Literaturkritik.de: „Eine Europäische Frau “ von Gunilla Palmstierna-Weiss – eine Rezension von Kai Sammet
Geschrieben von UK an 06/06/2023
Literaturkritik.de: „Eine Europäische Frau “ von Gunilla Palmstierna-Weiss – eine Rezension von Kai Sammet
Hördauer ca. 14 Minuten)
Der Mann und die falsche Hierarchisierung der Künste
Gunilla Palmstierna-Weiss erzählt in „Eine europäische Frau“ nicht nur ihr Leben, sondern mehr als ein halbes Jahrhundert Kulturgeschichte
Der Mann von Gunilla Palmstierna-Weiss, Peter Weiss (1916–1982), erhielt 1982 den Georg-Büchner-Preis. Bevor er an den Folgen eines zweiten Herzinfarkts verstarb, machte er sich noch Notizen für die Dankesrede – die er nicht mehr halten konnte. Stattdessen hielt Gunilla Palmstierna-Weiss ihre Rede, abgedruckt in ihren Memoiren, die 2013 in Schweden und in überarbeiteter Fassung auf Deutsch 2022 erschienen sind (kurz vor ihrem Tod im Alter von 94 Jahren). Ein bewegendes Stück Literatur, das Palmstierna-Weiss da geschrieben hat, weil es ihr auch hier, wie oft in diesem Buch, gelingt, einerseits direkt und klar persönliche Beziehungen darzustellen, die sie zugleich (dies besonders im Zusammenhang mit Peter Weiss), in ihren politischen und kulturellen Kontext einordnet. Dabei bleibt sie stets (ich hoffe, das klingt nicht zu verschmockt), zurückhaltend und dezent, ohne etwas zu verschweigen….
Von Kai Sammet
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Matthias Pöhlmann
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein