Literarische Abenteuer – Vitomil Zupan: „Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)“ eine Rezension von Sandra Falke
Geschrieben von UK an 10/06/2021



Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.
Literaturkritik.de: „TransAtlantik – Zeitschrift für das westliche Deutschland. “ eine Erinnerung von Nora Eckert
Literaturkritik.de: „TransAtlantik – Zeitschrift für das westliche Deutschland. “ eine Erinnerung von Nora Eckert Hördauer ca. 13 Minuten) Am Publikum vorbei? Kai Sina erinnert an die Zeitschrift „TransAtlantik“ und ihre Gründer Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore – heraus kommt eine Geschichte des Scheiterns auf hohem Niveau Wer erinnert sich eigentlich noch an „TransAtlantik“? Die […]

Literaturkritik.de: „Eine Europäische Frau “ von Gunilla Palmstierna-Weiss – eine Rezension von Kai Sammet
Literaturkritik.de: „Eine Europäische Frau “ von Gunilla Palmstierna-Weiss – eine Rezension von Kai Sammet Hördauer ca. 14 Minuten) Der Mann und die falsche Hierarchisierung der Künste Gunilla Palmstierna-Weiss erzählt in „Eine europäische Frau“ nicht nur ihr Leben, sondern mehr als ein halbes Jahrhundert Kulturgeschichte Der Mann von Gunilla Palmstierna-Weiss, Peter Weiss (1916–1982), erhielt 1982 den […]

DRAUSSEN – Mit Handke im Wald
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Mit Handke im Wald”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet […]

Autoren: Rainer Moritz “Das Schloss der Erinnerungen” im Literaturhaus Heilbronn
Autoren: Rainer Moritz “Das Schloss der Erinnerungen” im Literaturhaus Heilbronn (Hördauer 108 Minuten) Eine besondere Lesung fand im Literaturhaus Heilbronn statt. Der in Heilbronn geborene Autor Rainer Moritz stellte seinen neuen Roman “Das Schloss der Erinnerungen” am Erscheinungstag vor. Ein Schlösschen im Südwesten Frankreichs, mit Blick auf die Pyrenäen. Lange war es im Besitz angesehener […]

Literaturkritik.de: „Diese ganzen belanglosen Wunder “ von Leona Stahlmann – eine Rezension von Oliver Pfohlmann
Literaturkritik.de: „Diese ganzen belanglosen Wunder “ von Leona Stahlmann – eine Rezension von Oliver Pfohlmann Hördauer ca. 10 Minuten) Wenn die Welt jeden Tag ein bisschen mehr zu Ende ist Mischung aus Climate Fiction und Nature Writing: Leona Stahlmann lässt in ihrem Roman „Diese ganzen belanglosen Wunder“ einen Kinder-Guru die Zukunft im Marschland wiederentdecken Wie […]

Hörbahn on Stage
Next event
“Älternzeit” – Jan Weiler ist bei Hörbahn on Stage
Bayerische Einigung / Bayerische Volksstiftung [München Schwabing (U2 Josefsplatz)]

Autor
UK
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Pingback: