[There are no radio stations in the database]

Reportage: „Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München“ Rundgang durch eine sehenswerte Ausstellung über das Leben von Max Weber in München.

Geschrieben von an 07/10/2020

Loading Likes...
Bitte Teilen

Teil 1 des Rundgangs

Teil 2 des Rundgangs

 

Reportage: „Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München“ Rundgang durch eine sehenswerte Ausstellung über das Leben von Max Weber in München.

 

Max Weber, der weltweit bekannte Soziologe, war die letzten zwölf Monate seines Lebens Bürger der bayerischen Landeshauptstadt. Es war eine äußerst intensive Zeit und seine Beziehung zu München eine besondere: Bis zu seinem Tod am 14. Juni 1920 lehrte er an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Unmittelbar erlebte der überzeugte, deshalb heftig umstrittene Demokrat die Nachwehen der Münchner Räterepublik, etwa als Zeuge im Hochverratsprozess gegen Ernst Toller.

Legendär sind zwei seiner Münchner Vorträge: In „Wissenschaft als Beruf“ skizzierte der charismatische Redner 1917 die begrenzten Erkenntnischancen kritischer Forschung und in „Politik als Beruf“ 1919 ein Ethos verantwortlicher politischer Machtausübung. Immer wieder lockten ihn Kunst und Kultur nach München. Im Salon Bernstein begegnete er Thomas Mann und in den Zirkeln der Schwabinger Bohème Franziska zu Reventlow. Gemeinsam mit seiner Frau Marianne wohnte er im Schwabinger Haus der Schriftstellerin Helene Böhlau.

Der Münchner Weber war ein äußerst widersprüchlicher, zwischen protestantischer Pflicht und erotischer Begeisterung für zwei jüngere Frauen zerrissener Mensch, dessen Diagnosen der modernen bürgerlichen Gesellschaft und des okzidentalen Kapitalismus bis heute kontrovers diskutiert werden.

Ausstellungseröffnung in der Seidlvilla am 14. Juni – Livestream

Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf ist Professor em. für Systematische Theologie und Ethik der LMU und Vorsitzender der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

 

 

 

 Dr. Edith Hanke ist Generalredaktorin der Max Weber-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München.

Ein letztes Wort zu Max Weber

Regie und Realisation Uwe Kullnick

 

 

40

Hitlerwetter 3/12 – Woran die Deutschen glauben – von Tillmann Bendikowski (Auszug)

   C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Woran die Deutschen glauben – März 1939: 3/12 – 25. März 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können […]

25

Literaturkritik.de: „Mischwesen“ hybride Gestalten der Kunst- und Kulturgeschichte – eine Rezension von Thorsten Paprotny

Literaturkritik.de: „Mischwesen“ (Jürgen Wertheimer) hybride Gestalten der Kunst- und Kulturgeschichte – eine Rezension von Thorsten Paprotny Hördauer ca. 10 Minuten) Pointiert, sprachlich versiert und historisch kundig präsentiert Jürgen Wertheimer eine eigentümliche, auch eigenartige Menagerie aus dem Kulturleben, essayistisch geformt, platziert mitten in eine Welt, die übervoll erscheint von Identitätsdiskursen. Der Tübinger Literaturwissenschaftler lenkt die Aufmerksamkeit […]

11

DRAUSSEN – Vom Schauen

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vom Schauen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]

136

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage Lesung Uwe-Michael Gutzschhahn(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Uwe-Michael Gutzschhahn und Steven Lundström (Hördauer ca. 70 min) Moderation Steven Lundström. Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit […]

31

Rezensionen: “The Guardians – The League of Nations and the Crisis of Empire” von Susan Pedersen

(Hördauer ca. 14 Minuten) “The Guardians – The League of Nations and the Crisis of Empire” von Susan Pedersen “Rausgefischt & Vorgestellt”. (Hördauer ca. 20 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. “Es handelt sich indes um ein wirklich gutes Buch. Auf […]



Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa