Wortkünstler Mittelfranken: Jonas Philipps liest aus “Sonntagsschüsse – Sonntagsschüsse: Fußballfieber in der Kreisklasse”
Geschrieben von UK an 03/08/2021
Schreibgruppen aus den Regionen
Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so leicht in die Medien schaffen. In diesem Zusammenhang sind Schreibgruppen und -Initiativen an uns mit der Bitte herangetreten, sie dabei zu berücksichtigen. Wir geben ihnen nun die Gelegenheit unter ihrem Namen selbst produzierte Beiträge zu präsentieren. In einigen Fällen leihen wir Autorinnen unsere Stimmen, ansonsten lassen wir die produzierten Beiträge (fast) unbearbeitet. Die Beiträge entsprechen daher den technischen Möglichkeiten der einzelnen Autoren und erheben keinen Anspruch auf Perfektion.
Wortkünstler Mittelfranken: Jonas Philipps liest aus “Sonntagsschüsse – Sonntagsschüsse: Fußballfieber in der Kreisklasse”
Feierwütige Fußballspieler, cholerische Spielleiter, einfältige Zuschauer der Kreisklasse und rassige Derbys – Sonntagsschüsse ist ein Buch über die Liebe zum Fußball. Der humorvolle Sportroman ist ein Muss für alle Fußballfans und Amateur-Kicker! Der junge Amateurfußballer Marco Tanner zieht mit seinen Eltern von Hamburg nach Oberfranken. In seinem neuen Heimatort Weiherfelden macht sich der Amateur-Kicker wegen seines fußballerischen Talents einen Namen. Während Marco in der schrulligen Kreisklasse Nord die zünftigen Untiefen des fränkischen Wesens erkundet, stolpert er mit sympathischer Naivität von einem Fettnäpfchen ins nächste. Doch plötzlich wird es ernst: Die hoch gehandelte Amateur-Fußballmannschaft steckt mitten im Abstiegskampf. Marco muss entscheiden, was er nach dem Zivildienst mit seinem Leben anfangen möchte. Gleichzeitig bringt ihn die komplizierte Hassliebe zur süßen Annika beinahe um den Verstand. Der Auftakt zu einem turbulenten Saisonfinale! Eingefleischte Amateurfußballer werden sich in den episodenhaften Geschichten über den TSV Weiherfelden mit einem wissenden Schmunzeln an die eine oder andere legendäre Anekdote aus dem eigenen Verein erinnern. Der Forchheimer Autor Jonas Philipps spazierte während seiner Elternzeit regelmäßig kinderwagenschiebend an einem Sportplatz vorbei. Viele Geschichten aus seiner eigenen Fußball-Zeit erweckten Erinnerungen aus der damaligen Vereinszeit. Kurzerhand setzte er sich zu Hause an den Schreibtisch und klopfte seinen Sportroman Sonntagsschüsse in die Tasten. Wer selbst oft auf dem Sportplatz steht, im Verein trainiert oder gerne Bücher aus Franken liest, wird von diesem witzigen Sportroman begeistert sein. Jetzt kaufen und die schönsten Geschichten aus dem Amateur-Fußball aufleben lassen!
Jonas Philipps schreibt seit 2017 unterhaltsame Romane über Sport und Musik.
Seine Elternzeit verbrachte der Franke regelmäßig kinderwagenschiebend am Sportplatz. Aus vielen Ideen und zahlreichen Gedanken zu seiner Vergangenheit als Amateur−Kicker und Band−Mitglied wurden längere Texte und seine witzigen Romane. In Jonas Philipps′ humorvollen Romanen dreht sich alles um den alltäglichen Wahnsinn von Amateur−Kickern und Musik−Gruppen. Die jungen Männer seiner Bücher stehen vor den aberwitzigsten Herausforderungen und stolpern von einem irrwitzigen Fettnäpfchen ins andere. Selbst die ernsthaftesten Leser werden bei den Erlebnissen seiner Protagonisten ausgiebig schmunzeln.
Der Leser ist in Jonas Philipps′ Romanen hautnah am Geschehen dran und spürt, wie es ist, selbst in einem Verein zu trainieren oder in einer Band zu spielen. Großer Lesespaß und breites Grinsen sind dem Leser bei seinen Büchern garantiert. Der fränkische Romanautor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen im Landkreis Bamberg.
Jonas Philipps erste Roman-Veröffentlichung im Juli 2017 trug den Titel “Sonntagsschüsse – Fußballfieber in der Kreisklasse”.
Nach der Veröffentlichung der Kurzgeschichte “Das Gold der Franken” in einer Anthologie des Iatros-Verlags war im Oktober 2018 die Veröffentlichung des zweiten Romans “Wer probt hat′s nötig – Die Geschichte der schlechtesten Band der Welt” der nächste große Meilenstein.
Beim Namen Jonas Philipps handelt es sich um ein Pseudonym. Jonas Philipps hat auch einen “literarischen Zwilling”. Dem hinter den beiden Pseudonymen steckenden Autor ist bei all seinen Werken eines wichtig:
er möchte bei seinen Lesern Emotionen wecken und damit ein unvergessliches Leseerlebnis erzielen. Während Jonas Philipps dabei eher für Spaß, Charme, Witz und gute Laune zuständig ist, schreibt der Autor unter dem Pseudonym Tom Davids ernsthafte Literatur über Angst, Hass oder Liebe.
Das könnte dich auch interessieren
Next event
! 20:00 Uhr “Die Hexe vom Pompermoos” – Monika Türschmann spricht mit Steven Lundström – Hörbahn on Stage
PIXEL - im Gasteig [81667 München (S-Bahnen Rosenheimer Platz)]
