[There are no radio stations in the database]

Literaturkritik

Loading Likes...

Histothek: “Das unklassische Bild” – Uwe Kullnick spricht mit Werner Busch über das unklassische Bild von Tizian bis Constable und Turner Einführung von Werner Busch (Hördauer ca. 12 min) Gespräch zwischen Werner Busch und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 69 min) Moderation Uwe Kullnick Seit der Renaissance und bis ins 19. Jahrhundert beanspruchte das sogenannte klassische […]

Loading Likes...

Histothek: “Der gewaltsame Lehrer” – Uwe Kullnick spricht mit Dieter Langewiesche über Europas Kriege in der Moderne Einführung von Dieter Langewiesche (Hördauer ca. 07 min) Gespräch zwischen Dieter Langewiesche und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Europas Kriege haben die Welt verändert. Kriege erzwangen seine Vorherrschaft in der Welt, Kriege beendeten sie. […]

Loading Likes...

Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger spricht mit Uwe Kullnick über Eurasiens Völker vom Neolithikum bis zum Mittelalter Einführung von Hermann Parzinger (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Hermann Parsinger, Steven Lundström und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko.-Moderation Steven Lundström Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Michael Kleinherne liest aus “Absinth” und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Liebe, Trauer und den Rest der Welt. Lesung Michael Kleinherne (Hördauer ca. 31 min) Gespräch zwischen Michael Kleinherne und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick „Es war von Beginn an etwas da zwischen uns, und dazu […]

Loading Likes...

Histothek: “Der Morgen der Welt ” – Bernd Roeck spricht mit Uwe Kullnick über die Renaissance, ihre Entstehung, Verlauf und die Folgen. Lesung von Bern Roeck (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Bernd Roeck und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Birgit Müller-Wieland liest aus “Vom Lügen und vom Träumen” und spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch, und 6 Geschichten Lesung Birgit Müller-Wieland (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Birgit Müller-Wieland und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Moderation Uwe Kullnick Was geschieht, wenn sich das Leben auf unvorhergesehene Weise ändert, unbemerkt […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Fitzgerald Kusz liest aus “Sunnablumma”, spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, Mundart und überhaupt Lesung Hörbahn on Stage: Fitzgerald Kusz (Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Uwe Kullnick, Fitzgerald Kusz und Carl Engleitner (Gastmoderator von der Bayerische Einigung) (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick Fitzgerald Kusz hat den fränkischen Dialekt literaturfähig gemacht. Seine neuen Gedichte verstehen […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage (100. Sendung): Stefan Ulrich liest aus “Und wieder Azzurro”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, seine Entstehung, Italien und ein besonderes Lebensgefühl. Lesung Stefan Ulrich (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Stefan Ulrich und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 52 min) Moderation Uwe Kullnick Endlich: Italien – so schön, so farbig wie beim ersten […]

Loading Likes...

Histothek: “China und die Seidenstrasse” – Thomas Höllmann spricht mit Uwe Kullnick über Kultur und Geschichte der frühen Kaiserzeit bis zur Gegenwart. Einführung von Thomas Höllmann (Hördauer ca. 34 min) Gespräch zwischen Thomas Höllmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Nicole Eick liest aus “Wer kennt diese Frau?”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und seine Entstehung. Lesung Nicole Eick (Hördauer ca. 21 min) Gespräch zwischen Nicole Eick und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 32 min) Moderation Uwe Kullnick Im Apartment der verführerischen Eva wird ein Frauenarzt tot aufgefunden. Von der […]

Loading Likes...

Lena Raubaum stellt ihr preisgekröntes Buch “Mit Worten will ich dich umarmen” vor. – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über Wohlwollendes, Heilendes und Tröstendes. Lena Raubaum liest aus “Mit Worten will ich dich umarmen” (Hördauer ca. 15 min) Gespräch zwischen Lena Raubaum und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 43 min) Moderation Uwe Kullnick Eine Umarmung […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage 94: Armin Strohmeyr stellt sein Buch “Janke oder die Reise zum Nil” vor. Ein Roadtrip durch Sachsen, Brandenburg und Berlin – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über das Buch und seine Protagonisten. Armin Strohmeyr liest aus “Janke oder die Reise zum Nil” (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Armin Strohmeyr und […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Dagmar Leupold liest aus “Dagegen die Elefanten”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, die Menschen, ihr Schreiben und manches Andere. Lesung Dagmar Leupold (Hördauer ca. 19 min) Gespräch zwischen Dagmar Leupold und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 50 min) Moderation Uwe Kullnick Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er […]

Loading Likes...

Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 4 Bedingungslos Leben Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 28 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation geeint […]

Loading Likes...

Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 3 Zwischentöne Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 26 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation geeint hat, […]

Loading Likes...

Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 2 Guelfen und Ghibellinen Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 31 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation […]

Loading Likes...

Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 1 Bücher und Mauern Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 34 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation […]

Loading Likes...

Barbara de Mars liest aus “Pratomagno: Im Unterholz der Moderne ” – anschließend diskutiert die Autorin mit Uwe Kullnick über ihr Buch, Anfänge der Renaissance und der Moderne und — die Toscana. Barbara de Mars liest aus “Pratomagno: Im Unterholz der Moderne ” (Hördauer ca. 36 Minuten) Gespräch zwischen Barbara de Mars und Uwe Kullnick […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Jenny von Sperber liest aus “Fritz, der Gorilla: Biografie eines faszinierenden Menschenaffen”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Zoos und sich selbst. Lesung Jenny von Sperber (Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Jenny von Sperber und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 54 min) Moderation Uwe Kullnick Als Jenny von Sperber Fritz […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Phillip Peterson liest aus: “Universum” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, SF und den Storyteller Award Lesung Phillip Peterson (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Phillip Peterson und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickEine gefahrvolle Reise bis ans Ende des Universums – und darüber […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Ralph Roger Glöckler liest aus: “Luzifers Patenkind” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, Marsden-Hartley und dessen Leben Lesung Ralph Roger Glöckler (Hördauer ca.  29 min) Gespräch zwischen Ralph Roger Glöckler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe KullnickParis, 1912. Der amerikanische Maler Marsden Hartley und Karl […]

Loading Likes...

Heidi Rehn liest aus “Die Buchhandlung in der Amalienstraße”, und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch, Buchhandlungen und ihr Schreiben. Lesung Heidi Rehn (Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Heidi Rehn und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 47 min) Moderation Uwe Kullnick Ein fesselnder historischer Roman über eine Buchhandlung in stürmischen Zeiten Der Krieg steht […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Maximilian Zech liest aus: “Aus einer Zeit ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seinen Roman, seinen Protagonisten und sein Schreiben Lesung Maximilan Zech (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Maximilian und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe KullnickMaximilian Zechs Debütroman ist eine melancholische Parabel über Anpassung, […]

Loading Likes...

Matthias Pöhlmann liest aus “Rechte Esoterik” – Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen, und diskutiert mit Uwe Kullnick über Esoterik und Verschwörungsmythen in unserer Gesellschaft. Lesung Matthias Pöhlmann (Hördauer ca. 46 min) Gespräch zwischen Matthias Pöhlmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 57 min) Moderation Uwe Kullnick Sie sind auf den »Querdenken«-Demonstrationen zu finden […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Steven Lundström und Birgit Christiansen lesen aus “Die Pinguingang: Eine beinahe wahre Geschichte”, und sprechen mit Uwe Kullnick über das Buch, das Illustrieren und Schreiben. Lesung Steven Lundström (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Steven Lundström und Birgit Christiansen und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Sie nennen ihre […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Elisabeth Schinagl spricht mit Uwe Kullnick über “Der Bierkönig von München”, die Gründerjahre in München und ihr eigenes Schreiben Lesung Elisabeth Schinagl (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Elisabeth Schinagl und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 52 min)  Moderation Uwe KullnickDie Gründerjahre in München: Wie unzählige andere versucht auch Josef Schülein, Sohn eines […]

Loading Likes...

Klaus Wolf und J.F. Rigo lesen aus “Ludwig Thoma: Zwischen Stammtisch und Erotik, Satire und Poesie” – anschließend diskutieren die Autoren mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick über das Buch und Ludwig Thoma Lesung Klaus Wolf (Hördauer ca. 20 min) Lesung Franz-Josef Rigo (Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Franz-Josef Rigo, Klaus Wolf, Carl […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Eva Wagendorfer liest aus: “Die Radioschwestern ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über die Zwanziger-Jahre, die Anfänge des Radios und die Frauen damals. Lesung Eva Wagendorfer (Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Eva Wagendorfer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 36 min) Moderation Uwe KullnickDie Geburtsstunde des Rundfunks, drei starke […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Ursula Haas liest: “Zerzauste Tage” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über Ihre Tätigkeiten und Ihre Aufgaben als Librettistin Lesung Ursula Haas (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Ursula Haas und Uwe Kullnick (Hördauer ca. xx min) Moderation Uwe KullnickDas schriftstellerische Schaffen von Ursula Haas ist durch Lyrik geprägt. Davon […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Michael Borgolte erläutert “Die Welten des Mittelalters” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über dessen – Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt – Lesung Michael Borgolte (Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Michael Borgolte und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 55 min) Moderation Uwe KullnickDie globalisierte Welt der Gegenwart mit ihren Orientierungskrisen erfordert […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Winfried Veit liest aus “Graff: oder Allahs Zorn im Garten Europas” – anschließend diskutiert der Autor mit Uwe Kullnick über sein Buch, Geopolitik, Religionskriege, Utopien und Historie. Lesung Winfried Veit (Hördauer ca. 29 min) Gespräch zwischen Winfried Veit und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 54 min) Moderation Uwe KullnickDer Straßburger Kommissar Graff ist […]

Loading Likes...

Bernhard Graf liest aus “Napoleons Erben in Bayern: Die Herzöge von Leuchtenberg” – anschließend diskutiert der Autor mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick Lesung Bernhard Graf (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Bernhard Graf, Carl Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 59 min) Moderation Uwe Kullnick Die Geschichte des Hauses Leuchtenberg begann während der […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “connect” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin Thea Mengeler über ihren Roman, Facebook, Sekten und vieles mehr Lesung Thea Mengeler (Hördauer ca. 22 min) Gespräch zwischen Thea Mengeler und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 34 min) Moderation Uwe Kullnick Ava ist 28 und arbeitet als Designerin in einer Werbeagentur. Das Arbeitsumfeld […]

Loading Likes...

Woher in Zeiten von Pandemie und Krieg Zuversicht nehmen? Der Autor will zeigen, wie es gelingt, den Blick trotz allem auch auf das Gute zu richten, das es immer gibt    Hörbahn on Stage: “Besser als du denkst: Eine Erzählung über die Zuversicht” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Brezina über Zuversicht, Hoffnung, Suizid, Verzeihen […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Black Mamba oder die Macht der Imagination” – Fred Mast spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie unser Gehirn die Wirklichkeit bestimmt Lesung Fred Mast (Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Fred Mast und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe KullnickAlles nur Einbildung? Oder wie wirklich und überlebenswichtig ist die […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Das Schweigen der Frösche” – Pauline de Bok spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und über ihre Art des Umweltverständnissest Lesung Pauline de Bok (Hördauer ca. 44 min) Gespräch zwischen Pauline de Bok und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickTiere und Pflanzen zu sehen und ihre vielen […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “wenn ich asche bin, lerne ich kanji” – Kathrin Niemela spricht mit Uwe Kullnick über ihre Lyrik, ihre Reisen und Einsichten in die Welt Lesung Kathrin Niemela (Hördauer ca. 15 min) Gespräch zwischen Kathrin Niemela und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe KullnickKathrin Niemela, geb. 1973 in Regensburg, ist eine […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Bloßes Leben: Reportagen” – Andreas Altmann spricht mit Uwe Kullnick über Reportagen, Schreiben und die Welt Lesung Andreas Altmann (Hördauer ca. 40 min) Gespräch zwischen Andreas Altmann und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe KullnickBesondere Begegnungen, ungestüme Landschaften, wertvolle Erkenntnisse – das Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Intelligenz – Wie klug sind wir wirklich?” – Jakob Pietschnig spricht mit Uwe Kullnick über Intelligenzforschung Einführung Jakob Pietschnig (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Jakob Pietschnig und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 60 min) Moderation Uwe Kullnick Werden wir schlauer oder dümmer? Und welchen Nutzen hat Hirntraining? Zum ersten Mal, seit […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Faszination Krake ” – Michèle Ganser (Illustrationen) und Michael Stavarič sprechen mit Uwe Kullnick über ihr besonderes Buch. Lesung Michèle Ganser und Michael Stavarič (Hördauer ca. 30 min) Gespräch zwischen Michèle Ganser, Michael Stavarič und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 46 min) Moderation Uwe Kullnick Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: “Ulysses Lesen” – Audio Reading Guide von Ralf Schlüter. Ein wertvolles Tool um “Ulysses” von James Joyce endlich lesen zu können. Einführung in den Audio Reading Guide Ulysses lesen (Hördauer ca. 11 min) Ralf Schlüter liest aus Teil 1 des Audioguides “Ulysses Lesen” (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Ralf Schlüter […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Axel Lange stellt sein Buch “Von künstlicher Biologie zu künstlicher Intelligenz – und dann? – Die Zukunft unserer Evolution” im Gespräch mit Uwe Kullnick vor Axel Lange liest aus seinem Sachbuch (Hördauer ca.8 min) Gespräch zwischen Axel Lange und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 48 min) Moderation Uwe Kullnick Hat uns die Evolution […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Annekathrin Kohout liest aus “Nerds – Eine Popkulturgeschichte” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin, über das Kulturphänomen “Nerd” Annekathrin Kohout liest aus Ihrem Buch (Hördauer ca. 26 min) Gespräch zwischen Annekathrin Kohout und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 43 min) Moderation Uwe Kullnick Nerds – das sind ungepflegte junge Männer in Holzfällerhemd, […]

Loading Likes...

    Hörbahn on Stage: Poljak Wlassowetz liest aus “Litiotopia” – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor, über das Buch und das “Manifest für ein gutes Leben” Poljak Wlassowetz liest aus seinen Werken (Hördauer ca. 27 min) Gespräch zwischen Poljak Wlassowetz und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 44 min) Moderation Uwe Kullnick “Berlin, 2029. Amaru Federmann, […]

Loading Likes...

    Hörbahn on Stage: Patricia Holland Moritz liest aus “Kaßbergen” – Uwe Kullnick spricht mit der Autorin über ihr Buch seine Entstehung und ihr Schreiben Patricia Holland Moritz liest aus ihren Werken (Hördauer ca. 20 min) Gespräch zwischen Patricia Holland Moritz und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 45 min) Moderation Uwe Kullnick “Man musste etwas […]

Loading Likes...

  Hörbahn on Stage: Ingo Cesaro liest politische Lyrik – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über seine Werke. Ingo Cesaro liest aus seinen Werken (Hördauer ca. 14 min) Gespräch zwischen Ingo Cesaro und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 49 min) Moderation Uwe Kullnick Dein Herz verbrannte nicht: Das Fanal von Jan Palach – Gedichte, Theaterstück, […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick Reinhard Tötschingerr liest aus “Rochade” (Hördauer ca. 29 min)   Gespräch zwischen Reinhard Tötschinger  und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 46 min)   Original oder Fake? […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Armin Strohmeyr stellt sein Buch “Ferdinandea” vor. – Uwe Kullnick spricht mit dem Autor über sein Schaffen. Armin Strohmeyr liest aus “Ferdinandea” (Hördauer ca. 24 min) Gespräch zwischen Armin Strohmeyr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 52 min) Moderation Uwe Kullnick Armin Strohmeyr stellt sein Buch “Ferdinandea” vor. – Anschließend erfährt Uwe Kullnick […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN – Klaus Hübner liest aus Bd. 3 seiner Tetralogie und erzählt über Buchrezensionen und Literatur in Bayern. Teil 1: Klaus Hübner liest aus “BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN” (Hördauer ca. 43 Minuten) Teil 2: Klaus Hübner im Gespräch mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 33 Minuten) Der dritte […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Reinhard Tötschinger stellt sein Buch “Rochade” – Eine Politsatire rund um ein Meisterwerk der Malerei – vor. Anschließend ein ausführliches Gespräch zwischen dem Autor und Uwe Kullnick Reinhard Tötschingerr liest aus “Rochade” (Hördauer ca. 29 min)   Gespräch zwischen Reinhard Tötschinger  und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 46 min)   Original oder Fake? […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Sabrina Wolv liest aus und spricht über “Nummer 365 – ‘Lichtbringer’ und ‘Abendstern’” anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über ihre Dilogie, über LEGIONARIUM, ihr Werk und ihr Schreiben. Sabrina Wolv liest aus “Nummer 365 – ‘Lichtbringer’ und ‘Abendstern” (Hördauer ca. 29 min)   Gespräch zwischen Sabrina Wolv  und Uwe Kullnick […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: René Anour liest aus und spricht über “Die Totenärztin Teil 1 + 2” anschließend spricht Uwe Kullnick mit dem Autor über seine Reihe aus Wien, weitere Bücher und …… René Anour liest aus “Wiener Blut” (Hördauer ca. 20 min)   Gespräch zwischen René Anour  und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 53 min) Eine […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Markus Christopher Müller über sein Buch “Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele” Markus Chr. Müller führt kurz in sein Buch ein (Hördauer ca. 10 min)   Gespräch zwischen Markus Chr. Müller, Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick (Hördauer […]


Situs sbobet resmi terpercaya. Daftar situs slot online gacor resmi terbaik. Agen situs judi bola resmi terpercaya. Situs idn poker online resmi. Agen situs idn poker online resmi terpercaya. Situs idn poker terpercaya.

situs idn poker terbesar di Indonesia.

List website idn poker terbaik.

Game situs slot online resmi

Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa