Literatur wird Oper
Literatur wird Oper: Hans Pfitzner – „Palestrina“ – von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Hördauer ca. 20 Minuten „Biographie wird Oper“: Hans Pfitzner – „Palestrina“ Ich hörte Hans Pfitzners musikalische Legende „Palestrina“ dreimal bisher, und […]
Literatur wird Oper: „Werner Egk „Peer Gynt“– von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Hördauer ca. 19 Minuten „Gedicht wird Oper“: Werner Egk „Peer Gynt“ „Ein hartes Theaterstück, gleich rücksichtslos gegen Bühne und Publikum, szenisch kaum […]

Literatur wird Oper: „Epos wird Oper“: Hector Berlioz „Les Troyens“– von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Hördauer ca. 19 Minuten „Epos wird Oper“: Hector Berlioz „Les Troyens“ (Hördauer 20 min) In der achten Folge der […]

Literatur wird Oper: Roman wird Oper“ – Jewgeni Samjatin „WIR“– von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. „Roman wird Oper“: Jewgeni Samjatin „WIR + SF & more (Hördauer 20 min) In der siebten Folge der Rubrik […]
SF & more: Roman wird Oper“ – Jewgeni Samjatin „WIR“– von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. „Roman wird Oper“: Jewgeni Samjatin „WIR + SF & more (Hördauer 20 min) In der siebten Folge der Rubrik […]

Literatur wird Oper: “Roman wird Oper” – Erich Wolfgang Korngold „Die tote Stadt“ – von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. „Roman wird Oper“: Erich Wolfgang Korngold „Die tote Stadt“ In der fünften Folge der Rubrik […]

Literatur wird Oper: “Roman wird Oper”: Sergei Prokofjew “Der feurige Engel” – von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In der vierten Episode der Rubrik “Literatur wird Oper” geht es um einen Roman des Schriftstellers Waleri […]

Literatur wird Oper: “Märchen wird Oper”: Engelbert Humperdinck “Dornröschen” – von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In dieser Episode des Podcasts “Literatur wird Oper” geht es um “Dornröschen”. Das berühmte europäische Märchen hat neben Peter […]
Literatur wird Oper: “Roman wird Oper” – “La Bohème” von Ruggero Leoncavallo Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In dieser Episode der Rubrik “Literatur wird Oper” geht es um einen Roman, der zu seiner Zeit weltberühmt war, heute aber nahezu vergessen […]

Literatur wird Oper: “Legende wird Oper” – “Die Königin von Saba” von Karl Goldmark – Ein Beitrag von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. Der Zuhörer darf gespannt sein! In dieser Episode des Podcasts “Literatur wird […]

Literatur wird Oper: “Märchen wird Oper”: Alfredo Catalani “Loreley” – von Gabriele Leucht und Marcus Weible Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. In der sechsten Folge der Rubrik „Literatur wird Oper“ besprechen wir ein Kunstmärchen des deutschen Schriftstellers Clemens Brentano. Die […]
-
Seiten