Literatur wird Oper: “Märchen wird Oper”: Engelbert Humperdinck “Dornröschen” – von Gabriele Leucht und Marcus Weible
Geschrieben von UK an 20/03/2021
Literatur wird Oper: “Märchen wird Oper”: Engelbert Humperdinck “Dornröschen” – von Gabriele Leucht und Marcus Weible
Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor.
In dieser Episode des Podcasts “Literatur wird Oper” geht es um “Dornröschen”. Das berühmte europäische Märchen hat neben Peter Tschaikowsky und Ottorino Respighi auch Engelbert Humperdinck zur Komposition einer Oper inspiriert. Wir beschäftigen uns mit der Vita dieses deutschen “Märchenkomponisten”, einer einstmals bekannten Kinderbuch – Autorin und der Wiederentdeckung einer ganz besonderen Oper. Diese war – wie ihre namengebende Heldin – in hundertjährigen Schlaf gefallen und wurde 2011 durch eine Platten – Einspielung des Dirigenten Ulf Schirmer wieder wachgeküßt.
Engelbert Humperdinck wurde im Jahre 1854 in Siegburg, einer kleinen Gemeinde zwischen Köln undBonn geboren.Er wuchs in einem Bildungshaushalt auf, und es wurde bereits als Kind festgestellt, dass er eine überragende musikalische Begabung hatte. Er studierte Musik zunächst in Köln, und ging mit fast 23 Jahren nach München. Dort kam er mit Richard Wagners Musik in Berührung und wurde zu einem glühenden „Wagnerianer“. Später dann, als die beiden sich persönlich kennenlernten, arbeitete Humperdinck mehrere Jahre für Wagner, im Besonderen an dessen letzter Oper „Parsifal“.Seine eigenen Kompositionen sind insgesamt geprägt von Märchengeschichten, besondere Berühmtheit erlangte aber nur „Hänsel und Gretel“.
“Märchen wird Oper”: Engelbert Humperdinck
Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.”
Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avvocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge
Regie und Realisation Uwe Kullnick