Interview

Hörbahn on Stage: Antike politische Gedichte aus dem alten China – übersetzt von Thomas O. Höllmann, mit einem Gespräch über seine Entstehung und die Hintergründe* die wegen der Live-Situation nicht […]

Interview: Mary Cronos und Jan Gießmann über Storytelling im 21. Jahrhundert Katharina Glück spricht mit Mary Cronos und Jan Gießmann über die neuen Formate Livery und Livelystory Interview mit Mary […]
Interview: Arndt Stroscher spricht über “Die Passion” von Amélie Nothomb. „Es ist vollbracht.“ Ich hatte einen Traum. Ich träumte von einer Reise zurück in die Zeit. 2000 Jahre hätten […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über ihre Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über einige ihrer Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. […]

Klaus Reichold liest aus “Warum Bayern ein orientalisches Land ist und andere weiß-blaue Wahrheiten ” Er erzählt über Bayern, Zuagroaste und sein Schreiben Teil 1: Klaus Reichold liest aus “Warum […]
Interview: Uwe Kullnick spricht mit Markus Ostermair über sein Buch “Der Sandler” In Der Sandler wird eine Geschichte erzählt, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn sie handelt […]
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns” Arndt Stroscher im Gespräch mit Daniel Mellem, Autor von „Die Erfindung des Countdowns”, Physiker und Schriftsteller, über […]

Interview: Arndt Stroscher spricht mit Iris Wolff über “Die Unschärfe der Welt”, nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2020 Arndt Stroscher im Gespräch mit Iris Wolff, der Autorin von „Die […]

Hörbahn on Stage: “München Ortstermin: Die Stadt nach dem Krieg und heute” mit Sebastian Winkler und Franz Schiermeier Uwe Kullnick spricht mit Sebastian Winkler und Franz Schiermeier über ihr Buch: […]