[There are no radio stations in the database]

“Radikale Frühaufklärung 1680-1720 Bd. 1+2” Martin Mulsow spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über diese spannende Zeit – Hörbahn on Stage

Geschrieben von an 27/04/2023

Loading Likes...
Bitte Teilen

Hörbahn on Stage Wer war Helmut Gröttrup?

Martin Mulsow führt in sein Werk ein
(Hördauer ca. 08 min)

Gespräch zwischen Martin Mulsow, Carl Engleitner und Uwe Kullnick

 (Hördauer ca. 67 min)

Moderation Uwe Kullnick.

“Radikale Frühaufklärung 1680-1720 Bd. 1+2” Martin Mulsow spricht mit Uwe Kullnick und Carl Engleitner über diese spanende Zeit – Hörbahn on Stage

Martin Mulsows Buch “Moderne aus dem Untergrund” wurde 2002 schnell zu einem Standardwerk der Aufklärungsforschung und sorgte für einen Schub neuer Denkanstöße. Der Kulturwissenschaftler legt nun eine grundlegende Überarbeitung und Erweiterung vor: “Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680 – 1720” bietet in zwei Bänden eine umfassende Bestandsaufnahme des radikalen Denkens, das sich in Deutschland um 1700 entwickelt hat.
Mulsow verfolgt die “clandestine” – nur in Handschriften oder anonymen Traktaten verbreitete – Wissensproduktion mit detektivischem Spürsinn in jüdischen Polemiken gegen das Christentum, medizinischen Dissertationen, naturrechtlichen Debatten, gelehrten Religionsgeschichten, atheistischen Pamphleten und politischen Traktaten. Er korrigiert das gängige Bild der Aufklärung, indem er zeigt, wie mit neuen Gedanken experimentiert und gespielt worden ist und kleine Gruppen den Mut besaßen, freiwillig oder unfreiwillig den Stein der Veränderung ins Rollen zu bringen.

Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums Gotha; zuvor war er bis 2005 Professor für Geschichte an der Rutgers University, USA, Member des Instutite for Advanced Study in Princeton (2002/3), des Wissenschaftskollegs zu Berlin (2012/13) und ist Ordentliches Mitglied der Sächsischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für seine Forschungen erhielt er zahlreiche Preise, darunter den Akademiepreis (2011), Thüringer Forschungspreis (2013) und Anna-Krüger-Preis (2014).

 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: