Wiedergehört
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 8/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch – Gedichte 2/3 Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war […]
Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch – Gedichte 1/3 Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 7/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 6/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 5/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Ludwig Ganghofer – Gedichte Ludwig Ganghofer, geboren am 7.7.1855 in Kaufbeuren als Sohn eines Forstbeamten. Er arbeitete ab 1872 als Volontär in einer Augsburger Maschinenfabrik. 1873 entschloß […]

Lyrik: Wiedergehört – Else Lasker-Schüler – .. in die „Haut [sind] Hieroglyphen eingeschnitten […] bis ins Mark“ zitiert nach Ricarda Dick: Else Lasker-Schüler als Künstlerin. In: Else Lasker-Schüler. Die Bilder. S. 136. Else Lasker-Schüler, […]
Lyrik: Wiedergehört – Heinrich von Kleist – “Der Schrecken im Bade” Heinrich von Kleist 1777 in Frankfurt an der Oder als Offizierssohn geboren, tritt Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist 1792 […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 4/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 3/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 2/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 1/8 Erich Mühsam, geboren 1878 als Sohn eines Apothekers in Berlin. Übersiedlung der Familie nach Lübeck, dort Apothekerlehre. 1898 erste literarische Veröffentlichung. Als kämpferischer Anarchist […]
LyLyrik: Wiedergehört – Rudyard Kipling „IF“ englisch/deutsch Rudyard Kiplings weltberühmtes Gedicht „IF“ ist hier im englischen Original und in der deutschen Übersetzung von Susanna Bummel-Vohland zu hören. Es liest Susanna […]
Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch “Fipps der Affe für Kinder” Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in […]
Lyrik: Wiedergehört – Hermann Ludwig Allmers – Gedichte Hermann Ludwig Allmers (* 11. Februar 1821 in Rechtenfleth an der Weser; † 9. März 1902 in Rechtenfleth) war ein norddeutscher Schriftsteller […]
Lyrik: Wiedergehört – Wilhelm Busch “Max und Moritz” Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war […]
Lyrik: Alt-Chinesische Lyrik 3 1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis […]
Lyrik Wiedergehört: Frank Wedekind – Gedichte aus dem Zyklus “4 Jahreszeiten” Frank Wedekind, eigentlich Franklin Benjamin Wedekind gestorben im März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. […]
Lyrik Wiedergehört: Karl May und seine unbekannte lyrische Seite. Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört beschäftigen wir uns mit einem fast völlig unbekannten Lyriker – Karl May. Wenn man den Namen […]

Lyrik wiedergehört: Ungewöhnliche Gedichte zum 4. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum4. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 3. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum 3. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 2. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 2. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 1. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 1. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in […]
Lyrik Wiedergehört: KLABUND (Alfred Henschke) “Morgenrot! Klabund! – Die Tage dämmern!” Klabund (4. November 1890 – 14. August 1928) hieß bürgerlich Alfred Georg Hermann Henschke und war ein deutscher Schriftsteller. […]
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren […]
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren […]
Lyrik Wiedergehört: „Die Menschheit“ – Gedicht von August Stramm August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht […]
Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 2 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen […]
Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 1 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Clemens Brentano Wenzeslaus Brentano de La Roche (geboren am * 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); gestorben am 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Joseph Viktor von Scheffel – Teil 1 Naturwissenschaft Joseph Victor (seit 1876 von) Scheffel (geboren 1826 in Karlsruhe; gestorben 1886 ebenda) war ein im 19. […]
Lyrik: Wiedergehört – Auszüge aus „Buch des Lebens“ von Karl Henckell Sie hören Gedichte aus dem „Buch des Lebens“ Erstdruck: München 1921, als erster Band von Henckells erster kritischer Gesamtausgabe […]
1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach […]
Lyrik: Wiedergehört – Conrad Ferdinand Meyer Conrad Ferdinand Meyer wurde 1825 in Zürich geboren. Er freundete sich als sechsjähriger mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an. Jene Autorin, die […]
Lyrik: Wiedergehört – Gotthold Ephraim Lessing Am 7. Mai 1770 wurde Lessing in meiner Heimatstadt Wolfenbüttel Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek. Er wurde am 22. Januar 1729 in Kamenz, […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 7 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 6 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 5 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 4 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Wiedergehört – „Die drei Reiter“ – Gedichte von Gustav Sack * Am 28. Oktober: wird Gustav Sack in Schermbeck bei Wesel geboren. Sack stammt aus einer Schermbecker Lehrerfamilie. Noch […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 3 Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 2 Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore, […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 3 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Wiedergehört – Christoph Martin Wieland, Gedichte Wieland war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung im deutschen Sprachgebiet und der Älteste des klassischen Viergestirns von Weimar, zu dem er neben […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Edgar Allan Poe Teil 1 “Der Rabe” Edgar Allan Poe wurde am 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts geboren und starb am 7. Oktober 1849 […]
Lyrik: Wiedergehört – Novalis Gedichte In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte von Novalis. Novalis war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Sprecher ist Uwe Kullnick Novalis eigentl.: […]
“Freischärler-Reminszenzen” Louise Aston wurde 1814 geboren und starb 1871. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die demokratische Revolution (Märzrevolution) und die Frauenbewegung. 1814 in Gröningen als jüngstes von […]
Gedichte Von Wilhelm Busch. Heinrich Christian Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Wiedensahl geboren und starb am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. Er war einer der […]
Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der […]
Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der […]
1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach […]
-
Seiten