[There are no radio stations in the database]

Tukan-Kreis: Svenja Leiber liest auf Einladung des Tukan-Kreises aus ihrem Roman „Kazimira“ – Moderation Eberhard Falcke

Geschrieben von an 24/10/2021

Loading Likes...
Bitte Teilen

Autoren: Svenja Leiber liest auf Einladung des Tukan-Kreises aus ihrem Roman „Kazimira“ – Moderation Eberhard Falcke

Uwe Kullnick führt ein Interview mit Svenja Leiber

Lesung Svenja Leiber – Moderation Eberhard Falcke

Mein Schreiben ist eng an die tatsächliche Umgebung der Roman-Handlung gebunden. Gerade bei historischen Themen beschäftigt mich die Frage, wie Vergangenheit überdauert – in der Natur, in den Pflanzen, im Boden, in den Sedimenten. Ich muss mich einmal selbst durch die Landschaften, in die ich meine Figuren hineinerfinden will, bewegt haben, wenigstens teilweise, um das Verhältnis von Gelände und Himmel zu kennen beispielsweise oder um halbwegs zu wissen, wie es sich in so einer Landschaft steht und geht. Bei einem Roman wie Kazimira, der unter anderem von einer Grabung, einer Grube handelt, war es für mich unerlässlich, vor Ort zu sein, den heutigen Tagebau zu sehen, die Architektur der Ortschaften, diese Mischung aus mittelalterlicher, altdeutscher, sozialistischer und neurussischer Bauweise. Genauso aber den Strand, die Reste der »Anna-Grube«, die Steilküste und dieses beeindruckende Phänomen, dass an manchen Strandabschnitten unentwegt Bernstein angespült wird. Außerdem wollte ich Menschen kennenlernen, die jetzt im Gebiet Kaliningrad leben und arbeiten. Quelle

Svenja Leiber, 1975 in Hamburg geboren, wuchs in Norddeutschland auf und verbrachte als Kind einige Zeit in Saudi-Arabien. Sie studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte und wohnt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin. 2005 debütierte sie mit dem Erzählungsband Büchsenlicht, 2010 folgte der Roman Schipino. Im Suhrkamp Verlag erschien 2014 Das letzte Land und 2018 Staub.

»Text & Sprache« 2019 (Shortlist)
Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2015
Kulturpreis für »Neue Prosa« 2014
Werner Bergengruen-Preis 2009
Kranichsteiner Literaturförderpreis 2007
Förderpreis des Bremer Literaturpreises 2006

Eberhard Falcke, Jahrgang 1949, arbeitet als freier Literaturkritiker und Journalist für Presse und Hörfunk, unter anderem für die “ZEIT”, das Deutschlandradio und den Bayerischen Rundfunk. Er lebt in München.

Wem dies gefiel, der kann ja hier mal reinhören.

oder hier: 

 

Realisation

 


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: