Algo Company: Phönix, du bist abgegriffen.”
Geschrieben von UK an 07/11/2018
Algo Company: Phönix, du bist abgegriffen.”
Dein ganz persönliches Hörtheater!
Gespräche am Grund des Starnberger Sees von Christian Callo
Der offene Rumpf eines im Starnberger See abgestürzten Flugzeugs gleicht auch noch unter Wasser einer verlassenen Hotelhalle im Stil der Jahrhundertwende. Alte Polster¬möbel sowie diverse Gegenstände stehen bzw. liegen herum. Im hinteren Ende befindet sich eine Büste von König Ludwig II.
Das Rad der Geschichte kommt in Gang, wenn die Vergangenheit zur Sprache kommt. Matrix Dollard und Little Coke sind ein (älterer Herr als Schreibmaschine) und ein (Junges Mädchen als Coca-Cola-Flasche) Dark Luna , Quick Bitmann und König Ludwig sind eine (Frau mittleren Alters als Glühbirne), ein (Mann in einem Gestell als Mikrochip) und eine (Figur auf einem Podest).
Bearbeitung Susanna Bummel-Vohland, Technik Uwe Kullnick
Sprecher sind:
Wolfgang Knittel – Erzähler
Peter Hatzold – Matrix Dollard, die Schreibmaschine
Ruth Neureiter – Little Coke, die Colaflasche
Fritz Hemmer – die König Ludwig Büste
Marlisa Thumm – Dark Luna, Glühbirne und Frau mittleren Alters
Christian Callo – der Mikrochip Quick Bitmann
Theater gibt es seit die Menschen sich Geschichten erzählen. Viele Formen
Unter einem Sprechtheater versteht man eine Aufführung, in dem die Akteure vorwiegend sprechen. Es ist auch unter der Bezeichnung Schauspiel bekannt.
Das Sprechtheater ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bühne ein Theaterstück aufgeführt wird, bei dem die Textpassagen im Vordergrund stehen. Die Sprache wird aber erst durch Schauspiel, Mimik und Gestik richtig zur Geltung gebracht, weshalb die Theaterschauspieler nicht nur Sprechbegabung vorweisen, sondern sich auch über Bewegung und Mimik ausdrücken können müssen.
Zu den Sprechtheatern zählen z.B.
Tragödien
Komödien oder
das Kabarett.
Das sprechende Drehhbuch, unser Hörtheater ist eine reduzierte Form des Hörspiels und eine erweiterte Form des vorgelesenen Drehbuch.
Wir hoffen, dass es den Hörern Freiraum gibt, um die Handlung in ihr persönliches romanvergleichbares Gedankenhabitat zu transponieren.