[There are no radio stations in the database]

Wortkünstler Mittelfranken: Margit Heumann stellt vor: “Mein schräger Blick auf Wien”

Geschrieben von an 21/07/2021

Loading Likes...
Bitte Teilen

 

Schreibgruppen aus den Regionen

Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so leicht in die Medien schaffen. In diesem Zusammenhang sind Schreibgruppen und -Initiativen an uns mit der Bitte herangetreten, sie dabei zu berücksichtigen. Wir geben ihnen nun die Gelegenheit unter ihrem Namen selbst produzierte Beiträge zu präsentieren. In einigen Fällen leihen wir Autorinnen unsere Stimmen, ansonsten lassen wir die produzierten Beiträge (fast) unbearbeitet. Die Beiträge entsprechen daher den technischen Möglichkeiten der einzelnen Autoren und erheben keinen Anspruch auf Perfektion.

 

2. überarbeitete Auflage!
Wien ist anders. Voller Neugier und gespannter Erwartung stürzt sich die Autorin in das Abenteuer Großstadt. Der Gegensatz zur ihrem früheren Leben auf dem Land könnte nicht größer sein. Fasziniert erforscht sie ihre neue Umgebung und hält ihre Beobachtungen in heiteren Notizen fest. Sie schildert Städter und ihre Gewohnheiten, wundert sich über Traditionen und Bürokratie, kommentiert Kunst und Kultur ebenso originell wie ihren eigenen Alltag.

Ein Buch, das Laune macht, einen schmunzeln lässt und dank seiner Episoden auch häppchenweise Lesegenuss verspricht! Mit zahlreichen heiteren Illustrationen, Fotomontagen und Fotos.

 

Margit Heumann, geboren und aufgewachsen in Vorarlberg, lebte mehrere Jahre in England und der Schweiz, danach lange in Deutschland Sie arbeitete als Sekretärin, im Buchhandel, als Islandpferdetrainerin und Autorin. Seit 2009 wohnt sie in Wien und Mittelfranken. Neben ihrer literarischen Tätigkeit gehört sie zum Redaktionsteam einer Literaturzeitschrift. Sie schreibt außerdem unter diversen Pseudonymen Kurzkrimis und Kurzromane für große deutsche Illustriertenverlage.

Das könnte dich auch interessieren

Realisation Uwe Kullnick

 

15

Hörspiel – “Super Smash Bros: Würzburg zu Stühlen, Tischen, Tanzflächen, die Erste.” Hörspiel von Oliver Tante und Jakob Hagen

Hörspiel – “Super Smash Bros: Würzburg zu Stühlen, Tischen, Tanzflächen, die Erste.” Hörspiel von Oliver Tante und Jakob Hagen Hördauer 22 Minuten Schriftsteller Oliver findet sich gegen seinen Willen auf einer Lesung wieder, schlürft an seinem Edelpils und macht sich munter und wortmilitantisch über die Beiträge der Lesenden her. Solange bis seine Freundin ihm die […]

13

DRAUSSEN – Staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN  47 – “Staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind” Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob […]

15

Zeichen & Zeiten: Tom Kromer – „Warten auf nichts“ – eine Rezension von Constanze Matthes

Zeichen & Zeiten: Tom Kromer – „Warten auf nichts“ – eine Rezension von Constanze Matthess (Hördauer 10 Minuten) „Ich bin ein Mensch und ich habe Hunger.“ Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus. Leerstehende Gebäude oder Waggons bieten ihm nur […]

15

Zeichen & Zeiten: Xi Xi – „Meine Stadt“ – eine Rezension von Constanze Matthes

Zeichen & Zeiten: Xi Xi – „Meine Stadt“ – eine Rezension von Constanze Matthes (Hördauer 09 Minuten) „Tag für Tag verabschiedet sich etwas in dieser Stadt still und leise von uns, verblasst allmählich, und verschwindet dann ganz.“ Hongkong: multikulturelle mehrsprachige Metropole, vom Wasser umgeben. Einst britische Kronkolonie, heute Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China. Teuer, aber sicher. […]

6

“Drifter” von Ulrike Sterblich – Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de

  “Drifter” von Ulrike Sterblich ” – Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de Elektrokröte In Ulrike Sterblichs Roman „Drifter“ geht es um die langsame Verschiebung der Realität im Leben zweier Freunde. Eine Rezension von Sascha Seiler Hördauer 08 Minuten Am 16. Oktober wurde der deutsche Buchpreis vergeben. Aus der Vorauswahl, der so genannten Shortlist, wurde […]





Deine Meinung

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: