Essay: 50 Jahre Woodstock – Ein Mega-Happening aus Matsch, Musik und Flower Power
Geschrieben von UK an 17/08/2019
50 Jahre Woodstock – Ein Mega-Happening aus Matsch, Musik und Flower Power
Vor 50 Jahren, vom 15. bis 18. August 1969, fand das inzwischen legendäre Woodstock-Musikfestival statt, nach dem eine ganze Generation benannt ist. „Three days of peace and music“ – unter diesem bescheidenen Titel kamen eine halbe Million Fans auf dem Farmgelände zusammen. Seitdem ist Woodstock schlechthin das Symbol für die von der Rockmusik geprägte Gegenkultur Ende der 1960er Jahre. Ein Ruhm, der eigentlich Bethel zukommt, aber zugegeben: „Woodstock“ klingt rebellischer als das beschauliche „Bethel“ …
von Manfred Orlick
Sprecher ist Uwe Kullnick
Manfred Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin tätig. Er ist, neben seinem naturwissenschaftlichen Beruf, immer auch literarisch tätig gewesen. Regelmäßig Beiträge in Regionalzeitungen von Halle und Leipzig, dazu zahlreiche Rezensionen. Publikationen: “Man will es einfach nicht glauben” (Glossen, 2009), “Freizeitführer Saalekreis” (2012), “Wahre Geschichten entlang der Straße der Romanik” (2016), “Wahre Geschichten um den Lutherweg S.-A.” (2017). Seit 2015 Hrsg. “literarisches echo” (Magazin für Literaturgeschichte).