[There are no radio stations in the database]

Arno Schmidt

Loading Likes...

  Rezension: Chr. Martin Wieland – “Aufklärer und Zauberkünstler – eine Rezension Beitrag von Ulrich Klappstein Ulrich Klappstein* Hördauer ca. 7 Minuten Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der «Erfinder» dessen, was wir heute die «Weimarer Klassik» nennen. Mit […]

Loading Likes...

  Rezension: Lange erwartet und nun erschienen: Das Arno-Schmidt-Handbuch – ein Beitrag von Ulrich Klappstein* Arno Schmidt ist vielleicht der größte Außenseiter der deutschen Nachkriegsliteratur. Das Handbuch will sein Werk zugänglich machen, die Lust an der Lektüre wecken und Schmidt auch in der Literaturgeschichte den Platz geben, der ihm gebührt. Es bietet sowohl Informationen für […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Arno Schmidt? Zettels Traum?!? Um Gotteswillen! –– Protokoll eines gescheiterten Überredungsversuches von Peter Kock und Björn Ziegert Hallo B*, seit geraumer Zeit liege ich Dir ja in den Ohren damit, es mal mit Arno Schmidt zu versuchen, der der prägende Autor meiner jungen Jahre war. 1968 habe ich ihn, als Unterprimaner, entdeckt und in […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Von Silberlöwen und fahlen Feuern – Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger eine Rezension von Stefan Höppner Sprecherin ist Marlisa Thumm Mehr als 30 Jahre ist es her, seit die Arno Schmidt Stiftung begann, die Werke des Autors herauszugeben – in der sogenannten Bargfelder Ausgabe. Sie heißt so nach dem kleinen Heidedorf, in […]

Loading Likes...

“Tellingstedt & der Weg dorthin”: Texte und Materialien zu Arno Schmidts “Die Schule der Atheisten” Herausgeber: von Ulrich Klappstein (Herausgeber, Mitwirkende), Heiko Thomsen (Herausgeber, Mitwirkende), Lothar Kohn (Illustrator), Jens Rusch (Illustrator, Mitwirkende), Andreas Amberg (Mitwirkende), Antje Arens (Mitwirkende), Heiner Egge (Mitwirkende), Björn Engholm (Mitwirkende), & 13 eitere. Der Titel dieses Text- und Materialbandes zur »Novellen=Comödie« […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Arno Schmidt glaubt an den bösen Gott Hendrike Witt analysiert umsichtig die Bibel-Zitate in Schmidts Frühwerk. Hendrike Witts Studie Arno Schmidt und die Heilige Schrift behandelt die Auseinandersetzung Arno Schmidts (1914–1979) mit dem Christentum unter besonderer Berücksichtigung seiner direkten und indirekten Bibelzitate. Ausführlich besprochen werden fünf Erzählungen, von dem 1946 entstandenen Leviathan bis zu […]

Loading Likes...

“Zettels Traum” ein Theaterstück? Von Zeit zu Zeit senden wir literarische, politische oder gesellschaftskritische Essays aus der Feder eines unserer Mitglieder. Wir hoffen , dass dadurch eine lebendige Diskussion entsteht, in der Sie als Hörer uns Ihre Gedanken dazu mitteilen, gleichviel ob sie Zustimmen oder Widersprechen wollen. Zettels Traum – ein Theaterstück? Essay über die […]

Loading Likes...

Rezension: Arndt Stroscher stellt einen literarischen Gewissensbiss für Rezensenten und Kritiker vor “Tina oder über die Unendlichkeit” von Arno Schmidt – Insel Verlag – spielt in einer Zwischenwelt für Autoren und zeigt uns, wie unsterblich die Liebe zu einer fast Vergessenen machen kann. Hier geht es zum Artikel     

Loading Likes...

Von Tatwin of Canterbury bis John Lennon: Kommentiertes Register der von Arno Schmidt rezipierten Autoren aus der anglophonen Welt, von Friedhelm Rathjen.


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: