[There are no radio stations in the database]

Literarische Abenteuer – Ein analytisches Gruselkabinett. Carmen Maria Machado: „Das Archiv der Träume“ eine Rezension von Sandra Falke

Geschrieben von an 09/12/2021

Loading Likes...
Bitte Teilen

Literarische Abenteuer – Ein analytisches Gruselkabinett. Carmen Maria Machado: „Das Archiv der Träume“ eine Rezension von Sandra Falke

US-Amerikanische Autorin, Essayistin und Kritikerin Carmen Maria Machado wurde mit ihren als „hypnotisch und elektrisierend“ bezeichneten Kurzgeschichten bekannt. Als ihr Debüt veröffentlichte Machado den Erzählband „Ihr Körper und andere Teilhaber“.
„Das Archiv der Träume“ (In the Dream House, 2019) ist eine Kollektion von Eindrücken, Träumen, Erinnerungen, Tropen und kulturhistorischen Fragmenten zum Thema toxische queere Beziehungen.
Vorrangig handelt es sich um ein Memoir der Autorin:

Machado verarbeitet in sehr offener, transparenter Manier ihre eigene Vergangenheit und die toxische Beziehung, in der sie sich jahrelang befand.
Doch sind in diesem Haus so unglaublich viele Konzepte, Ideen, Tropen, Archetypen, Figuren und Kontexte versteckt, dass schließlich eine reichhaltige kulturhistorische Abhandlung entsteht

Carmen Maria Machado, Autorin, Kritikerin und Essayistin. Ihre Arbeiten erschienen im »The New Yorker« und in zahlreichen weiteren Zeitschriften und Anthologien. Sie hat einen Master des Iowa Writer’s Workshop und wurde mit verschiedenen Schreib- und Aufenthaltsstipendien ausgezeichnet. Machados Debüt »Ihr Körper und andere Teilhaber« wurde für den National Book Award und 28 weitere Preise nominiert. Ausgezeichnet wurde es mit zehn Preisen, darunter der Bard Fiction Prize. Gemeinsam mit ihrer Frau lebt Machado in Philadelphia.

Sandra Falke studierte Germanistik und Religionswissenschaften an der Universität Tartu in Estland und neuere deutsche Literatur an der Philipps-Universität in Marburg an der Lahn. Auf literarische Abenteuer begab Falke sich bereits im sechsten Lebensjahr in ihrem ersten Lesetagebuch. Aus kurzgefassten handschriftlichen Notizen im linierten Schulheft sind parallel zum Bachelor-, Master- und Promotionsstudium diverse Online-Formate erwachsen. Seit 2019 werden auf sandrafalke.com wöchentlich Rezensionen und Essays zu Klassikern, Sachbüchern und Neuerscheinungen der Weltliteratur veröffentlicht. Derzeit lebt Falke in Brandenburg, schreibt Kurzgeschichten und setzt sich für die kritische Reflexion literarischer Inhalte auf diversen virtuellen Plattformen ein.

Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

 

84

Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs – Dezember

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Dezember Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

10

“Der Gemeine Lumpfisch” von Ned Beauman – Rezension von Michael Fassel – Literaturkritik.de

  “Der Gemeine Lumpfisch” von Ned Beauman – Rezension von Michael Fassel – Literaturkritik.de Das Geschäft mit dem Artensterben Ned Beaumans polit-satirischer Ökothriller „Der gemeine Lumpfisch“ zeigt eine Welt in naher Zukunft Literarische Darstellungen klimabedingter Katastrophenszenarien haben derzeit Hochkonjunktur. Gegenwärtig entwerfen zahlreiche Romane eine in nicht allzu ferner Zukunft existierende Welt, die sich angesichts des […]

16

Hörspiel – “Super Smash Bros: Würzburg zu Stühlen, Tischen, Tanzflächen, die Erste.” Hörspiel von Oliver Tante und Jakob Hagen

Hörspiel – “Super Smash Bros: Würzburg zu Stühlen, Tischen, Tanzflächen, die Erste.” Hörspiel von Oliver Tante und Jakob Hagen Hördauer 22 Minuten Schriftsteller Oliver findet sich gegen seinen Willen auf einer Lesung wieder, schlürft an seinem Edelpils und macht sich munter und wortmilitantisch über die Beiträge der Lesenden her. Solange bis seine Freundin ihm die […]

13

DRAUSSEN – Staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN  47 – “Staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind” Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob […]


Hörbahn on Stage


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: