Literaturkritik.de: Der nicht so ernste Tod – eine Rezension von Ferdinand Schmalz
Geschrieben von UK an 05/11/2022
Loading Likes...
Der nicht so ernste Tod – In Ferdinand Schmalz‘ Debütroman trifft groteske Handlung auf skurrile Figuren und abenteuerlichen Satzbau. Witz und Ernsthaftigkeit vermischen sich zu „Mein Lieblingstier heißt Winter“
Hördauer ca. 08 Minuten)
Rehragout, Nazi-Weihnachtsbaumschmuck und ein rotfaktoriger Kanari. Die Willkürlichkeit dieser zusammengewürfelten Begriffe könnte kaum größer sein. Und dennoch gelingt es Ferdinand Schmalz in seinem Text dieser Willkür einen sinnhaften Zusammenhang zu verleihen. Der Roman knüpft an seine 2017 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis gekürte Kurzgeschichte selben Namens an. Die Handlung wird ausgebaut und deckt das Verschwinden einer Leiche auf. Die Bezeichnung Krimi, anstelle von Roman, ist somit durchaus angebracht. …
Von Alisa Hruby
Den Text der Rezension finden Sie hier
Sprecher ist Uwe Kullnick
Diese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hinein