Mitgeschnitten
“Die Liederaten” mit Walter Grassl „BLAZEK & KONTRABÄND“ spielen poetisch und sehr atmosphärische Lieder. Walter Grassl führt mit humoristischen Beiträgen und gepflegtem Nonsens durch das Programm. Walter Grassls Texte begeistern durch ihre außergewöhnlichen Einfälle und wie er den Menschen ins Hirn und aufs Mauls schaut. Das fängt er in Glossen, Sketchen und Essays ein. Dadurch […]
“Die Liederaten” mit Walter Grassl „BLAZEK & KONTRABÄND“ spielen poetisch und sehr atmosphärische Lieder. Walter Grassl führt mit humoristischen Beiträgen und gepflegtem Nonsens durch das Programm. Walter Grassls Texte begeistern durch ihre außergewöhnlichen Einfälle und wie er den Menschen ins Hirn und aufs Mauls schaut. Das fängt er in Glossen, Sketchen und Essays ein. […]
Caroline Hartge liest in der Buchhandlung “Kunst- und Textwerk”, Teil 2 „Träume“, so lautet das Thema des 71. Erkers, der Ende Juni erscheint und am Freitag, 1. Juli, um 20:00 vorgestellt wurde und zwar wie stets in der Buchhandlung Kunst- und Textwerk in der Ligsalzstr. 13 im Münchner Westend. Diesmal wurde ein auswärtiger Gast, Caroline Hartge, […]
Caroline Hartge liest in der Buchhandlung “Kunst- und Textwerk”, Teil 1 „Träume“, so lautet das Thema des 71. Erkers, der Ende Juni erscheint und am Freitag, 1. Juli, um 20:00 vorgestellt wurde und zwar wie stets in der Buchhandlung Kunst- und Textwerk in der Ligsalzstr. 13 im Münchner Westend. Diesmal wurde ein auswärtiger Gast, Caroline Hartge, […]
Anton G. Leitners bairisches Verskabarett „Schnablgwax“ Premiere im Literaturhaus München Foto: Jan-Eike Hornauer Am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr stellte der Schriftsteller Anton G. Leitner aus Weßling (Lkr. Starnberg) sein neues Buch „Schnablgwax“ in der Bibliothek des Literaturhauses München vor. Es versammelt Gedichtgeschichten, die ins Kabarettistische reichen und dem prallen Leben entspringen: Ob […]
Anton G. Leitners bairisches Verskabarett „Schnablgwax“ Premiere im Literaturhaus München Foto: Jan-Eike Hornauer Am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr stellte der Schriftsteller Anton G. Leitner aus Weßling (Lkr. Starnberg) sein neues Buch „Schnablgwax“ in der Bibliothek des Literaturhauses München vor. Es versammelt Gedichtgeschichten, die ins Kabarettistische reichen und dem prallen Leben entspringen: Ob […]
Der Salon Literaturverlag lud zur Vorstellung des Buches „Tumult der Seele“ von Beate Klepper ein. Der Anlass war unter anderem, dass Vor 250 Jahren wurde Maria Stechard, die Geliebte des bedeutenden Experimental-Physikers und Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg…
Sabina Lorenz und Markus Breidenich lesen im Salzstangensalon in der “Kiste” Teil 2 Ein Déja-vu. Lyrische Tetralogie mit Untergang”. “Dieses viergeteilte Szenario” – so schreiben die beiden – “ergründet Schattenseiten, beginnt mit den Lichtspielen unseres Sonnensystems und landet zwangsläufig auf der Erde. Dort dreht es sich um selbstgebastelte Katastrophen, Ausbeutung, Bilderrauschen im All, um Zukunftsvisionen […]
Doris Weiniger berichtet Salzstangensalon in der “Kiste” aus einer Zeit als Zeit noch Zeit war und vor allem Leben. Teil 1 Doris Weininger, *1966, freiberufliche Archivarin und Kalligrafin. Ausstellungen u.a. im Bildungszentrum Petersberg und im Kulturzentrum Schwerte (NRW). Veröffentlichung von Kurzgeschichten in der Literaturzeitschrift “Am Erker” und im Black Ink Verlag. Als Miss Harmlos Veröffentlichungen […]
Eine Reportage, Interviews und Lesungsimpressionen zu “Gehe hin, stelle einen Wächter”. Ein besonderer Abend im Literaturhaus München Kristina Puck, Arndt Stroscher. Liebe Zuhörer… wenn Sie zusätzlich zur Radioreportage auch noch die Bilder zum Harper-Lee-Abend sehen möchten, dann klicken Sie hier Meine Rezension zu “Gehe hin, stelle einen Wächter” und “Wer die Nachtigall stört” finden […]
Eine Lesung aus dem Künstlerkreis 83 in München Pasing Am 26. Februar fand wieder die monatliche Abendveranstaltung des KK83 statt. Dieses Mal stellte das schreibende Ehepaar, Beate Gruhn und Hubert M. Schießl seine beiden Neuerscheinungen vor. Hubert M. Schießl liest aus dem: Der Roman “Winterland” erschienen 2015 Die Verbannung des römischen Dichters Ovid spielt in […]
stARTCamp München “Blogger Relations” im Literaturhaus München Wie können Museen ihre Zusammenarbeit mit Kultur-Bloggern gestalten? Eine Podiumsdiskussion im Literaturhaus vom stARTcamp München 2015
stARTCamp München “Internationale Kulturverbreitung” im Literaturhaus. Wie geht die weltweite Verbreitung lokaler Kultur ohne eigentliche Lingua Franca? Deutsch oder Englisch, native Language oder BRICS? Eine gemeinsame Herausforderung von nicht nur Staatsoper bis Goethe-Institut Im Englischen wie anderen Fremdsprachen schwingt das Gemeinte oft nicht wirklich wie es soll. Was tun? Für die schlechte Tonqualität aufgrund des […]
-
Seiten