Reportage: Internationale Wimmelbücher – Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek
Geschrieben von UK an 20/05/2020
Internationale Wimmelbücher – Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek
In Wimmelbüchern ist ganz schön was los: Kinder toben herum, fahren Schlitten und Ski, Menschen wuseln über Marktplätze oder tummeln sich am Strand, Autos und Züge rauschen über Brücken und durch Tunnel. Ohne (viele) Worte zeigen Wimmelbücher das pralle Leben, manche feiern lustvoll Fülle und Chaos, andere versuchen das „Mehr ist mehr“ zu strukturieren.
Oft sind sie detailverliebt, zugleich arbeiten sie mit Verdichtungen und Wiederholungen. Wimmelbücher, die sich an der Wirklichkeit orientieren und Alltagsszenen und Vielfältigkeit ins Bild setzen, haben das Potenzial, „die ganze Welt auf einer Seite“ zu zeigen und so auch Wissen „über die Welt“ zu vermitteln. Zugleich bleibt die Sicht immer durch den gewählten Blickwinkel und die gesetzten Schwerpunkte bestimmt.
Dank ihres appellativen und offenen Charakters laden Wimmelbücher und -bilder Betrachterinnen und Betrachter zum Fragen und Suchen, zum Staunen Phantasieren und Fabulieren ein. Sie leben von der Interaktion mit ihrem Gegenüber, denn die Bilder regen nicht nur zum genauen Hingucken an, sie stellen auch einen riesigen Fundus von Geschichten bereit, die darauf warten, erzählt zu werden.
Neben Originalillustrationen und Skizzen von Ali Mitgutsch zeigtdie neue Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek Klassiker sowie eine internationale Auswahl von Wimmelbüchern und -bildern aus den letzten 20 Jahren – so aus Japan, Polen, Belgien oder Norwegen. Geordnet sind die knapp 60 Bildtafeln in fünf Gruppen: Es gibt „wuselige“ Räume wie die Stadt oder „wimmelige“ Anlässe: Feste, gesellige Mahlzeiten oder Rummelplatzbesuche.
Zudem werden drei Bücher von Anfang bis Ende präsentiert, um das fortlaufende Erzählprinzip, das viele Wimmelbücher auszeichnet, erlebbar zu machen.
Alle Museen und Ausstellungen bleiben vorerst am Wochenende geschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass für alle öffentlichen Bereiche Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren sowie Einlassbeschränkungen gelten.