SF & more: Dr. Bahr und der letzte Whiskey im Casablanca“, von Robert Mayerhofer
Geschrieben von UK an 05/04/2023
SF & more: Dr. Bahr und der letzte Whiskey im Casablanca“, von Robert Mayerhofer
(Hördauer 34 Minuten)
Wie wurde „Der letzte Detektiv“ zu „Jonas. Nur Jonas. Und Sam“? Was ist die Geschichte hinter der Geschichte?
Die Abenteuer um den letzten Detektiv in Babylon zählen zu den erfolgreichsten deutschen Science-Fiction-Hörspielen. Angesiedelt „in der von Korruption und Verbrechen zerfressenen Metropole Babylon inmitten der Vereinigten Staaten von Europa“ (wikipedia) entführen uns die Stimmen von Bodo Primus, Peer Augustinski, Karin Anselm und vielen weiteren großartigen Sprecherinnen und Sprechern in Film-Noir-Welten, in den Cyberspace und Asimov-Kosmos, beschwören utopische und dystopische Zukünfte im Stil von Philip K. Dick und Arthur C. Clarke, entführen in Ridley Scotts „Blade Runner“ und nicht zuletzt in Humphrey Bogarts „Casablanca“.
Dr. Martin Bahr ist wie kein anderer mit der Serie verwachsen. In diesem Podcast berichtet er von Sam, dem Computer, von Jonas, nur Jonas, und wie er selbst zum Produzenten der beiden Abschlussfolgen der Serie wurde, die übrigens hier kostenlos heruntergeladen werden können:
https://www.jonas-nur-jonas-und-sam.de/
https://www.dr-bahr.com/kanzlei/projekte/jonas-nur-jonas-und-sam.html
Siehe auch das Making of-Video zur Produktion:
https://www.youtube.com/watch?v=PGzZ4opYViA
Robert Mayerhofer ist Science-Fiction-Fan von Kindheit an. Für LITERATUR RADIO HÖRBAHN geht er seiner Begeisterung nach und betreibt „Berts SciFi-Kaleidoskop“, wo er unter anderem die Streifzüge von Chewjan-Teaux Aulabyortonois durch das Genre vorstellt.
Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein.