“Das Lied der Freiheit” von Ildefonso Falcones – Hörbuch rezensiert von Alessa Schmelzer – Histo Journal
Geschrieben von UK an 29/06/2023
Hörbücher, rezensiert von Alessa Schmelzer
“Das Lied der Freiheit” von Ildefonso Falcones – Hörbuch rezensiert von Alessa Schmelzer – Histo Journal
Sprecher: Dietmar Wunder
Laufzeit: 23 Stunden und 24 Minuten {3 MP3-CDs, 241 Tracks}
Verlag: Der Hörverlag
Übersetzung: Stefanie Karg
(Hördauer 07 Minuten)
Opulent und vielstimmig: eine Geschichte von Liebe, Verrat und Freiheit
Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der jungen, schönen Sängerin Milagros an und verliebt sich in Melchor, das stolze Oberhaupt der Familie. Milagros hingegen fühlt sich fatalerweise zu Pedro hingezogen, dessen Familie schon seit langem mit den Vegas verfeindet ist. Milagros’ von Schicksalsschlägen gezeichneter Lebensweg führt sie vom sonnenverbrannten Andalusien in die prunkvolle Königsresidenz Madrid. Falcones erzählt von Schmerz und Trauer, Liebe und Freundschaft, Hass und Verrat, Sehnsucht und Hoffnung – und von der Freiheit.. …
Alessa Schmelzer ist Autorin und Webdesignerin. Sie studierte Alte und Neuere Geschichte, Philosophie und Germanistik. Weiterführende Studien in den Fachbereichen Klassische Archäologie und Kunstgeschichte folgten. Einige Jahre arbeitete sie freiberuflich als Historikerin und Museumspädagogin in Museen und entwickelte museumspädagogische Konzepte {z.B. für LWL Museen oder das Pergamonmuseum in Berlin u.a.}. Von Alessa Schmelzer erschienen bislang ein historischer Jugendroman, verschiedene Kurzgeschichten in Anthologien sowie wissenschaftliche Artikel. Ihre Spezialgebiete sind die frühe römische Kaiserzeit sowie deutsche Geschichte von 1900 bis 1949.
ebenso eine Hörprobe des Filmhörspiels
Wenn Ihnen Rezensionen gefallen, hören Sie doch mal hier hinein.
Unsere Live-Sendungen in Schwabing und im Pixel (Gasteig)