[There are no radio stations in the database]

Klaus Wolf

Loading Likes...

von Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 6 Minuten) Rezensionen: “Rafi Judenbub” – der neue Roman von Rafael Seligmann 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Es fällt ihnen schwer, in der alten Heimat Fuß zu fassen. Rafi und sein Vater leiden zunehmend unter Vorurteilen. Die Familie übersiedelt schließlich nach […]

Loading Likes...

Klaus Wolf und J.F. Rigo lesen aus “Ludwig Thoma: Zwischen Stammtisch und Erotik, Satire und Poesie” – anschließend diskutieren die Autoren mit Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick über das Buch und Ludwig Thoma Lesung Klaus Wolf (Hördauer ca. 20 min) Lesung Franz-Josef Rigo (Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Franz-Josef Rigo, Klaus Wolf, Carl […]

Loading Likes...

Eröffnung Robert Strobel, Bürgermeister von Ichenhausen (Hördauer 6 Minuten) Vortrag Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 9 Minuten) Vortrag und Lesung Rafael Seligmann (Hördauer 58 Minuten)   Reportage: “Autorenlesung in Ichenhausen” – der neue Roman von Rafael Seligmann in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. […]

Loading Likes...

Essay: “Gesundheit schwarz auf weiß” – Augsburg als früher Druck- und Verlagsort für medizinische Schriften Prof. Dr. Klaus Wolf ist Universitätsprofessor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern. Der ausgewiesene Fachmann für bayerische Literatur lehrt und forscht an der Universität Augsburg. Er betreut den Masterstudiengang Germanistik, leitet […]

Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Schwäbisch geschwätzt, ned boarisch gred", von Klaus Wolf https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/Reportage-LiB-Ganghofer-2_0-Das-Schwäbische-bei-Ganghofer-Klaus-Wolf-upload-.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, so dass dieses Heft [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Ganghofer – keiner für Schablonen", von Gerd Holzheimer. https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Sonderheft-Ganghofer-Keiner-für-Schablonen-Gerd-Holzheimer-upload-.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, so dass dieses Heft [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Heimat Holzwinkel", von Tanja Sandner. https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Sonderheft-Ganghofer-2_0-Heimat-Holzwinkel-Tanja-Sandner-upload-2.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, so dass dieses Heft als eine Sammlung [...]
Loading Likes...

LiB JG 35 Sonderheft Dez. 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft 100. Todestag – “Große und subtile Jagd” von Kay Wolfinger Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Literatur-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Zürich. Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Promotion 2014. 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Ausgewählte Veröffentlichungen: „Verstehen Sie […]

Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Georg Queri – ein Schriftsteller im Schatten Ludwig Ganghofers", von Michael Stephan https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Ganghofer-Georg-Queri-Michael-Stephan-upload.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Judentum im Werk von Ludwig Ganghofer", von Peter Czoik https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Sonderheft-Ganghofer-Thoma-und-das-Ehepaar-Ganghofer-Rösch-upload.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, so dass dieses [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Für meine Nerven ist es der beste Aufenthalt", von Waldemar Fromm. Ludwig Ganghofer, Hermann Bahr und Hugo Hoffmannsthal im Dialog https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Sonderheft-Ganghofer-2_0-für-meine-Nerven-Waldemar-Fromm-upload-2.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Judentum im Werk von Ludwig Ganghofer", von Peter Czoik   https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Sonderheft-Ganghofer-2_0-Judentum-im-Werk-von-Peter-Czoik-upload-2.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff geplante Tagung am Tegernsee vom 24. Juli musste wegen Corona entfallen, so dass [...]
Loading Likes... 35. Jahrgang. Sonderheft, Dezember 2020 Geleitwort von Gerd Holzheimer https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Ganghofer-Geleitwort-Gerd-Holzheimer-upload.mp3 Grußwort von Ulrike Leutheusser https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Ganghofer-Vor-Vorwort-1-Leutheusser-upload.mp3  Vorwort von Klaus Wolf https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Ganghofer-Vorwort-Wolf-upload.mp3 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft - 100. Todestag – "Ein Bestseller im Kaiserreich", von Ulrich Hohoff https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2021/04/LiB-Ein-Bestseller-im-kaiserreich-Ulrich-Hohoff-upload.mp3 Anlässlich des 100. Todestages von Ludwig Ganghofer erschien Dezember 2020 eine Sonderausgabe der Literatur in Bayern. Die ursprünglich von Klaus Wolf und Ulrich Hohoff [...]
Loading Likes...

Oskar Maria Graf wurde 1894 als siebtes von acht Kindern einer Bauerntochter und eines Bäckers in Berg am Starnberger See geboren. Mit siebzehn lief er von zuhause fort, schlug sich in München als Gelegenheitsarbeiter durch und fand Anschluss an die Schwabinger Bohèmekreise. 1918/19 erlebte er die Münchner Revolution und Räterepublik. In den Zwanziger Jahren gelang […]

Loading Likes...

Rezensionen: “Heute Hiasl” – zum neuen Stück von Sebastian Seidel – von Klaus Wolf – LiB. Jg. 35, Heft 140 Juni 2020 Prof. Dr. Klaus Wolf ist Universitätsprofessor für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern. Der ausgewiesene Fachmann für bayerische Literatur lehrt und forscht an der Universität […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO       Reportage: “Tegernsee als literarischer Thinktank des Spätmittelalters” – von Prof. Dr. Klaus Wolf im Rahmen der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August 2020. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020. Wir berichten […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Literaturland” (DigiLabs) – Literatur in Bayern geographisch. Prof. Dr. Klaus Wolf über ein tolles Tool des Literaturportals Bayern DigiLABS, der „Digitale Literaturatlas von Bayerisch-Schwaben”, ist online. Das bundesweit einmalige Digitalisierungsprojekt kartiert die Literaturlandschaft Bayerisch-Schwabens. Auf einer digitalen Karte verzeichnet finden sich die Wirkungsorte von Autorinnen […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Literatur am Tegernsee” – Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020. Wir berichten von der Eröffnung. Endlich ist es soweit und wir können Sie/Euch zur Sonderausstellung ins Museum Tegernseer Tal […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Ganghofer Reloaded” – Für ein neues Ganghofer-Bild aus Anlass seines 100. Todestages – Ein Interview mit dem Veranstalter der Tagung Prof. Dr. Klaus Wolf. Die Tagung gehört zum Projekt TELITO und musste leider wegen Corona ausfallen. Sie wird nun in Form eines Tagungsbandes realisiert. Prof. […]

Loading Likes...

Friends: Theaterstück – “Heute Hiasl” Anklage und Verteidigung eines Wilderers, von Sebastian Seidel LITERATUR RADIO HÖRBAHN hat mitgeschnitten. Nach einem wilden Leben wird dem knapp 35-jährigen „Bayerischen Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing der Prozess gemacht. Er wird zahlreicher Morde und Verbrechen angeklagt. Aber war der begnadete Jäger nur ein Wilderer und Anführer einer Räuberbande – […]

Loading Likes...

Autoren: Georg Klein liest im Rahmen des “Literarischen Salons” die Erzählung “Herzsturzbesinnung” – Literaturschloss Edelstetten Interview mit Georg Klein über seine Erzählung “Herzsturzbesinnung” Georg Klein: “Herzsturzbesinnung” Premiere einer Erzählung, musikalisch umrahmt von Musica Annensis Der Literarische Salon vom 13. Juli 2019 (Moderation Prof. Dr. Klaus Wolf) Dichterlesung mit Georg Klein im chinesischen Saal des Schlosses […]

Loading Likes...

  Reportage: Das Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel – Epische Fassung eines spätmittelalterlichen Spiels. Das Sensemble-Amateurtheater unter der Leitung von Daniela Nering führte am 5. Juli 2019 das geistliche Schauspiel vor der Moritzkirche in Augsburg auf. Die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die Heiden und Juden und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und seine Rückführung nach Jerusalem […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage Im Schloß: Prof. Dr. Klaus Wolf stellt sein Buch: „Bayerische Literaturgeschichte“ vor und spricht über sich und sein Werk Teil 1: Prof. Wolf liest im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten aus „Bayerische Literaturgeschichte” Teil 2: Interview mit Prof. Wolf (Moderation: Uwe Kullnick) „Bayerische Literaturgeschichte“ Von Tassilo bis Gerhard Polt  im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten   […]

Loading Likes...

Friends: “‘Vater’ ist doch ein seltsames Wort” – Hermann Hesse als Sohn und Vater. Ein literarisch-musikalischer Abend mit Alois Prinz und Johannes Öllinger (Gitarre) im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten am Samstag, den 29. Juni 2019, 19 Uhr vor dem Chinesischen Saal. Hermann Hesse hatte zu seinem Vater Johannes Hesse ein schwieriges Verhältnis. Er bewunderte und hasste […]

Loading Likes...

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO   TELITO: Tegernseer LiteraTouren – Literaturpfade in die Gegenwart. Interview mit Initiatoren des Projektes.           Literatur am Ursprung sichtbar machen und erleben: Dort wo Literatur geschrieben wurde, soll sie erinnert und präsentiert werden. Zu wenig ist bekannt über den mehr als ein […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Prof. Dr. Klaus Wolf über sein Buch: „Bayerische Literaturgeschichte“ Von Tassilo bis Gerhard Polt.   Auch das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank Wedekind ist in dieser neuen bayerischen Literaturgeschichte zu finden. Von den Tagen der Agilolfinger im 8. Jahrhundert bis zu dem Sprachvirtuosen Gerhard Polt reicht das […]

Loading Likes...

Interview: Uwe Kullnick spricht mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen über Münchner Frauenrechtlerinnen, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen von 1894-1933 Das Gespräch fand am Rande der Präsentation des Buches “Literaturgeschichte Münchens” in der Monacensia im Hildebrandhaus statt.   Ingvild Richardsen war 2018 Kuratorin der Ausstellung “Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933” in der Monacensia […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: