[There are no radio stations in the database]

Historischer Roman

Loading Likes...

“Die Somnambule oder Des Staatskanzlers Tod” von Günter de Bruyn – Histo Journalal (Hördauer 13 Minuten) Machtkämpfe, Magnetismus und Affären: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe Berlin 1816: Karl August von Hardenberg, als preußischer Staatskanzler einer der angesehensten Männer seiner Zeit, trifft im Dämmerlicht einer Arztpraxis eine junge Frau, an der merkwürdige magnetische Heilverfahren ausprobiert werden, […]

Loading Likes...

“1815 – Blutfrieden” von Sabine Ebert – Hörbuch rezensiert von Alessa Schmelzer – Histo Journal Sprecherin Doris Wolters (Hördauer 07 Minuten)   Schon mit »1813 – Kriegsfeuer« entwarf die Autorin Sabine Ebert ein bildgewaltiges Historienepos. Dementsprechend gespannt erwarteten ihre Leserinnen und Leser den Folgeband, der mit »Blutfrieden 1815« nun vorliegt. Er kann – muss aber […]

Loading Likes...

Hörbücher, rezensiert von Alessa Schmelzer “Das Lied der Freiheit” von Ildefonso Falcones – Hörbuch rezensiert von Alessa Schmelzer – Histo Journal Sprecher: Dietmar Wunder Laufzeit: 23 Stunden und 24 Minuten {3 MP3-CDs, 241 Tracks} Verlag: Der Hörverlag Übersetzung: Stefanie Karg (Hördauer 07 Minuten) Opulent und vielstimmig: eine Geschichte von Liebe, Verrat und Freiheit Sevilla 1748: […]

Loading Likes...

  Vitomil Zupan genießt in seinem Heimatland Slowenien den Status eines literarischen Klassikers und einer kulturhistorischen Legende. Die autobiografisch grundierte Erzählung „Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)“ ist in puncto Literarizität und Intertextualität höchstrangig. Auch emotional hält der Roman einiges bereit. Vom schwärzesten Humor zum tiefsten Ekel – der gepflegte Leser findet in diesem Roman […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Die Krankheit zum Tode – “Suizid als Selbstverwirklichung? ” – Suizidalität in Erzähltexten Martin Walsers Das moderne Subjekt wird im 18. Jahrhundert krisenhaft geboren, dies hat beispielsweise Andreas Reckwitz in seiner großen Studie Das hybride Subjekt festgestellt und näher ausgeführt. Der extremste und dann auch finale Punkt der Krisenhaftigkeit wird durch den Suizid markiert, den […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Historischer Roman einmal anders? – “Romanhaftes Erzählen von Geschichte” – Daniel Fulda / Stephan Jaeger (Hg.) Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert. In Zusammenarbeit mit Elena Agazzi. In unserer Gegenwart erleben Erzähltexte mit historischen Themen wieder eine Hochkonjunktur. Das ist im ästhetisch anspruchsvollen wie im populären Feld zu beobachten, ebenso im Bereich non-fiktionaler Sachtexte […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa