Interview: Susanna Bummel-Vohland spricht mit Bernhard Ganter.
Geschrieben von UK an 29/10/2018
Interview: Susanna Bummel-Vohland spricht mit dem Schriftsteller Bernhard Ganter über sein neues Buch „Die Letzte Reise“. Seine Geschichten handeln vom Enden und überraschen durch unerwartete Wendungen. Bei seinem Auftritt im Künstlerkreis Kaleidoskop, im Theaterplatz am Hart in München las er aus der ersten Geschichte, einer Dystopie, die Europa nach der Katastrophe schildert und die bekannte Flüchtlingsproblematik einmal umkehrt. Das Gespräch geht auf diese Thematik ein. Mehr als nur eine Buchbesprechung. Erschienen 2014 im Spielberg Verlag, 11,90 €
Zwölf raffiniert geschriebene Erzählungen. Immer schafft der Autor am Ende der Geschichten eine unerwartete Wendung. Er beschreibt nicht nur die reine Utopie, es ist vielmehr die erschreckende Wirklichkeit in ihrer Absurdität, faszinierend und schauderhaft zugleich. Bernhard Ganter versteht es wie kein anderer, den Leser zu fesseln.
Geschichten werden nicht erfunden, sie werden erträumt, werden erlebt, mit all den Gefühlen und Eigenschaften die in uns Menschen tief verwurzelt sind. Und so werden alle Geschichten wahr. Denn der Hass ist wahr, die Folter und der Krieg sind wahr, das Weinen ist wahr, die Gleichgültigkeit gegenüber dem anderen ist wahr, und ebenso wahr ist auch die Dummheit. Der Heldenmut und die Feigheit sind wahr. Nur der Geschichtenschreiber, der Träumer, er ist der Lügner. Aber ist nicht auch die Lüge wahr? Die Geschichten in diesem Buch sind von gestern, sie sind von heute, und sie sind von morgen. und allesamt sind sie wahr, weil das Leben wahr ist, und die Hoffnung auf die Zukunft. Quelle Amazon