[There are no radio stations in the database]

Zeichen und Zeiten

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Janina Ramirez – “Femina” – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 11 Minuten)   „Es gab sie noch immer, diese Welt in ihrer erfreulichen Mittelmäßigkeit.“  „Ob nun vergessen, übersehen oder absichtlich herausgeschrieben – es ist ein Wunder, dass überhaupt weibliche Stimmen erhalten geblieben sind.“  Femina – so hießen im Mittelalter Randnotizen, die […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Helen Scales – In 80 Meerestieren um die Welt– eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 08 Minuten) Das Meer – gefühlt unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023 und begeben uns auf eine unglaubliche Reise. Eine Tour um die Welt in 80 Tagen – unter Wasser. Wir brauchen keine Taucher-Ausrüstung anzulegen, kein […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Mathijs Deen – “Der Taucher” – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 08 Minuten) „All die Väter“, sagt er. „Diese Hilflosigkeit.“ Er ist wieder zurück. Und er ist nicht allein. In „Der Holländer“ hatte er seinen ersten großen Auftritt, nun muss Liewe Cupido den nächsten Fall aufklären. Vor der nordfriesischen Insel Amrum in […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Janet Lewis – „Draußen die Welt“ – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 10 Minuten)   „Es gab sie noch immer, diese Welt in ihrer erfreulichen Mittelmäßigkeit.“  Ihr Leben ist auf den ersten Blick so unaufgeregt alltäglich. Mary Perrault kümmert sich um Haus und Grundstück, um ihren Mann und die vier Kinder. […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Anthony McCarten – „Going Zero“– eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten)   „Es gibt keine Geheimnisse mehr. Wir alle stehen heute nackt im grellen Scheinwerferlicht.“ Noch vor einigen Jahren recht naiv, wunderte ich mich über Online-Werbung. Ich hatte zu Hause an einem Abend nach einer neuen Waschmaschine gegoogelt. Tags darauf […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: – „Sprich mit mir“ – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) „Wer schreibt, um zu vergessen, erreicht nur, dass er sich erinnert.“ Sie lebt zurückgezogen. Wie eine Einsiedlerin. Ihre Wohnung am Stadtrand von Rom unweit des Tibers ist ihr Rückzugsraum. Sie liest Bücher, hört Musik, ihre Spaziergänge führen sie in […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus” – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) Christa Wolf, Brigitte Reimann und Maxie Wander – Carolin Würfel porträtiert diese drei Ikonen der DDR-Literatur und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus. Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – waren […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: Lene Therese Teigen – „Schatten der Erinnerung“ – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten) „Ich selbst bin es, der ich in deinem Schrei begegne.“ 1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche gegangen. […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Die Nacht unterm Schnee“ von Ralf Rothmann – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten)   Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich […]

Loading Likes...

„Fünf Winter“ von James Kestrel – eine Rezension von Constanze Matthes – Zeichen & Zeiten (Hördauer 11 Minuten) „In seinem Inneren machte sich eine Stille breit, ein tiefer, dunkler Raum.“ Paradies im Pazifik, tropische Perle. Hawaii ist Sehnsuchtsort und Traumziel. Am 7. Dezember 1941 wird die Insel indes zur Hölle. Mehr als 2.400 Menschen sterben […]

Loading Likes...

 „Der Gesang in den Meeren“ von Doreen Cunningham – eine Rezension von Constanze Matthes – Zeichen & Zeiten (Hördauer 09 Minuten)   „Das Meer war voller Leben, schien Bewusstsein zu haben, Bewegung zu wollen.“ Von den Lagunen in der Baja California bis zum Arktischen Ozean vor der Küste Alaska erstreckt sich ihr Revier. Doch Giganten brauchen […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Lektionen“ von Ian McEwan – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 10 Minuten)   „So viele vergessene Lektionen.“ Das ganze Leben. Die Meisterklasse in der Literatur. Schriftsteller haben sich daran abgearbeitet, die einem Menschen gegebene Zeit zu erzählen. Manchen ist es bravourös gelungen, manche sind daran kläglich gescheitert. Der Engländer Ian McEwan […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Was ans Licht kommt“ von Christoffer Carlsson – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten)   „Vieles, was sichtbar ist, sieht man nicht, weil es zu schmerzhaft wäre.“  Es ist der Abend, als Olof Palme stirbt. Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Ministerpräsident nach einem Kinobesuch auf offener Straße in Schwedens Hauptstadt […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „In Küstennähe“ von Joachim B. Schmidt – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten) „Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“  „Die Leute wissen einen Dreck.“ Ein Altersheim kann ja so ein wunderbares Versteck für einen Kleinkriminellen sein. Lárus ist die rechte Hand des Hausmeisters, seine illegalen […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Auf der Lauer liegen“ von Liz Nugent – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten) „Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“  „Es ist absolut furchtbar, mit so etwas zu leben – dem Wissen um einen Mord und dem Beweis direkt vor unserer Nase (…).“ Ein Garten […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Simón“ von Miqui Otero – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten)   „Der Zufall bringt das Leben durcheinander, die Fiktion hingegen ordnet es.“  Simóns Zuhause ist das „Baraja“, die urige Kneipe seiner Eltern, von Tante und Onkel in Barcelona. Seine Familie sind auch die Gäste, die vom Leben gebeutelt sind und […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Kreiseziehen“ von Maggie Shipstead – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 11 Minuten)   „Die Antarktis ist eine Trickbetrügerin.“  In einer roten Lockheed Vega 5B überquert sie 1932 im Alleinflug den Atlantik. Bei dem Versuch, die Welt zu umrunden, verunglückt sie 1937 auf einer der letzten Etappen im Pazifik. Die US-Amerikanerin Amelia […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Der Duft der Dunkelheit“ von Anna Bolavá – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten)   „Wenn das Kraut einer Art, die man sammelt, größer ist als man selbst, ist das ein bedeutendes Ereignis.“ Kamille und Königskerze, Hirtentäschel und Holunder, Schafgarbe und Schöllkraut: Wer den Debütroman der tschechischen Autorin Anna Bolavá liest, wird […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Ein rostiger Klang von Freiheit“ von Toril Brekke – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten)   1968 – ein Jahr, das mit Ereignissen und Entwicklungen Geschichte geschrieben und den Lauf der Zeit maßgeblich geprägt hat. Ein politisches wie gesellschaftliches Rumoren, das auch Oslo erreicht, in dem die Jugend gegen den […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Schatten der Erinnerung“ von Lene Therese Teigen – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 11 Minuten)   1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche gegangen. Gut drei Jahren waren Edvard Munch (1863 – 1944) und Mathilde „Tulla“ […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „Die Nacht unterm Schnee“ von Ralf Rothmannn – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten)   Er wird in den letzten Kriegsmonaten als Jugendlicher von der Waffen-SS zwangsrekrutiert, sie auf der Flucht aus Ostpreußen von russischen Soldaten gefangen gehalten und mehrfach missbraucht. Das spätere gemeinsame Leben von Walter und Elisabeth ist […]

Loading Likes...

Zeichen & Zeiten: „In 80 Vögeln um die Welt“ von Mike Unwin – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 9 Minuten)   Seit einigen Wochen und Tagen trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein Fernglas anzuschaffen. Natürlich nicht, um das Leben der Nachbarn in Augenschein zu nehmen. Vielmehr fasziniert mich auf meinen Radtouren oder […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa