Peter Mohr
“Drifter” von Ulrike Sterblich ” – Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de Elektrokröte In Ulrike Sterblichs Roman „Drifter“ geht es um die langsame Verschiebung der Realität im Leben zweier Freunde. Eine Rezension von Sascha Seiler Hördauer 08 Minuten Am 16. Oktober wurde der deutsche Buchpreis vergeben. Aus der Vorauswahl, der so genannten Shortlist, wurde […]
“Alle meine Geister ” von Uwe Timm ” – Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de Erinnern oder vergessen? Uwe Timms autobiografischer Band „Alle meine Geister“ Eine Rezension von Peter Mohr Hördauer 07 Minuten „Erinnern ist ein merkwürdiges Vergessen“, heißt es im neuen Band von Uwe Timm, der (ganz bewusst) ohne Genrebezeichnung erschienen ist. Es […]
Literaturkritik.de: „Das Phantom“ – von Michael Stavarič – eine Rezension von Peter Mohr (Hördauer ca. 15 Minuten) „Ich habe tatsächlich auch immer so eine Art fiktiven Thomas Bernhard vor mir gehabt. Am ehesten noch den aus der ,Ursache‘, wo er über Salzburg und den Nationalsozialismus und so weiter schimpft“, hat der 51-jährige Schriftsteller Michael Stavarič […]

Literaturkritik.de: Judith Hermanns Band „Wir hätten uns alles gesagt“ – eine Rezension von Peter Mohr Wer schrieb “Doch Auserwählt”? Hördauer ca. 07 Minuten) Vor ziemlich genau einem Vierteljahrhundert ging Judith Hermanns Stern am literarischen Himmel auf. Mit ihrem literarischen Debütwerk Sommerhaus, später (1998) landete sie gleich einen grandiosen Erfolg. Der Band avancierte zum Bestseller (über 250.000 verkaufte […]
-
Seiten