Dietmar Jacobsen
Literaturkritik.de: Bettina Scheiflingers Debutroman „Erbgut“. Hördauer ca. 06 Minuten) kann es auf Familienzusammenkünften etwas verwirrend sein. Ist das der Onkel, der …? Du meinst den Großvater von …? Dieses Gefühl sich in all den Familienbanden und Familiengeschichten nicht ganz zurechtzufinden kann auch beim Lesen von Bettina Scheiflingers durchaus empfehlenswerten Romandebut aufkommen. Darin begegnen wir […]
Literaturkritik.de: In geheimer Mission gegen Hitler Mit „Die letzten Tage unserer Väter“ erscheint der Debütroman des französischsprachigen Schweizer Bestsellerautors Joël Dicker zum ersten Mal auf Deutsch Hördauer ca. 09 Minuten) Ihr gemeinsames Ziel schweißt sie zusammen: nicht nur ihre jeweilige Heimat, sondern Europa und die Welt vom Faschismus zu befreien. Dazu nehmen sie die Trennung […]

Literaturkritik.de: Natascha Wodin erzählt in „Nastjas Tränen“ vom Schicksal einer Ukrainerin – eine Rezension von Dietmar Jacobsen 1992 lernt die gerade nach Berlin gezogene Natascha Wodin die Ukrainerin Nastja kennen. Schnell entwickelt sich aus dem Interesse für die Frau, die aus dem Land ihrer Mutter stammt und für Wodin wie für andere putzt, eine […]

Literaturkritik.de: Lyriker lieben Krimis. Jan Wagner – “Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa” Lyriker lieben Krimis. Jan Wagner “Der verschlossene Raum. Beiläufige Prosa“. Von Dietmar Jacobsen Auch als Essayist, Reisender, Dankesredner und Laudator ist Jan Wagner eine Klasse für sich, seine „beiläufige Prosa“ so kenntnisreich wie lesenswert. … Eine Rezension von Dietmar Jacobsen Es sprach Susanna […]
Literaturkritik.de: Jage zwei Menschen und suche dich selbst Helene Hegemanns dritter Roman „Bungalow“ ist ihr bisher bester Eine Rezension von Dietmar Jacobsen Den Text der Rezension lesen Sie hier. Alle bisherigen Radio-Rezensionen finden Sie hier. Sprecherin ist: Marlisa Thumm
-
Seiten