[There are no radio stations in the database]

Wallstein Verlag

Loading Likes...

Literaturkritik.de: “Der Dichter und seine Denker
” – eine Rezension von Michael Braun. – Irmgard M. Wirtz; Ulrich Weber (Hg.): Dürrenmatt von A bis Z. Eine Fibel zum Werk Hördauer ca. 08 Minuten) Was passiert, wenn der Autor im Werk stirbt? Worüber kann am Kreuz gelacht werden? Welche Deutungswege weist der Minotaurus? Und wie kommt „Motivation […]

Loading Likes...

(Hördauer 14 Minuten) Literaturkritik.de: „Wegmarken eines jungen Dichters“ – eine Rezension von Ulrich Klappstein. Raphaela Brüggenthies zeichnet in „»Heilige Schwelle«. Der frühe Heine – ein jüdisch-christliches Itinerarium“ die wichtigen Schwellenjahre Heinrich Heines nach – eine Rezension von Ulrich Klappstein Es war Ludwig Rosenthal als Vertreter der älteren Exilgeneration, der in seinem Buch Heinrich Heine als […]

Loading Likes... Literaturkritik.de: "Poet im Sprachlabor" - Vor 100 Jahren wurde der Georg-Büchner-Preisträger Helmut Heißenbüttel geboren. – Ein Beitrag von Peter Mohr https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/08/Literaturkkritik-heissenbüttel-Büchner-upload.mp3   Ein Beitrag von Peter Mohr Den Originalbeitrag hören Sie hier.  „Literatur hat mit nichts anderem zu tun als mit Sprache“, lautete die programmatische These des Schriftstellers Helmut Heißenbüttel. „Meine Arbeiten sind nicht leicht [...]
Loading Likes...

    hörbar?: Arndt Stroscher spricht über “Zerstörung” von Cécile Wajsbrot”   Werfen wir heute einen aufmerksamen Blick auf unser Land, dann fragt man sich, ob unsere Gesellschaft mit ihrem Wertevorrat langsam zersetzt wird. Man stellt sich die Frage, wie Deutschland aussehen würde, wenn Menschen an die Macht kämen, deren Ansichten nichts mit unserem demokratischen […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Traumata überleben – “Wie kommt der Krieg ins Kind?” Susanne Fritz’ starker Text „Wie kommt der Krieg ins Kind“ Eine Rezension von  Anton Philipp Knittel Den Text der Rezension lesen Sie hier.  Alle bisherigen Radio-Rezensionen finden Sie hier.   Sprecherin ist: Marlisa Thumm  

Loading Likes...

  Psychopathologie, neue Schreibformen und Gender Eine Festschrift für Michael Scheffel erkundet die literarische Moderne Eine Rezension von   Julia Stetter Die 1920er Jahre: Eine höchst innovative Zeit für die deutschsprachige Kunst im Bereich der Literatur und des Films. »Golden« waren die 1920er Jahre nicht nur in wirtschaftlicher, sondern mindestens ebenso sehr in ästhetischer Hinsicht – und […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa