem Format Verlage on Stage (VoS) vorstellen. Am 28. September 2023 – kurz vor […]

Gunna Wendt liest aus “Computermacht und Vernunft: Gespräche und Geschichten. Hommage an Joseph Weizenbaum” Sie spricht mit Steven Lundström über Digitalisierung, KI und vieles mehr.– Hörbahn on Stage Lesung Gunna Wendt (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Gunna Wendt und Steven Lundström(Hördauer ca. 55 min) Moderation Steven Lundström Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Die Geschichte des modernen China ” – Klaus Mühlhahn im Gespräch mit Uwe Kullnick – Histothek on Stage Einführung durch Klaus Mühlhahn(Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Klaus Mühlhahn und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 76 min) Moderation Uwe Kullnick. Selbst elementare Kenntnisse der Geschichte Chinas sind hierzulande noch immer […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Die frühen Christen ” – Hartmut Leppins Gespräch mit Uwe Kullnick – Von den Anfängen bis Konstantin – Histothek on Stage Einführung durch Hartmut Leppin (Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Hartmut Leppin und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 71 min) Moderation Uwe Kullnick. Die frühen Christen bildeten keineswegs […]

Andreas Altmann Lesung (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Andreas und Uwe (Hördauer ca. 83 min) Moderation Uwe Kullnick. “Morning has Broken” – Uwe Kullnick spricht mit Andreas Altmann über das neue Buch und den Rest der Welt – Hörbahn on Stage „Morning has Broken“ ist ein Buch voller Leben, voller Höhen, Abgründe, seltsamer und unerhörter […]

Christian Sepp Einführung (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Christian Sepp und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 71 min) Moderation Uwe Kullnick. “Sophie Charlotte” – Uwe Kullnick spricht mit Christian Sepp über ihre Zeit, ihre Tragik und seine Arbeit – Hörbahn on Stage Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. […]

“Stroux edition” – Die Verlegerin Annette Stroux spricht mit Uwe Kullnick über ihren Verlag, die Strategie und das unabhängige Büchermachen (Hördauer ca. 54 min) Bayerns beste Independent Bücher 2022 Auszeichnung für: ANGELA VON GANS „Emma Bonn 1879-1942. Spurensuche nach einer deutsch-jüdischen Schriftstellerin“ und Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2022 für: TATJANA GROMAČA „Die göttlichen Kindchen“. Seit 2021 im Freundeskreis der Kurt Wolff […]

“D.E.M.I.A.N.: Bayerns Schulen im digitalen Aufbruch” – Uwe Kullnick spricht mit Kultusminister Michael Piazolo über Digitalisierung, Eigenverantwortung, Multiprofessionalität, Individualisierung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (D.E.M.I.A.N.) Michael Piazolo Einführung (Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Michael Piazolo und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 77 min) Moderation Uwe Kullnick Schule – jeder verbindet diesen Begriff, diesen Lebensabschnitt mit höchst unterschiedlichen Emotionen. Ein Ort […]

Corinna Kulenkamp Lesung (Hördauer ca. 03 min) Gespräch zwischen Corinna Kulenkamp und Steven Lundström (Hördauer ca. 46 min) Moderation Steven Lundström. “Aprikosenzeit, dunkel” – Steven Lundström spricht mit Corinna Kulenkamp über Alltagsrassismus, und den Genozid an den Armeniern – Hörbahn on Stage Karine Hansen ist Deutsch-Armenierin, aufgewachsen in einer Familie, in der die armenische Tradition liebevoll […]

“Karl May im Kreuzfeuer” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Kramer über die gegenwärtige Anti-Karl-May-Diskussion. – Hörbahn on Stage Thomas Kramer Lesung (Hördauer ca. 03 min) Gespräch zwischen Thomas Kramer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 74 min) Moderation Uwe Kullnick Anti-Karl-May-Diskussionen überfallen den Menschen periodisch wie die Grippe. Obwohl der »herrliche sächsische Lügenbold« (Hermann Kant) schon vor […]

“Lizenz zum Händchenhalten” – Uwe Kullnick spricht mit Petra Frey (alias Petra Auer) über den Tod und die Zeit davor – Hörbahn on Stage Petra Frey Lesung (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Petra Frey und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 64 min) Moderation Uwe Kullnick Das Letzte kommt zum SchlussDer etwas andere Ratgeber für Alle, die mal […]

Alexander Kluy Einführung (Hördauer ca. 03 min) Gespräch zwischen Alexander Kluy und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 71 min) Moderation Uwe Kullnick. Hörbahn on Stage: Alexander Kluy liest aus “Giraffen – eine Kulturgeschichte” und spricht mit Uwe Kullnick über die Faszination dieser Tiere von der Antike bis heute, ihren Mythos und Charakter Seit der Antike lässt […]

“Auf dem Weg” – Uwe Kullnick spricht mit Reinhold Siegel über das Taxifahren, die Kunden und die Welt an sich – Hörbahn on Stage Reinhold Siegel Lesung (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Reinhold Siegel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Taxifahrer erleben die Welt anders. Wie ist das so, immer auf dem […]

“Schwarzes Gold” – Uwe Kullnick spricht mit Patrik Hof über das Buch und die Kulturgeschichte des Kaffees – Hörbahn on Stage Patrik Hof Lesung (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Patrik Hof Uwe Kullnick (Hördauer ca. 59 min) Moderation Uwe Kullnick Schwarzes Gold: Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte Ob schnell im Kaffeefilter […]

Interview: Nina Alice Schuhardt vom Eichhörnchenverlag spricht mit Steven Lundström auf der Leipziger Buchmesse 2023 Interview mit Nina Alice Schuchardt (Hördauer 10 Minuten) Es sind ganz besondere Bilderbücher, die der Eichhörnchenverlag publiziert. Sie richten sich an Kinder und Erwachsene zugleich und wollen mit den Bilder und Geschichten ein gemeinsames Leseerlebnis schaffen. Für die Verlegerin Nina […]

Gespräch zwischen Fiona Arenz, Frauke Bagusche ( Co-Moderatorin) und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 78 min) Moderation Uwe Kullnick. Fiona Arenz stellt “Tier x Vier” vor und spricht mit Uwe Kullnick und Frauke Bagusche über das Kartenquartett, Tierschutz, ihre Intentionen und die Zukunft.- Hörbahn on Stage Fiona Arenz, Jahrgang 1998, ist Kommunikationsdesignerin mit einem Fokus auf Zeichnung, […]

HoS: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch” – Steven Lundström spricht mit dem Autor Lesung Michael Stavarič(Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Michael Stavarič und Steven Lundström(Hördauer ca. 61 min) Moderation Steven Lundström, Ko-Moderator Uwe Kullnick »Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem […]

Katja Ladynskaya liest aus “Welten parallel” und spricht mit Steven Lundström über ihre Arbeit als Regisseurin, Autorin und Performerin- Hörbahn on Stage Lesung von Katja Ladynskaya (Hördauer ca. 41 min) Gespräch zwischen Katja Ladynskaya und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Steven Lundström.e In Welten parallel versammelt die Theater-Edition Schultz & Schirm sieben aktuelle Stücke von […]

“True Crime – Starnberger See” – Ulrike Hofmann spricht mit Steven Lundström über offene Enden und Cold Cases Ulrike Hofmann liest aus “True Crime – Starnberger See” Hördauer ca. 26 Minuten Gespräch zwischen Ulrike Hofmann und Steven Lundström Hördauer ca. 53 Minuten Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa Adlon wird Mieterin Sonja Bletschacher […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Geschichte der Völkerwanderungen” – Mischa Meier spricht mit Uwe Kullnick über Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n.Chr. – Histothek on Stage Einführende Lesung durch Mischa Meier (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Mischa Meier und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe […]

“Medusa, verdammt lebendig” – Uwe Kullnick und Katharina Glück sprechen mit Lucia Herbst über das Buch und darüber, dass Medusa lebt – Hörbahn on Stage Lucia Herbst Lesung (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Lucia Herbst, Katharina Glück (Co-Moderatorin und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Uwe Kullnick und Katharina Glück Ich, die Gorgone Medusa, […]

Thomas Sautner Lesung (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Thomas Sautner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Uwe Kullnick. Thomas Sautner liest aus “Nur zwei alte Männer” und spricht mit Uwe Kullnick über den Roman, das Schreiben und das Leben – Hörbahn on Stage Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Der Osten leuchtet” – mit Ralf-Rainer Rygulla (Hrsg.), Marco Sagurna (Hrsg.), Axel Dielmann und Uwe Kullnick – Lyrik on Stage Lesung und Gespräch erfolgten als Zoom-Meeting. Wir bitten die fehlerhafte Tonqualität der Aufzeichnung zu entschuldigen. Das Lyrik-Gespräch (Hördauer ca. 90 min) Moderation Uwe Kullnick und Axel Dielmann Gedichte mit […]

Alexander Kluy Einführung (Hördauer ca. 03 min) Gespräch zwischen Alexander Kluy und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 71 min) Moderation Uwe Kullnick. Hörbahn on Stage: Alexander Kluy liest aus “Giraffen – eine Kulturgeschichte” und spricht mit Uwe Kullnick über die Faszination dieser Tiere von der Antike bis heute, ihren Mythos und Charakter Seit der Antike lässt […]

Hörprobe des Hörbuches(Hördauer ca. 4 min) Gespräch zwischen Annette Vogt, Hans Sarkowicz und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 78 min) Moderation Uwe Kullnick. “Vertreibung des Geistes – 35 Stimmen aus dem Exil” Uwe Kullnick spricht mit den Herausgeber*innen des Hörbuchs – Hörbahn on Stage Über die Bedeutung der Vertreibung von Geistesgrößen wie Hannah Arendt, […]

Ralph Roger Glöckler Lesung(Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen R. R. Glöckler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe Kullnick. R. R. Glöckler liest aus “Der König in seinem Käfig” und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und sein Schreiben – Hörbahn on Stage Ralph Roger Glöckler, Jahrgang 1950, lebt in […]

Edith Raim Einführung(Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Edith Raim und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 73 min) Moderation Uwe Kullnick. “Revolution und Reaktion” – Anfänge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919-1923 – Hörbahn on Stage Bayern lebte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis 1923 im Ausnahmezustand: Revolution, Räterepublik, Hyperinflation, Hitlerputsch. Der vorliegende Band beleuchtet politische, […]

Andreas Ammer Einführung(Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Andreas Ammer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 67 min) Moderation Uwe Kullnick. “Austern – Ein Portrait” Hörbahn on Stage: Andreas Ammer liest und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch – Hörbahn on Stage Sobald der feste Muskel des beim Verzehr noch lebenden Tiers durchtrennt ist, offenbart […]

“Das Schweigen der Frösche” – Pauline de Bok spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und über ihre Art des Umweltverständnisses – Hörbahn on Stage Lesung Pauline de Bok (Hördauer ca. 44 min) Gespräch zwischen Pauline de Bok und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickTiere und Pflanzen zu sehen und ihre […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Armin Schmitt: Einführung(Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 93 min) Moderation Uwe Kullnick. “Großartige Giganten” – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß – Hörbahn on Stage Eine (Zeit-)Reise in die Welt der Urzeitriesen Dinosaurier. […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Metropolen der Moderne” – Friedrich Lenger spricht mit Uwe Kullnick über europäische Stadtgeschichte seit 1850 – Histothek on Stage Lesung und Gespräch erfolgten als Zoom-Meeting. Wir bitten die fehlerhafte Tonqualität der Aufzeichnung zu entschuldigen. Einführung durch Friedrich Lenger (Hördauer ca. 09 min) Gespräch zwischen Friedrich Lenger und Uwe […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Arthur und Lilly” – von Lilly Maier – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über Kindertransporte zur Rettung jüdischer Kinder – Hörbahn on Stage Lesung Lilly Maier(Hördauer ca.16 min) Gespräch zwischen Lilly Maier und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick. “Ich hatte ein tolles Leben”, […]
“Das Haus Wittelsbach und die Fotografie” – Bernhard Graf liest und diskutiert mit Steven Lundström und Carl H. Engleitner – Hörbahn on Stage Lesung Bernhard Graf (Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Bernhard Graf, Carl Engleitner und Steven Lundström (Hördauer ca. 86 min) Moderation Steven Lundström Wer kennt sie nicht, die Multimedienstars Ludwig II. König […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Benjamin von Brackel: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. “Die Natur auf der Flucht” Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich […]

“Älternzeit” – Jan Weiler liest aus seinem Buch und spricht mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage [mit einer Welturaufführung am Schluss] “Jeder Lesende, ob mit oder ohne eigene Familienerfahrungen nickt, staunt, schüttelt den Kopf und erinnert sich, ist aber immer amüsiert und unterhalten.” – Literatur Radio Hörbahn 17. 06. 23 Lesung Jan Weiler(Hördauer ca.34 […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Picassos Friseur” – von Melissa Müller und Monika Czernin – Uwe Kullnick spricht mit den Autorinnen über das Buch, seine Entstehung und Pablo Picasso – Hörbahn on Stage Lesung Melissa Müller und Monika Czernin(Hördauer ca.38 min) Gespräch zwischen Monika Czernin, Melissa Müller und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Der Architekt des Islamismus” – Gudrun Krämer spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über den Gründer der Muslimbruderschaft, Hasan al-Banna – Histothek on Stage Einführung durch Gudrun Krämer (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Gudrun Krämer, Carl Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 77 min) Moderation Uwe […]

“Axel Dielmann Verlag” – Der Verleger spricht mit Uwe Kullnick über seinen Verlag – Verlag on Stage (Hördauer ca. 82 min) Der axel dielmann – verlag in Frankfurt am Main ist ein unabhängiger Literatur-Verlag. Seit 1993 erscheinen hier jährlich 15 bis 25 Titel: belletristische Bücher, zumeist von zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, aber auch Übersetzungen aus diversen […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? “Das Schloss der Schriftsteller” – von Uwe Neumahr – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über das Buch, die Zeit und die Nürnberger Prozesse – Hörbahn on Stage Uwe Neumahr Lesung(Hördauer ca.38 min) Gespräch zwischen Uwe Neumahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Christian Busch: einführende Lesung(Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Christian Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. “Erfolgsfaktor Zufall – Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können” – Christian Busch (Autor) spricht mit Uwe Kullnick über den glücklichen Zufall, das Buch und […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Oliver Lubrich Einführung(Hördauer ca.15 min) Gespräch zwischen Oliver Lubrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. “Along the color line’: Eine Reise durch Deutschland 1936” – von W. E. B. Du Bois – Oliver Lubrich (Hrsg.) spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und vieles […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Teresa Simon liest aus ihrem Buch(Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Teresa Simon und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. “Die Reporterin” – Teresa Simon alias Brigitte Riebe ist bei Hörbahn on Stage – sie spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und die […]

“Königsherz” – Markus Richter präsentiert seinen Neuschwanstein-Thriller im Marstall Ludwigs II – Live Leider waren die Aufnahmebedingungen sehr schwierig, daher bitten wir für die Tonqualität um Entschuldigung. Eröffnung des Abends (Laufzeit ca. 5 Minuten) Begrüßung durch Thomas Endl (Hrsg.) (Laufzeit ca. 5 Minuten) Markus Richter HAUTNAH: DIE “KÖNIGSKATASTROPHE” – VON NEUSCHWANSTEIN BIS IN DIE DUNKLEN […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Martin Mulsow führt in sein Werk ein(Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Martin Mulsow, Carl Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 67 min) Moderation Uwe Kullnick. “Radikale Frühaufklärung 1680-1720 Bd. 1+2” Martin Mulsow spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über diese spanende Zeit – Hörbahn on Stage […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Werner Plumpe liest aus seinem Buch(Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Werner Plumpe und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 82 min) Moderation Uwe Kullnick. “Carl Duisberg” – Werner Plumpe spricht mit Uwe Kullnick über das Leben des Industriellen – Histothek on Stage Carl Duisberg galt als der bedeutendste Industrielle […]

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup? Alfred Schmidt liest aus “Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge”(Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Alfred Schmidt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick. Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche […]

“Die Verfolgten” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Bührke über verfolgte Wissenschaftler- Hörbahn on Stage (Wer sind die verfolgten Wissenschaftler?) Thomas Bührke liest aus “Die Verfolgten” (Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Thomas Bührke und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Moderation Uwe Kullnick. Die Geschichte der verfolgten Wissenschaftler erstreckt sich über vier Jahrhunderte; sie beginnt bei […]
“Schön deutsch” von Stefanie von Wietersheim und Dirk Kaesler – Hörbahn on Stage (Was ist deutsch?) Stefanie von Wieterheim und Dirk Kaesler lesen aus “Schön deutsch” (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Stefanie von Wieterheim, Dirk Kaesler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 98 min) Moderation Uwe Kullnick. In einer Zeit, in der unser Land in der Mitte […]


“China schreibt anders” – Uwe Kullnick spricht mit Lothar Ledderose über chinesische Schrift, ihre Faszination, ihre Geheimnisse und ihre Bedeutung für China – Hörbahn on Stage Würdigung von Lothar Ledderose anlässlich der Verleihung des Balzan Preises(Hördauer ca. 08 min) Gespräch zwischen Lothar Ledderose und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 84 min) Moderation Uwe Kullnick. In einer Zeit, […]

“Epikurs Bibliothek ” Marietheres Wagner liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und sein Entstehen. Hörbahn on Stage Lesung Marietheres Wagner(Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Marietheres Wagner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick. Eine Anthologie zu Epikurs Philosophie vom Glück.Worin besteht die Kunst, ein glückliches Leben zu führen? Um […]

“Der Tote im Bärenzwinger” – Thomas Roser liest . – Uwe Kullnick spricht mit ihm über das Buch, Belgrad und sein journalistisches Leben – Hörbahn on Stage Lesung Thomas Roser(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Thomas Roser und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick. Atmosphärisch und voll düsterer Geheimnisse – ein spannender Krimi […]

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage Lesung Uwe-Michael Gutzschhahn(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Uwe-Michael Gutzschhahn und Steven Lundström (Hördauer ca. 70 min) Moderation Steven Lundström. Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit […]

“Die geniale Rebellin” – Agnes Imhof liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und sein Entstehen. Hörbahn on Stage Lesung Agnes Imhof(Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Agnes Imhof und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 63 min) Moderation Uwe Kullnick Ada Lovelace: Ikone der Wissenschaft, visionäre Mathematikerin, leidenschaftliche Liebende England, 1833. Die sechzehnjährige Ada soll […]

Histothek: “Das unklassische Bild” – Uwe Kullnick spricht mit Werner Busch über das unklassische Bild von Tizian bis Constable und Turner Einführung von Werner Busch (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Werner Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Seit der Renaissance und bis ins 19. Jahrhundert beanspruchte das sogenannte klassische […]

“Guina – Die Bestimmung” – Janina Sattler liest. Katharina Glück spricht mit ihr über das Buch und seine Entstehung. – Hörbahn on Stage Lesung Janina Sattler(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Janina Sattler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 32 min) Moderation Katharina Glück. “Guina – Die Bestimmung” – Janina Sattler liest. Katharina Glück spricht mit ihr […]

“Ich war die Erste” – Adelheid Schmidt-Thomé liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch – Hörbahn on Stage Lesung Adelheid Schmidt-Thomé(Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Adelheid Schmidt-Thomé und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe Kullnick Wann wurden die ersten Polizistinnen in Bayern eingestellt? Die ersten Pfarrerinnen? Die Frauen mussten auf vieles […]

“Expeditionen zu den ersten ihrer Art” – Michael Ohl stellt sein Buch vor und spricht mit Uwe Kullnick über außergewöhnliche Tiere und wissenschaftliche Taxonomie – Hörbahn on Stage Lesung Michael Ohl(Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Michael Ohl und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 80 min) Moderation Uwe Kullnick Entdeckungsgeschichte der Tiere Eine neue Tierart zu entdecken, […]

Essay: “Der Stuttgarter Gänsepeterbrunnen – Die plastische Umsetzung einer literarischen Vorlage” von Hermann Ehmer – “Schwäbische Heimat” (Hördauer 25 Minuten) Im Stuttgarter Westen bilden die Reinsburgstraße und die in einem spitzen Winkel abzweigende Hasenbergsteige einen kleinen dreieckigen Platz, der seit 1901 mit einem Brunnen, dem sogenannten Gänsepeterbrunnen, geschmückt ist. Der Platz wurde 2010 hergerichtet, der […]

“Die Frau des Blauen Reiter” – Heidi Rehn liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihren Roman – Hörbahn on Stage Lesung Heidi Rehn(Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Heidi Rehn und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Uwe Kullnick “Die Frau des Blauen Reiter” – Heidi Rehn liest und spricht mit Uwe Kullnick über […]



“Das Ende der Evolution” – Matthias Glaubrecht spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Evolution, Wissenschaft und vieles mehr. – Hörbahn on Stage Lesung Matthias Glaubrecht(Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Matthias Glaubrecht und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 82 min) Moderation Uwe Kullnick Der Klimawandel ist endlich in aller Munde. Doch so alarmierende Ausmaße er auch […]

“Geschichte Kambodschas” – Bernd Stöver liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch und Kambodscha im Laufe der Zeiten. – Hörbahn on Stage Lesung Bernd Stöver(Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Bernd Stöver und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 99 min) Moderation Uwe Kullnick Kambodscha ist durch die grandiosen Tempel aus der Angkor-Zeit bekannt, aber auch […]

“Paradise Blues: Reisen in die Natur und die Geschichte der USA” – Christof Mauch liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, die USA und sein Reisen. Hörbahn on Stage Lesung Christof Mauch(Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Christof Mauch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 68 min) Moderation Uwe Kullnick “Paradise Blues: Reisen in die […]


“London – Pop und frühe Liebe” – Tiny Stricker liest und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, London und Reisen. Hörbahn on Stage Lesung Tiny Stricker(Hördauer ca. 36 min) Gespräch zwischen Tiny Stricker und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe Kullnick Eine deutsch-britische »Affäre« vor dem aufregenden Hintergrund der Swinging Sixties […]

“153 Formen des Nichtseins” – Slata Roschal liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch. Hörbahn on Stage Lesung Slata Roschal(Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Slata Roschal und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 38 min) Moderation Uwe Kullnick “153 Formen des Nichtseins” – Slata Roschal liest und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch – […]

“Das Blaue Wunder” – Uwe Kullnick spricht mit der Meeresbiologin Frauke Bagusche über das Meer, die Welt und ihr Leben – Hörbahn on Stage Lesung Frauke Bagusche(Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Frauke Bagusche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick Erstaunliches passiert unter Wasser: Das Meer leuchtet nachts geheimnisvoll, kleinste Organismen […]

“Die Molche” – Volker Widmann liest und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, die Welt und den Autor- Hörbahn on Stage Lesung Volker Widmann (Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Volker Widmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe Kullnick »Eine fast magische Erzählung über die erste Erfahrung mit dem Tod und […]
HoS: “1922” – Uwe Kullnick spricht mit Norbert Hummelt über die Literatur dieses besonderen Jahres Lesung Norbert Hummelt(Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Norbert Hummelt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 63 min) Moderation Uwe Kullnick Aufbruch in die Moderne. 1922 ist ein Jahr von unglaublicher schöpferischer Energie: ein Wunderjahr der modernen Literatur. Eine Fülle literarischer Werke […]

HoS: “Was man so alles tut – kurz vor dem Weltuntergang” – Uwe Kullnick spricht mit Arno Wilhelm über den Weltuntergang Lesung Arno Wilhelm(Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Arno Wilhelm und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick Was tut man angesichts des drohenden Weltuntergangs?Lässt man sich auf eine neue Liebe ein?Bricht […]

HoS: Uwe Kullnick spricht mit Prinz Rupi über sein erstes mit Künstlicher Intelligenz produziertes Buch – Idee, Entstehung, Chancen, Gefahren und das Vergnügen neue Dinge zu probieren Lesung Prinz Rupi (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Prinz Rupi und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 79 min) Moderation Uwe Kullnick Im Wartebereich einer Promi-Tierklinik in Berlin-Neukölln bricht heilloses Chaos […]

HoS: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch” – Steven Lundström spricht mit dem Autor Lesung Michael Stavarič(Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Michael Stavarič und Steven Lundström(Hördauer ca. 61 min) Moderation Steven Lundström, Ko-Moderator Uwe Kullnick »Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem […]
HoS: Irmin Burdekat liest aus “Die lange Stille” – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor Lesung Irmin Burdekat (Hördauer ca. 28 min) Gespräch zwischen Irmin Burdekat und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 47 min) Moderation Uwe Kullnick Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines […]

HoS: Judith Hennemann liest aus “Besser nicht warten auf King Tide”” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über ihr Buch und ihre Welt der Lyrik Lesung Judith Hennemann (Hördauer ca. 24 min) Gespräch zwischen Judith Hennemann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick »Besser nicht warten auf King Tide« verarbeitet poetisch […]

Histothek: “Der gewaltsame Lehrer” – Uwe Kullnick spricht mit Dieter Langewiesche über Europas Kriege in der Moderne Einführung von Dieter Langewiesche (Hördauer ca. 07 min) Gespräch zwischen Dieter Langewiesche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. […]
HoS: Maja Linnemann liest aus “Letzte Dinge” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Tod und Bestattungskultur in China Lesung Maja Linnemann (Hördauer ca. 28 min) Gespräch zwischen Maja Linnemann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 67 min) Moderation Uwe Kullnick (Wegen der mangelhaften Tonqualität bitten wir um Entschuldigung) Striptease, laute Musik, bunte Stoffe und brennende […]

Hörbahn on Stage: Gunna Wendt liest aus “Waren wir doch Teile voneinander – Geschichten von berühmten Schwestern” und spricht mit Uwe Kullnick über ihre Liebe zum Schreiben Lesung Gunna Wendt (Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Gunna Wendt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 59 min) Moderation Uwe Kullnick Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu […]

Hörbahn on Stage: Petra Mattfeldt liest aus “München 72” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, ein Drama und ihren Verlag Lesung Petra Mattfeldt (Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Petra Mattfeldt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der […]

Hörbahn on Stage: Katharina Adler liest aus “Iglhaut” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, Freiheit und das Leben Lesung Katharina Adler (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Katharina Adler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick «Selten bin ich dem Charme einer Romanfigur so verfallen.» Denis Scheck, ARD druckfrisch Sie hat […]
HoS: Thomas Kaufmann liest aus “Die Druckmacher” – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte Lesung Thomas Kaufmann (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Thomas Kaufmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick (Wegen der Tonqualität bitten wir um Entschuldigung) Der Buchdruck veränderte die Welt, […]

Hörbahn on Stage: Theresa Hannig liest aus “Pantopia” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, eine bessere Welt und Zukunft Lesung Theresa Hannig (Hördauer ca. 35 min) Gespräch zwischen Theresa Hannig und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 35 min) Moderation Uwe Kullnick Hörbahn on Stage: Theresa Hannig liest aus “Pantopia” und spricht mit Uwe Kullnick […]

HoS: Ludwig Huber stellt sein Buch “Das rationale Tier” und spricht mit Uwe Kullnick über kognitionsbiologische Forschung – Grundsätzliches – Spezielles – Ungewöhnliches Lesung Ludwig Huber (Hördauer ca. 43 min) Gespräch zwischen Ludwig Huber und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 81 min) Moderation Uwe Kullnick HoS: Ludwig Huber stellt sein Buch “Das rationale Tier” und spricht […]

Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger spricht mit Uwe Kullnick über Eurasiens Völker vom Neolithikum bis zum Mittelalter Einführung von Hermann Parzinger (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Hermann Parsinger, Steven Lundström und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko.-Moderation Steven Lundström Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger […]
HoS: Hildegard Keller liest aus “Was wir scheinen” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Lesung Hildegard Keller (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Hildegard Keller und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe Kullnick Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein letztes Mal von New York in die Schweiz, in das Tessiner Dorf […]

HoS: “Die Könige der Welt” – Die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften – Uwe Kullnick spricht mit Florian Kinast Lesung Florian Kinast (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Florian Kinast und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 51 min) Moderation Uwe Kullnick Die Historie der Fußball-Weltmeisterschaft in all ihren Facetten: Florian Kinast beleuchtet die großen Stars und die tragischen […]

Hörbahn on Stage: Michael Kleinherne liest aus “Absinth” und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Liebe, Trauer und den Rest der Welt. Lesung Michael Kleinherne (Hördauer ca. 31 min) Gespräch zwischen Michael Kleinherne und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick „Es war von Beginn an etwas da zwischen uns, und dazu […]

Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck spricht mit Uwe Kullnick über die Renaissance, ihre Entstehung, Verlauf und die Folgen. Lesung von Bern Roeck (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Bernd Roeck und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die […]

Hörbahn on Stage: Birgit Müller-Wieland liest aus “Vom Lügen und vom Träumen” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, und 6 Geschichten Lesung Birgit Müller-Wieland (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Birgit Müller-Wieland und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick Was geschieht, wenn sich das Leben auf unvorhergesehene Weise ändert, unbemerkt […]