[There are no radio stations in the database]

Literarische Abenteuer – Apache Subversion. Martina Clavadetscher: „Die Erfindung des Ungehorsams“ eine Rezension von Sandra Falke

Geschrieben von an 13/01/2022

Loading Likes...
Bitte Teilen

Literarische Abenteuer – Apache Subversion. Martina Clavadetscher: „Die Erfindung des Ungehorsams“ eine Rezension von Sandra Falke

Martina Clavadetschers neuer Roman „Die Erfindung des Ungehorsams“ handelt vor allem von Individuen, die sich entweder aufgrund ihrer intellektuellen Individualität, ihrem Hang zur Subversion – oder einer Kombination von beiden Eigenschaften – von der Masse unterscheiden.
Diese Individuen sind nicht immer Menschen.
Die Handlung steigt bei Iris ein, einer sich auffallend mechanisch und emotional verschlossen verhaltenden analytischen jungen Frau, die in Manhattan wohnt und zu Abendgesellschaften gerne auf einer geradezu algorithmischen Logik basierende Geschichten erzählt…
In ihrer gewagtesten Erzählung schildert Iris das Leben ihrer „Halbschwester“ Ling, die in einer Sexpuppenfabrik im Südosten Chinas arbeitet.
Wiederum aus dieser zweiten Erzählebene schöpfend wird eine weitere Protagonistin, Ada, vorgestellt – die in einer vollständig anderen Zeit und Realität existiert.
Alle drei Frauen sind auf der Suche nach Antworten: über ihre Vergangenheit, über die Geheimnisse der Wissenschaft – über ihre eigene Seele.
Insofern sie eine besitzen …

Foto Janine Schranz

Martina Clavadetscher, geboren 1979, ist Autorin und Dramatikerin. Nach ihrem Studium der Deutschen Literatur, Linguistik und Philosophie war sie Hausautorin am Luzerner Theater, gewann den Essener Autorenpreis und war für den Heidelberger Stückemarkt nominiert. Für ihre Prosa erhielt sie den Preis der Marianne-und-Curt-Dienemann-Stiftung, 2021 wurde sie für ihren Roman Die Erfindung des Ungehorsams mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Sie lebt in der Schweiz.

Sandra Falke studierte Germanistik und Religionswissenschaften an der Universität Tartu in Estland und neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität in Marburg an der Lahn. Auf literarische Abenteuer begab Falke sich bereits im sechsten Lebensjahr in ihrem ersten Lesetagebuch. Aus kurzgefassten handschriftlichen Notizen im linierten Schulheft sind parallel zum Bachelor-, Master- und Promotionsstudium diverse Online-Formate erwachsen. Seit 2019 werden auf sandrafalke.com wöchentlich Rezensionen und Essays zu Klassikern, Sachbüchern und Neuerscheinungen der Weltliteratur veröffentlicht. Derzeit lebt Falke in Brandenburg, schreibt Kurzgeschichten und setzt sich für die kritische Reflexion literarischer Inhalte auf diversen virtuellen Plattformen ein.

Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

313

Tukan-Kreis: Georg M. Oswald liest aus seinem Roman „In unseren Kreisen“

Tukan-Kreis: Georg M. Oswald liest aus seinem Roman „In unseren Kreisen“ Lesung Georg M. Oswald – Moderation Eberhard Falcke (Hördauer 75) Interview: Steven Lundström spricht mit Georg M. Oswald (Hördauer 16 Min) Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie kommt sie ganz überraschend: die Erbschaft von Tante Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. […]

12

DRAUSSEN – “Mag dieses mikrokosmische Sehen”

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn “DRAUSSEN (49)  – “Mag dieses mikrokosmische Sehen” Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]

312

Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“

Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“ Lesung Susan Kreller – Moderation Eberhard Falcke (Hördauer 15 Min) Interview: Steven Lundström spricht mit Susann Kreller (Hördauer 15 Min)  In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein strenges Regiment. Diejenigen, die ihrer Einladung […]

5

Weihnachten fällt dieses Jahr aus von Nina Lischke

zum 1. Advent “Weihnachten fällt dieses Jahr aus” von Nina Lischke Prosathek aus der Anthologie “Wenn der Schnee leise rieselt”, schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit   Hördauer 15 Minuten Der Advent hat begonnen. Das bedeutet die Vorbereitungszeit auf die Weihnacht. Alles wird geschmückt, geputzt und poliert, damit sich die Lichter darin spiegeln. Wenn dann […]

Weihnachtliche Umgebung mit Tannenbäumen und dominantes Cover der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt" der Prosathek
313

Tukan-Kreis: Franz Hohler liest aus seinem Roman „Der Enkeltrick“

Tukan-Kreis: Franz Hohler liest aus seinem Roman „Der Enkeltrick“ (Hördauer 91 Min) Hördauer In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein strenges Regiment. Diejenigen, die ihrer Einladung gefolgt sind, müssen sich an den zugewiesenen Tischen einfinden und strikt an Regeln halten. Immerhin […]


Hörbahn on Stage


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d