[There are no radio stations in the database]

Interview: “Literatur am Tegernsee” – Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes

Geschrieben von an 19/08/2020

Loading Likes...
Bitte Teilen

TELITO: Tegernseer LiteraTouren

Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO

Interview: “Literatur am Tegernsee” – Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes

Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020.
Wir berichten von der Eröffnung.

Endlich ist es soweit und wir können Sie/Euch zur Sonderausstellung ins Museum Tegernseer Tal einladen! Tegernseer Literatur Touren? heißt das Projekt, das im Museum gemeinsam mit dem Literaturschloss Edelstetten nun bereits seit einiger Zeit bearbeitet wird. Wie berichtet, wurde mit Mitteln des Bundes, welche das Projekt finanzieren, die Beleuchtung des Museums modernisiert, sodass das Heimatmuseum nun einen weiteren Schritt zur Visualisierung seiner kulturhistorischen Sammlung machen konnte. Der Tegernsee als Hotspot der Literaturgeschichte zieht sich über viele Jahrhunderte. Vom bedeutenden Schaffen der Tegernseer Mönche bis zu den Heimatkrimis der Gegenwart verbindet er vielerlei Genres. Im Kloster Tegernsee entstanden neben den mannigfaltigen geistlichen Werken gebildeter Theologen profane Texte, die die deutschsprachige Literatur entscheidend geprägt haben. Mit den Landesbeschreibungen des 19. Jahrhunderts und dem ersten Fremdenführer, Joseph von Hefners Beschreibung Tegernsees und seiner Umgegend von 1838, änderte sich das Augenmerk auf Landschaft und Kultur. Dem allgemeinen Zustrom an hochgestellten Persönlichkeiten folgend, entdeckten zunehmend auch Künstler und Literaten die Schönheit des Tegernseer Tales und seine schaffenskräftige Inspiration.

Große Namen der deutschen Literaturgeschichte sind darunter, 2020/21 gedenkt man besonders der Todestage von Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma. In den Reihen finden sich ebenso Franz von Kobell, Karl Stieler, Max Mohr und teils schon weniger bekannte Namen wie Wilhelm Diess, Georg Stöger-Ostin und anderen. Thematisiert wird zudem das Schaffen schreibender Frauen, wie Hedwig Courths-Mahler, ihrer Tochter Friede Birkner, Grete Weil und Carry Brachvogel. Mancher literarische Text ist einfach nur in der Sommerfrische hier entstanden. Andere wiederum greifen die Gegebenheiten der Region als zentrales Element ihrer Handlung auf. Ein weiter Bogen durch die Jahrhunderte spannt sich über die detailreiche Sonderausstellung im Museum Tegernseer Tal, die ab 22. August geöffnet ist.

Ausstellungsöffnung: 22. August  – 8. November 2020, jeweils Freitag und Samstag von 10-13 Uhr und Sonntag von 13-16 Uhr

Begleitend zur Sonderausstellung sind im Herbst Vorträge zu diesen Themen geplant.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Am Freitag, 21. August kann die Ausstellung ab 17.30 Uhr besucht werden.

Um 19.30 Uhr hält Prof. Dr. Klaus Wolf den Auftaktvortrag

“Tegernsee als literarischer Thinktank des Spätmittelalters.”

Dieser findet im Alten Schalthaus Tegernsee, in der Hochfeldstraße, statt.

Derzeit sind leider aufgrund der geltenden Abstandgebote noch keine Führungen möglich. Museum Tegernseer Tal, Seestraße 17 (Ecke Bahnhofstraße), 83684 Tegernsee

Eintritt für Erwachsene: 5,- EUR, mit der TegernseeCard ermäßigten Eintritt! Mitglieder des Altertums-Gauverein haben jederzeit kostenlosen Eintritt ins MuseumFür den Vortrag werden freiwillige Spenden erbeten

Altertums-Gauverein Tegernsee e.V.Träger des Museums Tegernseer Tal, Seestraße 17, 83684 Tegernsee. Tel: 08022/4978 od. 4862 – mobil: 0174/991 99 98

Ort:
Museum Tegernseer Tal 

TELITO: Tegernseer LiteraTouren – Literaturpfade in die Gegenwart.

Die Initiatoren:

Prof. Dr. Klaus Wolf

Dr. Ingvild Richardsen

 

 

 

 

 

Literatur am Ursprung sichtbar machen und erleben: Dort wo Literatur geschrieben wurde, soll sie erinnert und präsentiert werden. Zu wenig ist bekannt über den mehr als ein Jahrtausend alten literarischen Kulturschatz, über die spektakuläre Literatur, die im Tegernseer Tal bis 1803 entstanden ist. In Vergessenheit geraten ist auch, dass das Kloster Tegernsee einst das benediktinische, literarische Zentrum Altbayerns, ein Mittelpunkt deutscher Glas- und Buchmalerei und der Musiktheorie war. Heute konzentriert sich die Erinnerungskultur im Tegernseer Tal im wesentlichen auf die Zeit zwischen 1933-1945 sowie auf das Wirken und die Werke einiger weniger Künstler und Schriftsteller. „TELITO“ ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des „Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE)“ und der Bekanntmachung „LandKULTUR – kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in ländlichen Räumen“.

Projekt TELITO

TELITO steht für Tegernseer LiteraTour Pfade. Es ist ein vom Bundesminsterium für Ernährung und Landwirtschaft gefördertes Pilotprojekt, und soll fast vergessene Kunstwerke wieder ans Licht holen. „Die Literatur soll im Ursprung sichtbar gemacht werden und nicht nur in der Wissenschaft vor sich hin dümpeln“ , sagt Dr. Ingvild Richardsen. “Wir wollen den Menschen vor Augen führen, wo die Kunst zuhause ist“, ist Prof. Wolfs Auffassung.
Prof. Klaus Wolf, Vorsitzender des schwäbischen Vereins Literaturschloss Edelstetten und Professor an der Universität Augsburg für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters sowie der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Bayern. Zusammen mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ingvild Richardsen hat er deshalb dieses Pilotprojekt ins Leben gerufen. Zwölf neue sogenannte Literaturpfade mit Themen aus der Geschichte sollen ab kommendem Jahr Vergessenes wieder sichtbar und zugänglich machen. 100.000 Euro hat die Bundesregierung dafür im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird vom Literaturschloss Edelstätten unter der Leitung des Vorsitzenden Klaus Wolf durchgeführt. Die Literaturpfade repräsentieren kulturelle Aktivitäten wie Theatervorführungen, Workshops, Ausstellungen und Lesungen. Im folgenden Interview schildern Prof. Wolf und Dr. Ingvild Richardsen Hintergründe und Inhalte der Projekte.

Projektpartner

Sponsoren

 


Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa