Literaturkritik.de: Elefanten sind die Größten Rüdiger Schapers Portrait „Elefanten“ spürt imaginären und realen Rüsseltieren nach. Eine Rezension von Thorsten Schulte
Geschrieben von UK an 02/03/2021
Literaturkritik.de: Elefanten sind die Größten Rüdiger Schapers Portrait „Elefanten“ spürt imaginären und realen Rüsseltieren nach. Eine Rezension von Thorsten Schulte
„Elefantengeschichte ist Menschheitsgeschichte“, behauptet Rüdiger Schaper in seinem neuen Buch Elefanten, das zugleich liebevolles Rüsseltier-Portrait und eindringliche Mahnung ist. Schaper mahnt, wir Menschen arbeiteten „mit Hochdruck“ daran, Elefanten „aus der Wildbahn verschwinden zu lassen“. Er lässt Verhaltensforscher zu Wort kommen, gewährt Einblicke in seine Elefantenpräsenzbibliothek, zitiert aus Rilkes Versen, George Orwells Erzählung Einen Elefanten erschießen und dem Physiologus aus dem 2. Jahrhundert („Geschichte von Adam Elefant und Eva Elefant“, meint Schaper). Er blickt auf japanische und europäische Elefantengeschichten, auf Hannibals Kriegselefanten ebenso wie in die indische Mythologie. …
Von Thorsten Schulte
Den Text der Rezension finden Sie hier.